MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Ode to R.S. (Dedicated to Schumann's 200th Birth Year) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Ode to R.S. (Dedicated to Schumann's 200th Birth Year) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Ode to R.S. (Dedicated to Schumann's 200th Birth Year)
Artikel-Nr. 3115361
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Japan (jp)
Verlag * Bravo Music
Verlags-Artikelnr. * ZOMS-A059S
Komponist Koh, Chang-Su
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 11:00
Zusatzinfo/Inhalt Uraufführung durch das Lone Star Wind Orchestra unter der Leitung von Eugene Corporon bei der Midwest Band/Orchestra Clinic 2012.

Ode an R.S. ist Schumanns 200. Geburtsjahr gewidmet. Die in Themen- und Variationsform gehaltene Melodie stammt aus einer Originalhymne des französischen Komponisten Loys Bourgeois aus dem 16. Jahrhundert. Der Klarinettenteil stellt Schumanns eigene Harmonisierung des Figurierten Chorals als schönen, sanften Chor in C-Dur vor. Es folgen fünf einzigartige Variationen, die mit Stil, Klangfülle und individueller Ausdruckskraft experimentieren und begeistern. Der helle Schluss besteht aus einem überraschenden kontrapunktischen Einsatz von Schumanns Traumerei, der über die nachdrückliche Neuformulierung des Hauptchorals durch das gesamte Ensemble gelegt wird.

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Am 8. Juni 1810 wurde Robert Schumann in Zwickau, im Königreich Sachsen, geboren. Als einer der bedeutendsten Komponisten der Romantik hinterließ er ein reiches Erbe an musikalischen Meisterwerken, die bis heute die Herzen von Musikliebhabern auf der ganzen Welt berühren.

Schumann zeigte schon früh ein außergewöhnliches Talent für die Musik und begann bereits in seiner Kindheit, Klavier- und Musikunterricht zu nehmen. Seine Liebe zur Musik führte ihn schließlich zum Studium der Rechtswissenschaften in Leipzig, wo er auch seine musikalischen Studien intensivierte und bei dem angesehenen Klavierlehrer Friedrich Wieck in die Lehre ging.

Als Komponist war Schumann ein Pionier in der Entwicklung des romantischen Musikstils. Seine Werke sind geprägt von lyrischer Melodie, expressiver Ausdruckskraft und tiefgründiger Emotionalität. Er schrieb eine Vielzahl von Klavierstücken, Kammermusik, Orchesterwerken und Opern, die seine vielseitigen Talente als Komponist widerspiegeln.

Neben seiner musikalischen Arbeit war Schumann auch als Kritiker und Herausgeber tätig. Er gründete die renommierte Musikzeitschrift "Neue Zeitschrift für Musik", in der er sich für die Förderung junger Komponisten und für die Anerkennung neuer musikalischer Strömungen einsetzte.

Das Leben von Robert Schumann war jedoch auch von persönlichen Herausforderungen geprägt. Sein Kampf mit psychischen Erkrankungen und seine tragische Auseinandersetzung mit der verbotenen Liebe zu Clara Wieck, der Tochter seines Mentors Friedrich Wieck, war eine Quelle persönlicher Turbulenzen, die sein Leben und sein Schaffen beeinflussten.

Trotz dieser Hindernisse hinterließ Schumann der Welt ein beeindruckendes musikalisches Erbe, das auch nach 200 Jahren noch immer lebendig und inspirierend ist. Seine Musik spricht zu den tiefsten Emotionen der menschlichen Seele und hat Generationen von Musikern und Zuhörern gleichermaßen berührt.

Anlässlich seines 200. Geburtstages war es an der Zeit, das Leben und das Werk von Robert Schumann zu würdigen und zu feiern. Seine Musik bleibt ein zeitloses Zeugnis für die Kraft der menschlichen Kreativität und die unendliche Schönheit der Musik. Möge sein Vermächtnis für weitere Generationen von Musikliebhabern lebendig bleiben und sie weiterhin inspirieren.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Bravo Music

Tags:

Persönlichkeiten und VIPS

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.