MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Schola Cantorum #2 (zwei- und dreistimmige Motetten) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Schola Cantorum #2 (zwei- und dreistimmige Motetten) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Schola Cantorum #2 (zwei- und dreistimmige Motetten)
Artikel-Nr. 98077489
Kategorie Chor/Vocals
Unterkategorie Motette
Besetzung I,II; I,II,II
Format/Umfang ChoPrt (Chorpartitur)
Erscheinungsland Ungarn (hu)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Mindestbestellmenge 10
Herausgeber Fodor, Ákos
Zusatzinfo/Inhalt Die dreizehn Hefte der Serie Schola Cantorum enthalten zwei- und dreistimmige Vokalstücke der Meister des 13-16. (17.) Jahrhunderts. Unter ihnen befinden sich Komponisten, deren Namen ganze Epochen bedeuten und andere, die nur Fachleuten bekannt sind, die sich vertieft mit dieser Epoche befassen, und schließlich Unbekannte, deren Namen in Vergessenheit geraten sind, obwohl ihre Werke heute noch weiterleben.In Bezug auf ihre Bestimmung sind diese Gesänge Motetten, Kanons, Chorallieder, Chansons, Tanzmelodien mit englischem, flämischem, französischem, lateinischem, deutschem, italienischem und spanischem, mit liturgischem und auch profanem Text; ferner gibt es unter ihnen einige textlose, zeitgenössische Gesangsübungen.

Inhalt:
1. Agricola, Alexander: Amor che suspiror
2. Asula, J. M.: Requiem aeternam
3. Lasso, Orlando di: Adoramus te
4. Gumpelzhaimer, Adam: Audi Domine
5. Friedrich, J.: Christ ist erstanden
6. Gumpelzhaimer, Adam: Domine refugium factus es
7. Elslein liebstes elslein mein
8. Lasso, Orlando di: Eripe me
9. Lasso, Orlando di: In quacumque die
10. La vecchiarella
11. Gumpelzhaimer, Adam: Miserere nostri
12. Surianus, Fr.: Nihil tibi
13. Nola, D.: Occhi miei
14. Veronensis, M. C.: Oime el cuor
15. Pietas omnium
16. Lasso, Orlando di: Quia apud Dominum
17. Lasso, Orlando di: Quia apud te
18. Lasso, Orlando di: Quia dixi
19. Gumpelzhaimer, Adam: Surrexit Christus
20. Morley, Thomas: Though Philomela
21. Lasso, Orlando di: Tu exsurgens
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.