MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Suite Nostalgique - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Suite Nostalgique - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Suite Nostalgique
Artikel-Nr. 3105013
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * MF-Publications Frank
Verlags-Artikelnr. * MF 751
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Kofler, Armin
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 14:00
Zusatzinfo/Inhalt Die "Suite Nostalgique" besteht aus vier Sätzen und lehnt sich an die im Stil an die Klassik an. Der erste Satz beginnt mit einem langsamen, schweren Eingang, in dem das Hauptmotiv des Satzes vorgestellt wird. Danach folgt ein schwungvoller Presto-Teil, in dem zwischen Nebenthemen immer wieder das Hauptmotiv aufgegriffen und verarbeitet wird. Der ausdrucksvolle zweite Satz im Adagio-Tempo beginnt leise mit Solo-Stellen für Oboe und Klarinette, später für Flügelhorn/Kornett und Horn, bevor das Thema im Tutti und forte erklingt. Der dritte Satz ist ein Walzer. Er beginnt mit einem fröhlichen Thema in Dur, wechselt später jedoch immer wieder in Moll-Themen. Diese gipfeln schliesslich in einen dramatischen Höhepunkt, der anschliessend zur Wiederholung des ersten Teils führt. Der vierte Satz beginnt im Presto, verlangsamt sich aber bald zu einem Adagio, in dem das Hauptthema dieses Satzes von einer Solo-Klarinette mit Begleitung des Horn-Satzes vorgestellt wird. Danach wird die Melodie von der klassischen Quintett-Form «Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott» übernommen. Nach und nach gesellen sich immer mehr Instrumente mit Gegenthemen hinzu, bis der Satz schliesslich in den finalen Presto-Teil führt. Hier erklingt noch einmal das Thema des 4. Satzes, doch den Schluss bildet noch einmal das Hauptmotiv des 1. Satzes in leicht veränderter Form."

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die "Suite Nostalgique" von Armin Kofler ist eine fesselnde Komposition für Blasorchester, die sich an klassischen Stilrichtungen orientiert und in vier Sätzen eine reiche musikalische Erzählung präsentiert. Jeder Satz der Suite zeichnet sich durch seine eigenen melodischen Themen, Tempi und Stimmungen aus, wodurch ein vielschichtiges und ansprechendes Werk entsteht.

Der erste Satz der Suite, der mit einem langsamen und schweren Eingang beginnt, stellt das Hauptmotiv vor, das den gesamten Satz durchzieht. Dieser Einstieg verleiht der Suite eine ernsthafte und bedeutsame Atmosphäre. Im Verlauf des Presto-Teils wird das Hauptmotiv in verschiedenen Variationen präsentiert, während Nebenthemen aufleuchten und die musikalische Entwicklung vorantreiben.

Der zweite Satz, ein ausdrucksvolles Adagio, besticht durch ruhige Solostellen für Oboe, Klarinette, Flügelhorn/Kornett und Horn, die eine intime und emotionale Stimmung erzeugen. Das Thema wird schließlich im Tutti und Forte wiederholt, wodurch eine kraftvolle Klanglandschaft entsteht.

Der dritte Satz der Suite ist ein Walzer, der mit einem fröhlichen Dur-Thema beginnt, das jedoch im Verlauf des Satzes in Moll-Themen wechselt. Dieser Kontrast zwischen Dur und Moll verleiht dem Walzer eine tiefere emotionale Dimension. Der Satz kulminiert in einem dramatischen Höhepunkt, bevor er zum Anfangsthema zurückkehrt und den Walzerzyklus vervollständigt.

Der vierte und abschließende Satz beginnt im Presto-Tempo, verlangsamt sich jedoch bald zu einem Adagio, das von einer Solo-Klarinette mit Hornbegleitung eingeleitet wird. Das Hauptthema dieses Satzes wird dann von einem klassischen Quintett aus Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott übernommen, wobei nach und nach weitere Instrumente in die musikalische Entwicklung eingreifen. Schließlich mündet der Satz in einen finalen Presto-Teil, in dem das Thema des vierten Satzes erneut erklingt und das Hauptmotiv des ersten Satzes in einer subtil veränderten Form den abschließenden Höhepunkt bildet.

Insgesamt bietet die "Suite Nostalgique" von Armin Kofler eine faszinierende Reise durch verschiedene musikalische Landschaften, die durch klassische Formen und nostalgische Motive miteinander verbunden sind. Diese Suite stellt eine herausragende Leistung in der Blasorchesterliteratur dar und fesselt das Publikum mit ihrer Tiefe, Vielseitigkeit und meisterhaften Kompositionstechnik.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Musikverlag Frank
Format/Umfang
Suite Nostalgique - hier klicken Suite Nostalgique (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Suite Nostalgique - hier klicken Suite Nostalgique (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.