MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Sinfonietta #2 - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Sinfonietta #2 - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Sinfonietta #2
Artikel-Nr. 9604007
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 011659100
Serientitel Original Compositions Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Badings, Henk
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 16:10
Zusatzinfo/Inhalt Die "Sinfonietta No. 2" von Henk Badings für symphonisches Blasorchester ist ein bemerkenswertes Werk, das die Vielseitigkeit und Ausdruckskraft eines Blasorchesters auf beeindruckende Weise zeigt. Die unterschiedlichen Sätze bieten eine breite Palette an musikalischen Herausforderungen und emotionalen Ausdrucksmöglichkeiten, die das Orchester und das Publikum gleichermaßen fesseln. Badings' meisterhafte Komposition und Suppans geschickte Bearbeitung machen dieses Werk zu einem Highlight in der Blasorchesterliteratur und zu einem Muss für jedes ambitionierte Ensemble.

de=Auswahlliste

Prt

Flt
Ob
Fag
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F+Eb 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Brt in C 1,2 (BC)
Brt in Bb 1,2 (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C (BC)

KB
Perc
Tmp
Nr. Einzeltitel Tonbeispiel
1 Proemiale
2 Molto martello
3 Canto polimelodico
4 Finale scherzando
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *

Sinfonietta II - Henk Badings from Marc Thijssen on Vimeo.

Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die "Sinfonietta No. 2" von Henk Badings für symphonisches Blasorchester

Henk Badings (1907-1987) war ein niederländischer Komponist, der im 20. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der zeitgenössischen Musik spielte. Seine "Sinfonietta No. 2" für symphonisches Blasorchester ist ein bemerkenswertes Werk, das seine innovative Kompositionsweise und seinen einzigartigen Stil zeigt. Das Werk besteht aus vier Sätzen, jeder Satz bietet eine unterschiedliche musikalische Landschaft und stellt sowohl technische als auch interpretative Herausforderungen für das Orchester dar.

1. Proemiale - Der erste Satz, "Proemiale," dient als feierliche und kraftvolle Eröffnung. Es stellt die Hauptthemen vor und setzt den Ton für das gesamte Werk. Die Musik ist geprägt von klaren, durchdringenden Melodien und einer majestätischen Atmosphäre. Die Bläser spielen eine zentrale Rolle, indem sie das Eröffnungsthema mit Klarheit und Präzision präsentieren. Dieser Satz erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Dynamik, um die kraftvolle Eröffnung richtig zu vermitteln.

2. Molto martello - Der zweite Satz, "Molto martello," ist rhythmisch intensiv und energisch. Der Titel, der "sehr hämmernd" bedeutet, deutet auf die dominante Rolle des Schlagwerks hin. Dieser Satz ist geprägt von staccato Rhythmen und pulsierenden, sich wiederholenden Motiven. Die Musiker müssen eine präzise Artikulation und ein starkes rhythmisches Gefühl besitzen, um die treibende Energie des Satzes zu vermitteln. Die Kombination aus scharfen Akzenten und lebhaften Rhythmen macht diesen Satz besonders aufregend und herausfordernd.

3. Canto polimelodico - Der dritte Satz, "Canto polimelodico," zeichnet sich durch seine vielschichtige und polyphone Struktur aus. Hier werden verschiedene Melodien gleichzeitig eingeführt und miteinander verwoben, was eine komplexe und reiche Klanglandschaft schafft. Dieser Satz erfordert ein hohes Maß an musikalischem Verständnis und Feingefühl von den Musikern, da sie die verschiedenen Melodielinien klar artikulieren und gleichzeitig harmonisch miteinander verbinden müssen. Die Polyphonie verleiht dem Satz eine tiefe emotionale Qualität und eine beeindruckende klangliche Vielfalt.

4. Finale scherzando - Der vierte und letzte Satz, "Finale scherzando," bringt das Werk zu einem lebhaften und verspielten Abschluss. "Scherzando" bedeutet "scherzhaft," und dieser Satz ist entsprechend leicht und fröhlich, mit schnellen Tempi und sprudelnden Melodien. Die Musiker müssen hier eine Balance zwischen technischer Präzision und musikalischer Leichtigkeit finden. Der Satz endet in einem energetischen Höhepunkt, der die Zuhörer begeistert und das Werk auf eindrucksvolle Weise abschließt.

Die "Sinfonietta No. 2" von Henk Badings stellt hohe Anforderungen an die Musiker eines symphonischen Blasorchesters. Jeder Satz erfordert unterschiedliche Fähigkeiten und Techniken:
- Proemiale: Erfordert Klarheit und Präzision in der Artikulation der Melodien sowie eine starke dynamische Kontrolle.
- Molto martello: Benötigt ein ausgeprägtes rhythmisches Gefühl und die Fähigkeit, staccato und akzentuierte Passagen präzise zu spielen.
- Canto polimelodico: Erfordert ein tiefes Verständnis für Polyphonie und die Fähigkeit, mehrere Melodielinien gleichzeitig sauber und harmonisch zu spielen.
- Finale scherzando: Verlangt technische Virtuosität und die Fähigkeit, schnelle, verspielte Passagen leicht und fließend zu spielen.

Die "Sinfonietta No. 2" ist ein Werk von großer ästhetischer und emotionaler Tiefe. Jeder Satz bietet eine einzigartige Klangwelt und trägt zu einer abwechslungsreichen und spannenden Gesamtstruktur bei. Die Kombination aus kraftvollen Eröffnungen, rhythmischer Intensität, komplexer Polyphonie und verspielten Abschlüssen schafft ein musikalisches Erlebnis, das sowohl Musiker als auch Zuhörer begeistert.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)
Format/Umfang
Sinfonietta #2 - hier klicken Sinfonietta #2 (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Sinfonietta #2 - hier klicken Sinfonietta #2 (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.