MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
The Heart of Lithuania - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
The Heart of Lithuania - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel The Heart of Lithuania
Artikel-Nr. 4025240
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Internationale Folklore
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * De Haske Publications
Verlags-Artikelnr. * DHP 1074231-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Inspiration Series
EAN (GTIN) * 9790035056400
ISMN * 979-0-03505640-0
ISMN-10 * M-03505640-0
Erscheinungsjahr 2007
Komponist De Haan, Jacob
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse); D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 8:59
Zusatzinfo/Inhalt In The Heart of Lithuania verwendete Jacob de Haan Volkslieder aus Litauen, das trotz seiner relativ geringen Größe doch über ein vielfältiges kulturelles Erbe verfügt. Eine sehr reichhaltige Quelle der Inspiration für Jacob de Haan, der sich fünf traditionelle Lieder, die voller Freude, Hoffnung oder auch Melancholie von der Liebe erzählen, als Basis für seine Komposition wählte.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Litauen war in Europa das letzte heidnisches Land, das christianisiert wurde. Für viele Einwohner war die massenhafte Taufe im Jahr 1387 nicht sinnvoll, und sie sind beim Heidentum geblieben. Der Weg des Christentums war in Litauen wirklich schwer, und sogar nach ein paar Jahrhunderten waren noch viele Einwohner Heiden. Deshalb gibt es viele heidnische Motive bei der Volksmusik, wie z. B. Sonne, Mond, Erde und Motive der heidnischen Götter.

Musik war für die Litauer immer die Lösung der Probleme. Es gibt viele Typen und Sorten der litauischen Lieder: Arbeits-, Hochzeit-, Begräbnis-, Kinder-, Kriegs- und Brauchtumslieder. Die Litauer haben viele Lieder, die einmalig sind. Sie heißen Sutartinės. Sie klingen nicht harmonisch, der Rhythmus ist auch meistens seltsam. Aber solche Lieder drücken die Emotionen des Sängers aus, und Dissonanz stört nicht dabei. Für europäische Ohren klingt die Volksmusik Litauens wirklich einmalig.

Quelle/Source: Die PASCH-Online-Schülerzeitung aus Mittelosteuropa

Information:
De Haske Publications

Tags:

Alte Kulturen

Fremde Länder und Sehenswürdigkeiten

Länder und Städte

Tänze und Gesänge
Format/Umfang
The Heart of Lithuania - hier klicken The Heart of Lithuania (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Heart of Lithuania, The - hier klicken Heart of Lithuania, The (Blasorchester), Partitur
Festival Series: Sword of Honour - hier klicken Festival Series: Sword of Honour, Audio-CD
Hispaniola - hier klicken Hispaniola, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.