MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Genesis - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Genesis - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Genesis
Artikel-Nr. 9171341
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Mitropa
Verlags-Artikelnr. * 0843-01-010 M
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Concertwork Series
EAN (GTIN) * 9790035025369
ISMN * 979-0-03502536-9
ISMN-10 * M-03502536-9
Erscheinungsjahr 2001
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Doss, Thomas
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad A4 (Einstufung Österreich Stufe D); C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse); D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 8:30
Zusatzinfo/Inhalt Die Komposition "Genesis" von Thomas Doss ist ein herausragendes Beispiel dafür, wie der Begriff des Ursprungs und der Schöpfung in der Musik thematisiert werden kann. Doss gelingt es, durch eine vielfältige und tiefgründige musikalische Sprache die Idee der Genesis eindrucksvoll zu gestalten. Das Werk fordert und inspiriert Musiker und Zuhörer gleichermaßen und bleibt ein bedeutendes Stück im Repertoire moderner Blasmusik.

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Genesis" in der Musik und die gleichnamige Komposition von Thomas Doss

Der Begriff "Genesis" ist in der Musik ein Symbol für Ursprung, Anfang und Schöpfung. Diese Themen wurden von vielen Komponisten und Musikern aufgegriffen und interpretiert. Eine herausragende Interpretation des Begriffs in der zeitgenössischen Blasmusik ist die Komposition "Genesis" von Thomas Doss.

Thomas Doss, ein renommierter österreichischer Komponist und Dirigent, ist bekannt für seine innovativen und ausdrucksstarken Werke für Blasorchester. Seine Komposition "Genesis" ist ein eindrucksvolles Werk, das die Idee des Anfangs und der Schöpfung musikalisch umsetzt. Es ist dies ein mehrsätziges Werk, das verschiedene Aspekte und Phasen der Schöpfung musikalisch darstellt. Die Komposition beginnt oft mit einem ruhigen, mysteriösen Auftakt, der die Ursprünge des Universums oder den Anfang eines neuen Tages symbolisieren kann. Mit fortschreitendem Verlauf des Stücks entfaltet sich die Musik und wird zunehmend komplexer und dynamischer, was die Entwicklung und Entfaltung des Lebens widerspiegelt.

Thomas Doss verwendet hier eine Vielzahl musikalischer Techniken und Stilmittel, um die Thematik der Schöpfung zu illustrieren. Dazu gehören:
- Dynamische Kontraste: Vom leisen, zarten Beginn bis zu kraftvollen und majestätischen Passagen.
- Vielschichtige Harmonik: Verwendung von dissonanten und konsonanten Klängen, die das Spannungsfeld zwischen Chaos und Ordnung darstellen.
- Rhythmische Vielfalt: Wechselnde Taktarten und komplexe rhythmische Strukturen, die die Unvorhersehbarkeit und Vielfältigkeit des Schöpfungsprozesses symbolisieren.

"Genesis" ist nicht nur musikalisch anspruchsvoll, sondern auch in seiner Interpretation tiefgründig. Dirigenten und Musiker sind gefordert, die emotionalen und symbolischen Ebenen des Werks zu erfassen und darzustellen. Jede Aufführung kann daher eine einzigartige Interpretation der Schöpfungsgeschichte bieten, abhängig von der Herangehensweise des Dirigenten und der Ausdruckskraft des Orchesters.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Mitropa Music
Wikipedia: Genesis

Tags:

Alte Kulturen

Götter, Gottheiten und Heilige

Dekaden und Epochen
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Genesis - hier klicken Genesis (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Genesis - hier klicken Genesis (Blasorchester), Partitur
Luceafarul - hier klicken Luceafarul, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes
Mythologo - hier klicken Mythologo, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.