MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Wolfgang Amade - 4 Szenen aus Mozarts Leben - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Wolfgang Amade - 4 Szenen aus Mozarts Leben - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Wolfgang Amade - 4 Szenen aus Mozarts Leben
Artikel-Nr. 9786530
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Thomi-Berg Elisabeth
Verlags-Artikelnr. * BLS 753
Auslieferungsverlag * Druck und Verlag Obermayer GmbH
Serientitel Bläserschiff
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Regner, Hermann
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 11:30
Zusatzinfo/Inhalt 4 Szenen aus Mozarts Leben:
I. Auf Reisen
II. Schreibt ans Bäsle
III. Geht langsam über den alten Markt
IV. Das geschah in der ante chambre

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Mozart's Musik hat mit dem besonderen Klang eines grossen Blasorchesters nicht viel zu tun. Es gibt einige Stücke von ihm, die eine Trasnskription erlauben würden, diese sind aber nicht für Mozart charakteristisch.
Bleibt also nichts anderes, als ein Thema von Mozart zu nehmen und es zu variieren? Max Reger und viele andere haben das mit Erfolg getan. Da aber das Jahr 1991 unmittelbar bevorstand und der Ausverkauf, die Inflation und so viel Missbrauch schon begonnen hatten, kann ein gewissenhafter Musikliebhaber nur äusserste Zurückhaltung üben.
Ich habe mich deshalb für eine dritte Möglichkeit entschieden, um eine Anregung des Österreichischen Blasmusikverbandes, etwas zum 200. Todestag Mozarts zu schreiben, aufnehmen zu können: ich habe keine Bearbeitung geschrieben und keine Variationen über eine Melodie erfunden, die nicht schöner werden konnte. Ich habe Biographien und Briefe gelesen und dann vier Szenen aus seinem Leben musikalisch dargestellt. Ein einziges Mal ist mir ein Zitat "unterlaufen", alle andere Musik ist von mir, klingt nicht nach Mozart, wenngleich an einigen Stellen "historische Reminiszenzen" nicht abzustreiten sind.
Programm-Musik also? Ja. Die Titel der Sätze geben die Richtung an. Das "Programm" müssen sich allerdings Spieler und Hörer selbst zurechtlegen.

1. Satz: "Auf Reisen"
Mir sechs Jahren begann Mozart's Leben in der "Post-chaise", die ihn in viele Länder Europas brachte. Hörner, Pferdegetrappel, ländliche Szenen begleiteten sein Leben, Fernweh und Heimweh zur gleichen Zeit.

2. Satz: "Schreibt ans Bäsle"
In Augsburg wohnte Mozart's Base Maria Anna Thekla. Er besuchte sie. Er 21, sie 19. Beide "auch ein wenig schlimm" (Brief aus Augsburg, 17. Oktober 1777). Wolfgang Amadés Briefe an dieses Bäsle sind Sprachspielereien "allegro assai".

3. Satz: Geht langsam über den Alten Markt
Wolfgang Amadé war - das bezeugt seine Musik - nicht nur der ständig heitere, lebenslustige Liebling der Familie und der Hohen Herrschaften. Man kann sich vorstellen, dass er voller Gedanken, voll von musikalischen Einfällen, am späten Abend über den Salzburger Alten Markt ging.

4. Satz: "Das geschah in der ante chambre..."
1781 kam es in Wien zum Zerwürfnis mit seinem Dienstgeber, dem Salzburger Fürsterzbischof Hieronymus Graf Colloredo. Im Vorzimmer, in der "ante chambre", als Wolfgang Amadé eine neue Bittschrift übergeben wollte, geschah es. Der Oberstküchen meister, Graf Karl Arco, wagte es, "mit flegel und pursche herum (zu) werfen, einen bey der thüre durch einen tritt im arsch hinaus (zu) werfen" /Brief aus Wien, 9. Juni 1781).

Quelle/Source: Hermann Regner

Information:
Thomi-Berg/blasmusik shop
Format/Umfang
Wolfgang Amade - 4 Szenen aus Mozarts Leben - hier klicken Wolfgang Amade - 4 Szenen aus Mozarts Leben (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Wolfgang Amadé - 4 Szenen aus Mozarts Leben - hier klicken Wolfgang Amadé - 4 Szenen aus Mozarts Leben (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.