MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Symphony #1: Gilgamesh - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Symphony #1: Gilgamesh - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Symphony #1: Gilgamesh
Artikel-Nr. 8369025
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Belgien (be)
Verlag * Beriato Music
Verlags-Artikelnr. * BMP 2081179
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
EAN (GTIN) * 9790365205424
ISMN * 979-0-36520542-4
ISMN-10 * M-36520542-4
Erscheinungsjahr 2002
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Appermont, Bert
Schwierigkeitsgrad 6
Selbstwahlliste-Grad C5 (Einstufung Schweiz Höchstklasse); D6 (Einstufung Deutschland Höchstklasse)
Dauer 28:00
Zusatzinfo/Inhalt Das "Gilgamesch-Epos" wurde um die Mitte des 19. Jahrhunderts eingeritzt auf 25.000 Tontafeln entdeckt. Nach umfangreichen Studien konnte dieses alte sumerische Heldengedicht übersetzt werden, wenn auch viele fehlende Tafeln nie gefunden wurden. Der Text diente Bert Appermont als Inspiration für seine sensationelle erste Symphonie.

de=Auswahlliste
Nr. Einzeltitel Dauer Tonbeispiel
1 Gilgamesh & Enkidu 5:00
2 Confrontation 6:55
3 Adventures in the Forest 4:45
4 Finale: Journey to Utnapishim 11:15
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Das Gilgamesh-Epos, vier Jahrtausende alt, ist eines der ältesten literarischen Werke der Welt. Gilgamesh, zu zwei Dritteln Gott und zu einem Drittel Mensch, ist der Herrscher des Stadtstaates Uruk zwischen Euphrat und Tigris. Er unterdrückt die Menschen, ist tyrannisch und masslos. Als seine Untertanen sich bei den Göttern über seine Strenge beklagen, stellen ihm diese Enkidu, einen Tier-Menschen, entgegen. Der Kampf zwischen Gilgamesh und Enkidu endet unentschieden, da es keinem möglich ist, den anderen zu besiegen. Die beiden erkennen, dass ein Kampf sinnlos ist und schliessen Freundschaft.

Gilgamesh und Enkidu begeben sich in ein entferntes Land und besiegen den dämonischen Riesen Humbaba, Wächter des Zedernwaldes. Die beiden Freunde bestehen noch weitere Abenteuer. Die Liebesgöttin Ishtar begehrt Gilgamesh zum Mann, dieser weist die Göttin jedoch hämisch ab. Aus gekränkter Eitelkeit fordert sie die Götter auf, den Himmelsstier auszusenden um Uruk und seine Umgebung zu verwüsten. Gemeinsam mit Enkidu überwältigt Gilgamesh den Stier und tötet ihn.

Die Götter schlagen zurück, aber da sie Gilgamesh, der ja zu zwei Dritteln einer der ihren ist, den Tod nicht ankündigen können, verhängen sie die Strafe über Enkidu. Der erkrankt und stirbt in den Armen von Gilgamesh.

Gilgamesh, von Todesfurcht ergriffen, macht sich auf die Suche nach dem ewigen Leben. Er will zu dem Mann, der als einziger die Sintflut überlebt hat, zu Utnapishim. Dieser offenbart ihm zwei Unsterblichkeitsrezepte. Gilgamesh scheitert letztendlich und kehrt alt und unglücklich nach Uruk zurück. Kurz vor seinem Ende erkennt Gilgamesh, dass die Unsterblichkeit nicht den Menschen, sondern allein den Göttern vorbehalten ist.
Der belgische Komponist stellt in seinem Werk die vier Hauptelemente des Gilgamesh-Epos in den Vordergrund: Streit, Freundschaft, das Streben nach Glück und die Suche nach der Unsterblichkeit.

Das Werk beginnt mit einer mysteriösen und düsteren Einleitung, bedrohend und unheilsverkündend. Dieses Motiv zieht sich durch das ganze Werk, als Symbol des unvermeidlichen Schicksals.

Quelle/Source: CD-Covertext

Information:
Beriato Music Publishing

Tags:

Alte Kulturen

Götter, Gottheiten und Heilige

Märchen, Sagen, Geschichten

Orient und Morgenland
Format/Umfang
Symphony #1: Gilgamesh - hier klicken Symphony #1: Gilgamesh (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Symphony #1: Gilgamesh - hier klicken Symphony #1: Gilgamesh (Blasorchester), Partitur
Gilgamesh - hier klicken Gilgamesh, Audio-CD
In the Picture: Bert Appermont #2 - hier klicken In the Picture: Bert Appermont #2, Audio-CD
In the Picture: Bert Appermont #3 - hier klicken In the Picture: Bert Appermont #3, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.