MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
2 Israeli Folksongs (Two) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
2 Israeli Folksongs (Two) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel 2 Israeli Folksongs (Two)
Artikel-Nr. 98038785
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Internationale Folklore
Besetzung Ha (Blasorchester); YB (Schul- und Jugendorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * gobelinmusic
Verlags-Artikelnr. * GOB 000223-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Endeavour Series
EAN (GTIN) * 9790035206416
ISMN * 979-0-03520641-6
ISMN-10 * M-03520641-6
Erscheinungsjahr 2000
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Christon, Ben
Schwierigkeitsgrad 2
Selbstwahlliste-Grad D1 (Einstufung Deutschland Eingangsstufe)
Dauer 4:30
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Stück enthält zwei Volkslieder aus Israel, die jeweils eine andere Stimmung darstellen. Der erste Abschnitt „Ma Averech“ (Wie soll dieses Kind gesegnet werden) ist ruhig und nostalgisch, mit einem leichten Hauch von Melancholie. Im zweiten Abschnitt, „Zemer Atik“ (Altes Lied), bricht der Jubel aus! Eine spannende, abwechslungsreiche Komposition, die Ihre Band gerne spielen wird!

at=BJ
de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die israelischen Volkslieder "Ma Averech" und "Zemer Atik" sind Juwelen der traditionellen Musik Israels, die sowohl die reiche kulturelle Geschichte als auch die lebendige Gegenwart des Landes widerspiegeln. Diese Lieder sind nicht nur musikalische Meisterwerke, sondern auch Träger tiefer emotionaler und historischer Bedeutung für das israelische Volk.

"Ma Averech", übersetzt als "Wie soll dieses Kind gesegnet werden", ist ein zutiefst bewegendes und sentimentales Lied, das die Hoffnungen, Träume und Segenswünsche für ein neugeborenes Kind ausdrückt. Die Texte reflektieren die tiefe Verbindung der israelischen Kultur zur Familie, zur Tradition und zum Glauben. Diese Verbindung spiegelt sich auch in der Melodie wider, die eine Mischung aus Feierlichkeit, Zärtlichkeit und Hoffnung vermittelt.

"Zemer Atik", was "Altes Lied" bedeutet, ist ein weiteres bedeutendes Stück israelischer Volksmusik. Dieses Lied zeichnet sich durch seine nostalgische Atmosphäre aus, die Erinnerungen an vergangene Zeiten, alte Traditionen und die Schönheit der Vergangenheit hervorruft. Die Melodie von "Zemer Atik" ist von einer anmutigen Einfachheit geprägt, die eine tiefe emotionale Resonanz beim Hörer hervorruft und die kulturelle Identität Israels verkörpert.

Ben Christon, ein talentierter Arrangeur für Blasorchester, hat sich dieser beiden bedeutenden israelischen Volkslieder angenommen und sie für Blasorchester arrangiert. Sein Arrangement vereint die traditionellen Elemente dieser Lieder mit der kraftvollen Klangpalette eines Blasorchesters und verleiht ihnen eine neue Dimension und Ausdruckskraft. Christons Sensibilität für die musikalischen Nuancen und seine Fähigkeit, die Essenz der Originalkompositionen einzufangen, sind in seinem Arrangement deutlich zu spüren. Er bringt die emotionale Tiefe und die kulturelle Bedeutung von "Ma Averech" und "Zemer Atik" auf eindrucksvolle Weise zum Ausdruck und verleiht ihnen zugleich eine zeitgemäße Note, die das Publikum anspricht.

Durch Christons Arrangement können Blasorchester die Schönheit und Tiefe dieser israelischen Volkslieder auf einzigartige Weise erleben und präsentieren. Seine einfallsreiche Interpretation ermöglicht es den Musikern, die reiche kulturelle Erbe Israels zu ehren und gleichzeitig eine klangliche Vielfalt und Intensität zu bieten, die das Publikum berührt und inspiriert. Insgesamt ist Ben Christons Arrangement von "Ma Averech" und "Zemer Atik" für Blasorchester eine bemerkenswerte künstlerische Leistung, die die zeitlose Schönheit und die kulturelle Bedeutung israelischer Volksmusik in einer neuen und fesselnden Form präsentiert. Es erinnert uns daran, wie Musik Brücken zwischen verschiedenen Kulturen und Generationen schlagen kann und wie sie uns tief im Herzen berühren kann, unabhängig von unserer Herkunft oder unserem Hintergrund.

#Kinzertansageein

Konzertansage, Variation 1:

Liebe Zuhörerinnen und Zuhörer,

gleich hören Sie eine besondere Komposition für unser Blasorchester: „Two Israeli Folksongs“ von Ben Christon. Der erste Teil, „Ma Averech“ – was so viel bedeutet wie „Wie soll dieses Kind gesegnet werden“ – entführt uns mit seiner ruhigen, nostalgischen Melodie, die einen zarten Hauch von Melancholie trägt. Ganz anders klingt der zweite Abschnitt, „Zemer Atik“ – „Altes Lied“: Hier bricht die Freude aus, lebhaft und mitreißend, und bringt Schwung und Energie in die Musik.

Diese abwechslungsreiche Komposition ist eine wunderbare Herausforderung für unsere junge Band und macht allen Beteiligten großen Spaß beim Spielen. Lassen Sie sich von den Klängen verzaubern!

----------

Konzertansage, Variation 2:

Liebe Musikfreunde,

gleich erleben Sie etwas ganz Besonderes: „Two Israeli Folksongs“ von Ben Christon – ein musikalisches Abenteuer voller Gefühl und Leben. Der erste Teil, „Ma Averech“, berührt mit seiner sanften, fast sehnsüchtigen Melodie. Man spürt die stille Hoffnung und die zarte Melancholie, die tief ins Herz gehen. Doch halten Sie sich fest, denn im zweiten Abschnitt, „Zemer Atik“, bricht die pure Lebensfreude aus! Ein mitreißender Jubel, der Sie sofort in seinen Bann zieht und zum Mitfühlen und Mitschwingen einlädt.

Diese Komposition ist mehr als Musik – sie erzählt Geschichten, weckt Emotionen und verbindet uns alle. Unsere junge Band hat jede Note mit Leidenschaft gespielt, um Ihnen dieses besondere Erlebnis zu schenken. Lassen Sie sich von der Magie dieser Klänge tragen und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der „Two Israeli Folksongs“.

Viel Vergnügen!

#Konzertansageaus

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Gobelin Music Publications
Korrektur im Text oder Fehler im Datensatz melden.
Format/Umfang
2 Israeli Folksongs (Two) - hier klicken 2 Israeli Folksongs (Two) (Blasorchester; Schul- und Jugendorchester), Partitur und Stimmen
2 Israeli Folksongs (Two) - hier klicken 2 Israeli Folksongs (Two) (Blasorchester; Schul- und Jugendorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.