MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Pegasus (Fantasy for Symphonic Band) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Pegasus (Fantasy for Symphonic Band)
Artikel-Nr. 4011097
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * HeBu Musikverlag GmbH, 76703 Kraichtal
Verlags-Artikelnr. * HEBU 91163
EAN (GTIN) * 4025511911634
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Näther, Giesbert
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 5:53
Zusatzinfo/Inhalt Der Begriff "Pegasus" in der Musik ist mehr als nur eine metaphorische Anspielung auf eine mythologische Figur. Er symbolisiert die unendliche Kraft der menschlichen Vorstellungskraft und Kreativität, die es einem Musiker ermöglicht, über die Grenzen des Alltäglichen hinauszugehen und künstlerische Meisterwerke zu schaffen. Durch die Verbindung mit dem mythologischen Pegasus können Musiker und Komponisten die Kraft und Schönheit ihrer eigenen kreativen Ausdrucksweise erkunden und sich in die Höhen der künstlerischen Inspiration erheben.

de=Repertoireliste
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link * herunterladen  
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Begriff "Pegasus" hat in der Musik eine symbolische und metaphorische Bedeutung, die auf die mythologische Figur des geflügelten Pferdes aus der griechischen Mythologie zurückgeht. In der Musik wird der Begriff "Pegasus" oft verwendet, um eine inspirierte und kreative Kraft zu beschreiben, die es einem Musiker ermöglicht, über gewöhnliche Grenzen hinauszugehen und außergewöhnliche Werke zu schaffen.

In der griechischen Mythologie war Pegasus ein göttliches Geschöpf, das aus dem Blut der Medusa entsprang, als Perseus ihr Haupt abschlug. Pegasus wurde oft als Symbol für Freiheit, Schönheit und kreative Inspiration betrachtet. Seine Fähigkeit zu fliegen symbolisierte die Fähigkeit des Geistes, über die Begrenzungen des Irdischen hinauszugehen und neue Höhen der Kreativität zu erreichen.

In der Musik wird der Begriff "Pegasus" verwendet, um einen Zustand der kreativen Ekstase oder Inspiration zu beschreiben, der einen Musiker dazu befähigt, außergewöhnliche Kunstwerke zu schaffen. Musiker, Komponisten und Songwriter können sich in einem "Pegasus-Zustand" befinden, wenn sie von einer intensiven kreativen Energie erfüllt sind und Ideen fließen lassen, als ob sie von göttlicher Inspiration geleitet würden.

Es gibt auch konkrete musikalische Werke und Kompositionen, die den Titel "Pegasus" tragen oder sich auf den mythologischen Flügelträger beziehen. Diese Werke können eine Vielzahl von Stilen und Genres umfassen, von klassischer Musik über zeitgenössische Kompositionen bis hin zu Rock- und Popmusik.

Einige Komponisten haben Stücke geschaffen, die den Titel "Pegasus" tragen und die mythologische Figur als Inspiration nutzen, um musikalische Landschaften von erhabener Schönheit und kreativer Brillanz zu erkunden. Diese Werke können eine breite Palette von Emotionen und Stimmungen einfangen, von der majestätischen Flugkraft des Pegasus bis hin zu den tiefen Abgründen der menschlichen Seele.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
HeBu Musikverlag
Wikipedia

Tags:

Alte Kulturen

Tiere und Insekten

Götter, Gottheiten und Heilige

Märchen, Sagen, Geschichten
Format/Umfang
Pegasus (Fantasy for Symphonic Band) - hier klicken Pegasus (Fantasy for Symphonic Band) (Blasorchester), Partitur und Stimmen

herunterladen  
Pegasus (Fantasy for Symphonic Band) - hier klicken Pegasus (Fantasy for Symphonic Band) (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.