MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Forward - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Forward - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Forward
Artikel-Nr. 3119180
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester); CB (symphonisches Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Japan (jp)
Verlag * Brain Music
Auslieferungsverlag * Bravo Music
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * GOMS 90009
Erscheinungsjahr 2000
Komponist Hokoyama, Wataru
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 5:30
Zusatzinfo/Inhalt Eine dramatische Komposition, die sich von intensivem rhythmischen Schwung über friedliche Schwärmerei bis hin zu tiefer Ergriffenheit bewegt. Seine eindrucksvolle Einleitung durch kraftvolle Blechbläser, kühnes Schlagzeug und auffällige Holzbläser zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich.
Im ersten Abschnitt verleiht ein aggressives rhythmisches Muster dieser Komposition ihren lebhaften Drive und ihre Brillanz. Der langsamere Mittelteil fließt mit einer nachdenklichen Begleitung, die die Melodie leise untermalt. Ein anderes Mal erhellt die Textur mit überzeugenden Rhythmen. Für den letzten Abschnitt diktiert ein großer Auftritt der Bläser die Rückkehr des rhythmischen Antriebs und maximiert die rhythmische Spannung, die zu einem dramatischen Fortississimo-Abschluss führt.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2
BsTrb
Euph
Tuba

KB
Tmp
Perc:
-SD
-BD
-MCym
-SuCym
-Wispi
-Glocke
-TamTam
-Trng
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Forward" von Wataru Hokoyama ist eine beeindruckende Komposition für Blasorchester, die durch ihre energiegeladene Dynamik und vielfältigen musikalischen Texturen hervorsticht. Das Werk ist in mehrere Abschnitte gegliedert, die jeweils unterschiedliche musikalische Stimmungen und Techniken präsentieren und so ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Hörerlebnis bieten.

Erster Abschnitt: Aggressives rhythmisches Muster

Der erste Abschnitt von "Forward" ist geprägt von einem aggressiven rhythmischen Muster, das der Komposition ihren lebhaften Drive und ihre Brillanz verleiht. Diese energische Eröffnung zieht das Publikum sofort in ihren Bann und setzt den Ton für das gesamte Werk. Hokoyama nutzt kräftige Bläser- und Percussion-Sätze, um eine kraftvolle und dynamische Atmosphäre zu schaffen. Die rhythmische Intensität und Präzision dieses Abschnitts erfordern von den Musikern höchste technische Fertigkeiten und ein starkes rhythmisches Bewusstsein.

Mittelteil: Nachdenkliche Begleitung und leise Melodie

Im langsameren Mittelteil der Komposition verändert sich die Stimmung drastisch. Hier fließt die Musik mit einer nachdenklichen Begleitung, die die Melodie leise untermalt. Dieser Abschnitt bietet einen willkommenen Kontrast zum energiegeladenen ersten Abschnitt und erlaubt es dem Publikum, in eine ruhigere und introspektivere Klangwelt einzutauchen. Die Melodien sind sanft und lyrisch, während die harmonischen Begleitungen eine subtile, aber tiefgehende emotionale Wirkung entfalten. Hokoyama zeigt hier sein Talent für melodische Schönheit und harmonische Raffinesse, wodurch dieser Abschnitt zu einem Highlight des Werkes wird.

Textur und Rhythmik

Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von "Forward" ist die Vielfalt der texturalen und rhythmischen Elemente. Immer wieder erhellt Hokoyama die musikalische Textur mit überzeugenden Rhythmen, die das Interesse des Hörers wachhalten und der Komposition eine zusätzliche Tiefe verleihen. Diese rhythmischen Passagen sorgen für eine ständige Bewegung und Dynamik, die das Werk durchziehen und es lebendig und spannend machen.

Letzter Abschnitt: Rückkehr des rhythmischen Antriebs

Im letzten Abschnitt der Komposition kehrt der aggressive rhythmische Antrieb des ersten Teils zurück. Ein großer Auftritt der Bläser diktiert diese Rückkehr und maximiert die rhythmische Spannung, die schließlich in einem dramatischen Fortississimo-Abschluss kulminiert. Dieser abschließende Teil ist sowohl technisch anspruchsvoll als auch emotional packend, da er die gesamte Energie und Dynamik des Werkes in einem kraftvollen und mitreißenden Finale bündelt. Die Musiker müssen hier erneut ihre technischen Fähigkeiten und ihr rhythmisches Verständnis unter Beweis stellen, um die intensiven und komplexen Passagen meisterhaft zu interpretieren.

"Forward" von Wataru Hokoyama ist eine bemerkenswerte Komposition für Blasorchester, die durch ihre energischen Rhythmen, vielfältigen texturalen Elemente und emotionalen Kontraste besticht. Von der aggressiven Eröffnung über den nachdenklichen Mittelteil bis hin zum dramatischen Finale bietet das Werk ein reichhaltiges und abwechslungsreiches musikalisches Erlebnis, das sowohl Musiker als auch Zuhörer gleichermaßen begeistert. Hokoyamas Fähigkeit, unterschiedliche musikalische Stimmungen und Techniken zu einem kohärenten und beeindruckenden Ganzen zu verbinden, macht "Forward" zu einem bedeutenden Beitrag zur modernen Blasorchesterliteratur.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)
Fehler im Text melden

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.