neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Notenbeispiel
Titel
Toccata Secunda
Artikel-Nr.
9697004
Kategorie
Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie
Festliche Musik, Fanfare, Hymne
Besetzung
Ha
(Blasorchester)
Format/Umfang
DirStm
(Direktionsstimme und Stimmen)
Erscheinungsland
Deutschland (de)
Verlag
*
Bohne & Schulz Musikverlag
Verlags-Artikelnr.
*
SCH 919
Auslieferungsverlag
*
Druck und Verlag Obermayer GmbH
Art.Nr. des Auslieferungsverlags
*
DVO 228872
Erscheinungsjahr
1965
Verkaufspreis
hier klicken
Komponist
Majo, Ernest
Schwierigkeitsgrad
3
Selbstwahlliste-Grad
D3
(Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Zusatzinfo/Inhalt
Die "Toccata Secunda" von Ernest Majo ist ein bemerkenswertes Werk, das die künstlerische Innovation und das musikalische Talent seines Schöpfers unterstreicht. Die Komposition bleibt sowohl für diejenigen, die sie aufführen, als auch für das Publikum, das sie hört, ein fesselndes und mitreißendes Erlebnis.
de=Repertoireliste
Notenbeispiel
hier klicken
Videobeispiel
Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte
nennen Sie uns den Link
oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (
hello@musicainfo.support
) oder
Post
. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
Programmnotizen
*
:
Die "Toccata Secunda" ist eine bedeutende Komposition für Blasorchester, die vom deutschen Komponisten Ernest Majo geschaffen wurde. Das Stück wurde im Rahmen des Komponisten-Wettbewerbs des DVB (Deutscher Volksmusikerbund) 1965/66 mit dem 3. Preis in der Kunsstufe ausgezeichnet. Die "Toccata Secunda" ist ein herausragendes Beispiel für zeitgenössische Blasorchesterliteratur und hat seit ihrer Entstehung das Interesse und die Bewunderung vieler Musiker und Zuhörer geweckt.
Der Begriff "Toccata" stammt aus der musikalischen Tradition des Barock und bezeichnet ein Stück, das durch seine virtuose und improvisatorische Natur gekennzeichnet ist. Typischerweise weist eine Toccata schnelle Passagen, komplexe Harmonien und rhythmische Energie auf. "Toccata Secunda" von Ernest Majo greift diese Elemente auf und interpretiert sie im Kontext eines Blasorchesters.
Die Komposition beginnt mit einer kraftvollen und rhythmisch prägnanten Einleitung, die die Aufmerksamkeit des Publikums sofort fesselt. Schnelle Melodielinien, wechselnde Rhythmen und dynamische Kontraste prägen das Stück und verleihen ihm eine mitreißende und lebendige Atmosphäre. Die Verwendung verschiedener Blasinstrumente und Schlagzeug schafft eine vielschichtige Klanglandschaft, die die technischen Fähigkeiten des Ensembles herausfordert.
Ernest Majos "Toccata Secunda" ist ein beeindruckendes Werk, das sowohl die Virtuosität der einzelnen Musiker als auch die kollektive Stärke des Blasorchesters demonstriert. Die Komposition zeigt Majos Geschicklichkeit in der Beherrschung von Form und Struktur, während sie gleichzeitig Raum für individuelle Ausdruckskraft und Interpretation lässt.
Die Auszeichnung mit dem 3. Preis beim Komponisten-Wettbewerb des DVB 1965/66 unterstreicht die künstlerische Qualität und Originalität von "Toccata Secunda". Das Stück wurde von Musikern und Dirigenten als eine wichtige Bereicherung des Repertoires für Blasorchester anerkannt und hat seinen Platz als herausragendes Beispiel zeitgenössischer Blasmusikkompositionen gefestigt.
Quelle/Source: musicainfo.net (KI)
Information:
blasmusikshop
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.