MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
The Heart of Lithuania - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
The Heart of Lithuania - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel The Heart of Lithuania
Artikel-Nr. 4025240
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Internationale Folklore
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * De Haske Publications
Verlags-Artikelnr. * DHP 1074231-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Inspiration Series
EAN (GTIN) * 9790035056400
ISMN * 979-0-03505640-0
ISMN-10 * M-03505640-0
Erscheinungsjahr 2007
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist De Haan, Jacob
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse); D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 8:59
Zusatzinfo/Inhalt In The Heart of Lithuania verwendete Jacob de Haan Volkslieder aus Litauen, das trotz seiner relativ geringen Größe doch über ein vielfältiges kulturelles Erbe verfügt. Eine sehr reichhaltige Quelle der Inspiration für Jacob de Haan, der sich fünf traditionelle Lieder, die voller Freude, Hoffnung oder auch Melancholie von der Liebe erzählen, als Basis für seine Komposition wählte.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Volksmusik in Litauen und ihre Inspiration in Jacob de Haans "The Heart of Lithuania"

Die Volksmusik Litauens ist ein faszinierendes Spiegelbild der reichen kulturellen Traditionen, die das Land geprägt haben. Als eines der kleineren Länder im Baltikum hat Litauen dennoch ein beeindruckendes Erbe an Musik, Tänzen und Bräuchen, die seit Jahrhunderten weitergegeben werden. Diese Traditionen bilden eine wichtige Grundlage für die nationale Identität, und sie sind aus den alltäglichen Feierlichkeiten, Festen und dem spirituellen Leben der litauischen Bevölkerung nicht wegzudenken.

Die Volksmusik Litauens zeichnet sich durch eine Vielzahl von Stilrichtungen und Tempi aus. Ihre Melodien sind häufig einfach, aber auch äußerst eindringlich, während die Texte Themen wie Liebe, Natur, Arbeit und den Rhythmus des Lebens thematisieren. In einer Zeit, in der sich die litauische Identität sowohl durch historische Entwicklungen als auch durch soziale Veränderungen immer wieder neu definiert hat, bleibt die Volksmusik ein unverzichtbarer Bestandteil des kulturellen Erbes.

Ein hervorragendes Beispiel für die Würdigung litauischer Volksstile in der modernen Musik ist das Werk "The Heart of Lithuania" des Komponisten Jacob de Haan. Dieses Stück, speziell für Mittelstufen-Blasorchester, nutzt fünf traditionelle litauische Lieder als Grundlage und bringt so die Klänge und Emotionen des Landes in die Konzertsäle der Welt. De Haan ist bekannt für seine Fähigkeit, traditionelle Musik auf eine Weise zu interpretieren, die sowohl zugänglich als auch künstlerisch ansprechend ist.

Die Wahl der fünf Volkslieder in "The Heart of Lithuania" zeigt die Vielfalt litauischer Themen und Stile: Freude, Hoffnung, Melancholie und vor allem die Erfahrungen der Liebe sind zentrale Motive. Diese Lieder vermitteln nicht nur die Schönheit der litauischen Kultur, sondern zeugen auch von der tiefen Emotionalität, die mit ihrer Musik verbunden ist. Die Arrangements von de Haan verzahnen die Originalmelodien meisterhaft mit harmonischen Elementen, die das Werk sowohl für Musiker als auch für Zuhörer zu einem eindrücklichen Erlebnis machen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Art und Weise, wie "The Heart of Lithuania" die Volkslieder in einen zeitgenössischen Kontext überträgt. De Haan gelingt es, die Essenz der traditionellen Musik zu bewahren, während er gleichzeitig innovative Kompositionstechniken anwendet, die den dynamischen Charakter eines Blasorchesters ausnutzen. Dies ermöglicht es auch jungen Musikern, sich mit der litauischen Kultur auseinanderzusetzen und sie durch das Spiel zu erleben.

Die Aufführung von "The Heart of Lithuania" ist nicht nur eine musikalische Darbietung, sondern auch ein Akt der kulturellen Verbindung. Es ist eine Möglichkeit für Menschen, die vielleicht noch nie in Litauen waren, einen Einblick in die Herkunft und die Traditionen dieses kleinen, aber kulturreichen Landes zu erhalten. In einer Welt, die zunehmend von Globalisierung geprägt ist, bleibt die Volksmusik Litauens ein lebendiges, transnationales Bindeglied, das Menschen zusammenbringt und einen Dialog über die Vielfalt menschlicher Erfahrungen fördert.

Insgesamt ist "The Heart of Lithuania" nicht nur eine Hommage an die litauische Volksmusik, sondern auch ein Beweis dafür, wie Musik Brücken zwischen Kulturen bauen kann. Jacob de Haan hat mit dieser Komposition ein wichtiges Zeugnis für die Lebendigkeit litauischer Traditionen geschaffen und deren Bedeutung für die heutige Zeit unterstrichen. Die Volksmusik Litauens bleibt eine Quelle der Inspiration, die weiterhin in der zeitgenössischen Musik lebendig ist und neue Generationen von Musikern und Zuhörern begeistert.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
De Haske
Wikipedia: Litauen

Tags:

Alte Kulturen, Fremde Länder und Sehenswürdigkeiten, Länder und Städte, Tänze und Gesänge
Korrektur im Text oder Fehler im Datensatz melden.
Format/Umfang
The Heart of Lithuania - hier klicken The Heart of Lithuania (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Heart of Lithuania, The - hier klicken Heart of Lithuania, The (Blasorchester), Partitur
Festival Series: Sword of Honour - hier klicken Festival Series: Sword of Honour, Audio-CD
Hispaniola - hier klicken Hispaniola, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.