MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
The Glacier Express - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
The Glacier Express - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel The Glacier Express
Artikel-Nr. 4012809
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Besetzungsart/Infos bestseller
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * C.L. Barnhouse Company
Verlags-Artikelnr. * BA 012-3370-00
Serientitel Concert Band Series
Erscheinungsjahr 2004
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Neeck, Larry
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad C2 (Einstufung Schweiz 3. Klasse); D2 (Einstufung Deutschland Unterstufe)
Dauer 6:49
Zusatzinfo/Inhalt Die Komposition von Larry Neeck beschreibt musikalisch den Weg des Glacier Express, der berühmtesten Schweizer Gebirgsbahn, welche St. Moritz mit Zermatt verbindet. Die Einleitung des Stücks schildert die Grösse der Bergwelt bei der Ausgangsstation, der Zug setzt sich in Bewegung, die Reise beginnt. Der Allegro-Teil in Moll zeigt die Fahrt während des Winters durch Schneetreiben und Eis. Im langsamen Mittelabschnitt streift die Bahn durch sommerliche Bergweiden und Täler. Das erneute Aufgreifen des Allegros - diesmal in Dur - ruft den ersten Streckenteil in Erinnerung, allerdings bei weit besseren Wetterbedingungen. Der Schluss zeigt noch einmal die majestätische Bergwelt, während die Bahn ihre Reise beendet.

Prt

Flt
Ob
Fag
Clr 1,2,3
AClr
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn 1,2
Trb 1,2,3
Euph
Tuba

Timpani
Perc 1,2,3:
-BD
-Cbz
-MCym
-SuCym
-Glsp
-Hht
-SD
-Tmb
-Trng
-RGlk
-Wispi

Download World Parts
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link https://tinyurl.com/4when7he
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der "Glacier Express" und die gleichnamige Komposition von Larry Neeck

Die Schweizer Bahn "Glacier Express" gilt als eine der spektakulärsten Zugfahrten der Welt und verbindet die beiden berühmten Ferienorte Zermatt und St. Moritz. Mit seiner atemberaubenden Landschaft, die durch majestätische Berge, idyllische Täler und glitzernde Seen geprägt ist, zieht der Glacier Express nicht nur Touristen aus aller Welt an, sondern inspiriert auch Künstler und Komponisten. Besonders hervorzuheben ist die Komposition "The Glacier Express" von Larry Neeck, die eine musikalische Hommage an diese einzigartige Bahnfahrt darstellt. In diesem Aufsatz werde ich die Struktur und die musikalischen Elemente dieser Komposition analysieren und sie mit der tatsächlichen Zugfahrt des Glacier Express vergleichen.

Zu Beginn der Reise des Glacier Express findet sich der Passagier in einer beeindruckenden Berglandschaft wieder, die durch hohe Gipfel und verschneite Hänge geprägt ist. Diese majestätische Szenerie wird in der Komposition von Larry Neeck mit kraftvollen, ergreifenden Melodien und orchestralen Farben dargestellt. Die tiefen Blechbläser und die hellen Holzbläser ergeben zusammen ein Klangbild, das die gewaltige Natur und die erhabene Atmosphäre der Alpen widerspiegelt.

In der realen Zugfahrt erreichen die Fahrgäste nach dem Verlassen von Zermatt relativ schnell die ersten hohen Bergpassagen, wo das Panorama auf die umliegenden Gipfel atemberaubend ist. Hier gibt es Vergleiche zwischen der Klangfülle der Musik und der visuellen Erhebung, die die Reisenden bei der Betrachtung der grandiosen Landschaft erleben. Während die Musik einen majestätischen und majestätischen Charakter annimmt, spiegelt die Realität die überwältigende Natur der Alpen wider.

Ein weiterer Abschnitt der Komposition beschreibt die winterlichen Herausforderungen, die der Zug auf seiner Reise zu bewältigen hat. Diese musikalische Phase ist gekennzeichnet durch schnellere Tempi und rhythmische Impulse, die das Gefühl von Bewegung und Kälte vermitteln. Die Verwendung von Staccato-Elementen in den Holzbläsern und den perkussiven Instrumenten transportiert das Gefühl des Schnees, der unter den Rädern des Zuges knirscht.

In der persönlichen Erfahrung jener, die den Glacier Express im Winter bereisen, wird deutlich, dass die Landschaft von tiefem Schnee und frostigen Temperaturen geprägt ist. Die Komplexität und Intensität der Musik korrespondiert perfekt mit den Herausforderungen der winterlichen Natur, durch die der Zug sich seinen Weg bahnt. Solche musikalische Segmente ermöglichen es den Zuhörern, visuelle Bilder des winterlichen Zaubers hervorzurufen, denen die Passagiere auf ihrer Reise ausgesetzt sind.

Im Vergleich dazu zieht der nächste Abschnitt der Komposition den Zuhörer in die warme, blühende Atmosphäre des Sommers. Hier ist die Musik weicher und einladender, was die Fülle der bunten Blumen und die grüne Landschaft widerspiegelt, die während der Sommermonate die Alpen prägt. In dieser Phase kommen lyrische Melodien und harmonische Entwicklungen zum Tragen, die ein Gefühl von Entspannung und Freude erzeugen.

Die tatsächliche Zugfahrt im Sommer bietet Passagieren die Möglichkeit, die unbeschreibliche Schönheit der Schweizer Natur in ihrer vollen Blüte zu erleben. Die Kontrastierung zwischen den winterlichen Herausforderungen und der Sommeridylle wird nicht nur durch die Musik, sondern auch durch die Veränderungen in der Landschaft während der Fahrt deutlich. Diese Segmente der Komposition fangen die unterschiedlichen Stimmungen und Atmosphären der Jahreszeiten in den Alpen meisterhaft ein.

Das Werk von Larry Neeck kulminiert in einem majestätischen Finale, das ein Gefühl der Vollendung vermittelt und die gesamte Reise gebührend abschließt. Die musikalischen Themen der vorherigen Abschnitte werden erneut aufgegriffen und miteinander verwoben, wodurch ein kraftvolles und harmonisches Klangbild entsteht, das den Betrachter zurückblicken lässt auf die großartige Reise durch die Alpen.

Die realen Passagiere des Glacier Express erleben ein ähnliches Gefühl der Vollendung, wenn sie schließlich die majestätischen Täler und Berge hinter sich lassen und auf die traditionellen Dörfer und natürlichen Schönheiten blicken. Das Gefühl, diese Reise erfolgreich und zufrieden zu vollenden, spiegelt sich sowohl in der Musik als auch in der Realität wider.

In "The Glacier Express" von Larry Neeck wird eine musikalische Reise präsent, die die verschiedenen Facetten der tatsächlichen Zugfahrt durch die beeindruckenden Alpenlandschaften der Schweiz widerspiegelt. Von der majestätischen Bergwelt über die winterlichen Herausforderungen bis hin zur idyllischen Sommerlandschaft und dem kraftvollen Finale gelingt es der Komposition, die einzigartigen Erfahrungen der Glacier Express Fahrt eindrucksvoll zu transportieren. Die Analogie zwischen Musik und Realität verdeutlicht, wie tief die emotionale Verbindung zur Landschaft und zur Reise selbst ist. So wird die Fahrt mit dem Glacier Express nicht nur zu einer visuellen, sondern auch zu einer musikalischen Entdeckungstour durch die Schweiz.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Barnhouse
Wind Repertory Project
Wikipedia

Tags:

Berge und Täler

Länder und Städte

Natur und Schönheiten der Welt

Reisen und Tourismus
Fehler im Text melden
Format/Umfang
The Glacier Express - hier klicken The Glacier Express (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Glacier Express, The - hier klicken Glacier Express, The (Blasorchester), Partitur
Glacier Express, The - hier klicken Glacier Express, The (Blasorchester), Grossformat Partitur
Make A Joyful Noise - hier klicken Make A Joyful Noise, Audio-CD
Midnight Escape: The Band Music of Larry Neeck - hier klicken Midnight Escape: The Band Music of Larry Neeck, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.