MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
At Kitty O'Shea's (Irish Folk Song Suite) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
At Kitty O'Shea's (Irish Folk Song Suite) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel At Kitty O'Shea's (Irish Folk Song Suite)
Artikel-Nr. 4054340
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Amstel Music
Verlags-Artikelnr. * AM 114-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
EAN (GTIN) * 9790035034958
ISMN * 979-0-03503495-8
Erscheinungsjahr 2011
Komponist De Meij, Johan
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad A4 (Einstufung Österreich Stufe D); C4 (Einstufung Schweiz 1. Klasse); D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 16:15
Zusatzinfo/Inhalt Hintergrundinformationen zu den in At Kitty O'Shea's verwendeten Liedern

The Darling Girl from Clare
wurde von Roscommon - geboren als Percy French (1854 - 1920), einem der populärsten und produktivsten irischen Comic-Songwriter, komponiert.

Deirín De
Irische Kinder spielten früher ein Spiel, bei dem sie die Spitzen von Stöcken in einem Feuer anzündeten, wobei jeder Spieler diese "deirín de" herumschwang, während er ein unsinniges Lied zu dieser Melodie sang. Der Gewinner war das Kind, dessen Stock als letztes ausbrannte.

Der Stern der Grafschaft Down
ist eine der gebräuchlichsten in der irischen Tradition, die lange Zeit sowohl als Liedluft als auch für Tanzmelodien verschiedener Rhythmen verwendet wurde. Am bekanntesten ist es heute als die Luft von Cathal MacGarvey's Lied The Star of the County Down.

Siúil a Rún (Geh mit meiner Liebe)
ist ein sogenanntes "makaronisches" Lied, das die irische und englische Sprache vermischt und aus der Mitte des 19. Siúil (ausgesprochen wie Schule) bedeutet laufen oder wandern.

Der Kerry tanzt
ist eine Salonballade, die 1879 veröffentlicht wurde und etwas von dem Geschmack traditioneller Musik hat. Sie wird James Lynam Molloy (1837 - 1909) zugeschrieben, der den ersten Abschnitt aus The Cuckoo entlehnte, einem 1790 in London von einer Miss Margaret Casson veröffentlichten Lied. Er war im Soundtrack von The Quiet Man zu hören, einem äusserst populären amerikanischen Film der 1950er Jahre mit John Wayne und Maureen O'Hara in den Hauptrollen.

Finale: Jigs & Reels
ist eine Zusammenstellung von Jigs and Reels, zu der auch The Rocky Road to Dublin, Rakes of Westmeath, Yellow Stockings, The Fermoy Lasses, Gravel Walks und Sleepy Maggie gehören. The Rocky Road to Dublin erscheint zweimal, zuerst in seiner ursprünglichen Form als Slip Jig im 9/8-Takt und später als Rolle. Don Meade - New York

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Seit unzähligen Jahren ist die legendäre Bar "Kitty O'Shea's" im Hilton & Towers Hotel in Chicago der bevorzugte Treffpunkt für die Nachtschwärmer der jährlichen Midwest Band & Orchestra Clinic. Seit meinem ersten Besuch im Jahr 1990 habe ich kein Jahr versäumt, und ich freue mich immer darauf, wieder dorthin zu gehen. Bei "Kitty O'Shea's" werden neue Freundschaften geschlossen, alte Bande gefestigt, Pläne geschmiedet (von denen die meisten nicht ausgeführt werden), das Lachen ist ansteckend und viele Trinksprüche werden ausgesprochen. Während meines ersten 'Mid-West', in einem Wirbel nach dem Gewinn des Sudler-Preises mit meiner Symphonie Nr. 1, Der Herr der Ringe, freundete ich mich mit Max McKee an. Er ist irischer Abstammung, und er bat mich, eine Suite auf der Grundlage der Volksmusik seiner Vorfahren zu schreiben. Viele Jahre später gründeten Max und sein American Band College das Konsortium, das "At Kitty O'Shea's" in Auftrag gab. Selten habe ich an einem Projekt mit so viel Freude gearbeitet. Es war eine schwierige Aufgabe, aus der Fülle der traditionellen irischen Volksmusik auszuwählen. Als ich 16 Minuten Musik fertig hatte, war es an der Zeit, die Arbeit zu beenden - aber ich habe noch reichlich Material für eine Fortsetzung!

Ich möchte gerne eine interessante Geschichte über die Entstehung von "At Kitty O'Shea's" erzählen. Ich hatte gerade mit meinen Nachforschungen über original irische Melodien begonnen, als ich bemerkte, dass jemand in unserem Wohnhaus in Manhattan eine Anzeige aufgegeben hatte, um seine Espressomaschine zu verkaufen. Ich ging in das geräumige Penthouse meines Nachbarn - entschlossen, den geforderten Preis nicht zu zahlen. Ein freundlicher Herr liess mich hinein, und bald darauf begannen wir ein lebhaftes Gespräch - wir sprachen darüber, wie schön es ist, in New York zu leben, über unsere Wurzeln usw. Nachdem er mir gesagt hatte, dass er irischer Abstammung sei, fragte ich ihn, ob er ein örtliches Institut kenne, wo ich mehr Informationen über irische Volksmusik finden könne. Als ich ihm erklärte, woran ich arbeite, sagte er: "Was für ein Zufall, ich bin auch Komponist. Ich bin Bill Whelan, der Komponist von Riverdance. Setzen Sie sich doch, wir haben sicher noch viel zu besprechen." Natürlich kannte ich seinen Namen und seine wunderbare Musik, aber ich wusste nicht, wie er aussah. Mir war, als hätte ich Roger Federer gerade gefragt, ob er vielleicht jemanden kennt, der sich mit Tennis auskennt!

Ich kaufte die Espressomaschine ohne zu feilschen, und inzwischen sind Bill und ich gute Freunde geworden. Er hat mir einige wertvolle Ratschläge bezüglich "At Kitty O'Shea's" gegeben, und unser erstes Joint Venture ist eine Tatsache: Seine wunderschöne "Sevilla-Suite" wird bald in meiner Bearbeitung für Blasorchester veröffentlicht. Bill schrieb diese Suite kurz vor "Riverdance" für die Weltausstellung in Sevilla. Die Leute sagen, dass es so etwas wie Zufall nicht gibt - ich fange an, das immer mehr zu glauben!

Quelle/Source: Johan De Meij

Information:
Amstel Music
Hilton Hotel: Kitty O'Shea's-Bar

Tags:

Tänze und Gesänge
Format/Umfang
At Kitty O'Shea's (Irish Folk Song Suite) - hier klicken At Kitty O'Shea's (Irish Folk Song Suite) (Blasorchester), Partitur und Stimmen
At Kitty O'Shea's (Irish Folk Song Suite) - hier klicken At Kitty O'Shea's (Irish Folk Song Suite) (Blasorchester), Partitur
14 Mid Europe: Symphonisches Blasorchester Pongau - hier klicken 14 Mid Europe: Symphonisches Blasorchester Pongau, Audio-CD
Cloud Factory - hier klicken Cloud Factory, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.