MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Yorkshire Ballad - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Yorkshire Ballad - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Yorkshire Ballad
Artikel-Nr. 9807010
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Choräle, Balladen, lyrische Musik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * Southern Music Company
Verlags-Artikelnr. * S559CB
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Publishing
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * HL 03777578
EAN (GTIN) * 0884088775858
UPC * 884088775858
Erscheinungsjahr 1985
Komponist Barnes, James
Schwierigkeitsgrad 2
Selbstwahlliste-Grad D2 (Einstufung Deutschland Unterstufe)
Dauer 4:10
Zusatzinfo/Inhalt Die Yorkshire Ballad ist kein realer Folksong, sondern in 'diesem' Stil geschrieben. Es ist eine der populärsten Blasorchester-Kompositionen des Komponisten, die auf der Kansas Bandmasters Association Convention in Hutchinson, Kansas von Claude T. Smith uraufgeführt wurde.

de=Repertoireliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Flh 1,2
Hrn in F 1,2
Trb 1,2
Brt (BC+TC)
Tuba

KB
Perc 1,2,3:
-Glsp
-SuCym
-Tmp
-Trng
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Yorkshire Ballad" ist eine bemerkenswerte Komposition des amerikanischen Komponisten James Barnes. Dieses Stück hat sich als ein beliebtes und gefeiertes Werk in der Welt der Blasmusik etabliert. Die Komposition wurde im Jahr 1985 von James Barnes komponiert und ist eines seiner bekanntesten Werke. Barnes war ein renommierter Komponist und Dirigent, der für seine herausragenden Beiträge zur Blasmusik geschätzt wurde. "Yorkshire Ballad" zeichnet sich durch eine melodiöse und lyrische Schönheit aus. Das Stück beginnt mit einer sanften und einfühlsamen Melodie, die von einer tiefsinnigen Emotionalität geprägt und entfaltet sich langsam und eindringlich.

Die Komposition nutzt geschickt dynamische Variationen, um eine reichhaltige und dramatische Klanglandschaft zu schaffen. Von zarten und zurückhaltenden Passagen bis hin zu kraftvollen und majestätischen Momenten spiegelt "Yorkshire Ballad" eine Vielfalt an Emotionen wider. Barnes verwendet auch harmonische Wendungen und Farbwechsel, um die musikalische Spannung aufrechtzuerhalten und die Zuhörer zu fesseln. Dadurch hat das Stück eine tiefe emotionale Wirkung auf die Zuhörer. Die Melodie berührt das Herz und erzeugt eine Atmosphäre der Nostalgie, der Tragik oder sogar der Hoffnung, je nach individueller Interpretation.

"Yorkshire Ballad" ist in der Blasmusikwelt sehr beliebt geworden und wird von Blasorchestern auf der ganzen Welt gerne aufgeführt. Das Stück wurde zu einem Standardwerk im Repertoire vieler Ensembles und wird oft bei Konzerten, Wettbewerben und Festivals präsentiert. Es wird für seine herausragende musikalische Qualität und seine emotionale Tiefe geschätzt.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Der Autor komponierte dieses Stück in der Art von Percy Grainger, der vom Komponisten hoch geachtet ist. Es ist jedoch besonders für jüngere Spieler geeignet, da es einfacher geschrieben wurde. In dieser Komposition möchte der Komponist zum Ausdruck bringen, wie sehr ihm die sanften Hüglen und die endlose Landschaft des grünen "Yorkshire Dales" von Nordengland gefallen hatte. Der Komponist schreibt: "Ich habe dieses kleine Stück so komponiert, dass jüngere Spieler die Möglichkeit haben, ein Stück zu spielen, das mehr oder weniger im Stil von (Graingers) "Irish Tune from County Derry" ist."

Quelle/Source: Southern Music

Information:
Hal Leonard
Wind Repertory Project
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Yorkshire Ballad - hier klicken Yorkshire Ballad (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Yorkshire Ballad - hier klicken Yorkshire Ballad (Blasorchester; symphonisches Blasorchester), Partitur
Yorkshire Ballad - hier klicken Yorkshire Ballad (Blasorchester; symphonisches Blasorchester), Particell/Direktionsstimme
Yorkshire Ballad - hier klicken Yorkshire Ballad (Blasorchester), World Parts, Euro Parts
2002 Midwest Clinic: VanderCook College of Music Symphonic Band - hier klicken 2002 Midwest Clinic: VanderCook College of Music Symphonic Band, Audio-CD
Alles Musik - Jubiläumskonzert 140 Jahre - hier klicken Alles Musik - Jubiläumskonzert 140 Jahre, Audio-CD
Danza Sinfonica: The Music of James Barnes - hier klicken Danza Sinfonica: The Music of James Barnes, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes
Just for Friends - hier klicken Just for Friends, Audio-CD
Pagan Dances - hier klicken Pagan Dances, Audio-CD
Symphonia Super Sampler - hier klicken Symphonia Super Sampler, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes
Teaching Music through Performance in Band #1 Grade 2 and 3 - hier klicken Teaching Music through Performance in Band #1 Grade 2 and 3, 3 kompakt disc

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.