MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Adagio - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Adagio - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Adagio
Artikel-Nr. 98038947
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Belgien (be)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2000
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Mertens, Hardy
Schwierigkeitsgrad 4+
Dauer 17:02
Zusatzinfo/Inhalt Adagio wurde 1999 als großes, einsätziges Stück geschrieben. Die Freundschaft und Zusammenarbeit zwischen den beiden Künstlern führte zu der Musik von Adagio und einem gleichnamigen Gedicht von Sara Smerdon, die die folgende Einleitung schrieb.
Kontemplation ist der Weg zur Erkenntnis. Indem wir durch unsere persönliche Neugierde Denkbewegungen auslösen, erlauben wir unserer eigenen Weisheit, neue formulierte Wahrheiten zu liefern. Auf diese Weise sind wir in der Lage, durch unsere individuelle Aktivierung das Wissen, für das wir stehen, zu vergrössern.
Die Kunst, in all ihren Medien, ist ein starker und notwendiger Beruf, der sowohl dem Schöpfer als auch dem Teilnehmer die Möglichkeit gibt, sich in solch offene und sich entwickelnde Gedanken zu vertiefen.
Adagio ist eine Reflexion solcher Überlegungen. Sowohl die Musik als auch das Gedicht sind in einer Zeit entstanden, in der beide Künstler eine rasante persönliche Entwicklung durchmachten. Sie sind nur ein Ergebnis zweier Menschen, die bereit sind, zu vertrauen, die Grenzen des Denkens zu verschieben und dramatische Veränderungen in den eigenen Perspektiven zuzulassen. Sie sind das Ergebnis einer tiefen Auseinandersetzung zwischen zwei Menschen, die in der Lage sind, ihre Gedanken auszudrücken. Eine geschriebene Erinnerung, die uns immer wieder an unseren intensiven Willen erinnert, in neue Ebenen des Verständnisses vorzudringen, eingebettet in eine würdevolle Ausgewogenheit und heitere Zuversicht des bisher erreichten fundierten Wissens.
Es liefert nichts Neues, nur ein Bewusstsein für das, was rein ist, war und sein könnte. Indem wir auf das blicken, was von Natur aus in uns selbst vorhanden ist, und uns auf die Stärke unserer kulturellen Grundlagen (einschliesslich, in diesem Fall, der formalen Struktur der Musik) sowie auf unsere grundlegenden menschlichen Werte stützen, versuchen wir nicht, eine neue Form des Glaubens zu finden, sondern erkennen und kehren zu den Grundlagen zurück und machen uns diese als unsere Stärken zunutze.
Indem wir auf die Vergangenheit schauen, um die Zukunft zu gestalten, werden unsere gegenwärtigen Schritte tief verwurzelt und enthalten Werte, die uns allen gemeinsam sind.
Ausgedrückt in einer Sprache, die unsere normale Struktur, unsere grundlegenden Gedanken zu verzerren vermag, lehnt sich "Adagio" im Wesentlichen an das Heilige an, was bedeutet, dass es durch Liebe und Ehrfurcht geweiht wurde und daher mit einer Haltung spricht, die durch ein Gefühl von tiefem Respekt, Ehrfurcht und Zuneigung entwickelt wurde. Eine heilige Widmung an unsere edlen Grundlagen, an die Schönheit unserer Existenz.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Adagio - hier klicken Adagio (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Adagio (Blasorchester), Partitur
3 Storms, The - hier klicken 3 Storms, The, Audio-CD

ergänzender TextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.