MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Theatre Music - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Theatre Music - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Theatre Music
Artikel-Nr. 9693260
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland UK (uk)
Verlag * Studio Music Company
Verlags-Artikelnr. * M 050007579
Serientitel Prestige Series
EAN (GTIN) * 9790050007579
ISMN * 979-0-05000757-9
ISMN-10 * M-05000757-9
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Sparke, Philip
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad A4 (Einstufung Österreich Stufe D); D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 10:20
Zusatzinfo/Inhalt Das 3sätzige Werk beginnt mit der Ouvertüre. Sie erklingt leicht und mit treibendem Tempo. Lebhafte 16tel-Bewegungen führen zum Hauptthema. Das kecke zweite Thema hat durch Akzente und Artikulation einen kontrastierenden Charakter.

Im 2.Satz "Entr'Acte" gibt das vom Dirigenten gewählte Tempo den Solisten Raum, zu musizieren. Portato gespielte Achtelnoten begleiten das Solo und eine gut kontrollierte Dynamik führt zu einem effektvollen Höhepunk.

Das abschließende Finale steht, wie der erste Satz, in einem flotten Tempo und zittiert gegen Ende nochmals die Ouvertüre.

Auftrag für den "Musikpreis Grenchen 1990", einen Wettbewerb für neue Musik in der Schweiz.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
AClr
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Cnt 1,2
Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2,3
Euph
Tub

Tmp
Perc
Nr. Einzeltitel Dauer Tonbeispiel
1 Overture 3:35
2 Entr'acte 4:10
3 Finale 3:45
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Begriff "Theatre Music" bezieht sich auf eine breite Palette von musikalischen Kompositionen und Aufführungen, die speziell für das Theater geschaffen wurden oder in Verbindung mit theatralischen Inszenierungen stehen. Diese Musik kann verschiedene Formen annehmen, darunter Orchestermusik, Gesangsstücke, instrumentale Soli und sogar elektronische Kompositionen, die als Teil einer Theaterproduktion verwendet werden.

Eine zentrale Rolle von "Theatre Music" besteht darin, die Atmosphäre und Stimmung einer Theatervorstellung zu unterstützen und zu verstärken. Sie kann dazu dienen, Emotionen zu vermitteln, Spannung zu erzeugen oder die Handlung voranzutreiben. Oft wird "Theatre Music" auch verwendet, um bestimmte Szenen zu betonen oder den Übergang zwischen verschiedenen Szenen zu erleichtern.

In vielen Fällen wird "Theatre Music" von Komponisten speziell für eine bestimmte Produktion geschrieben. Diese Kompositionen können das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Komponisten, dem Regisseur und den Darstellern sein, um sicherzustellen, dass die Musik perfekt zur Inszenierung passt und ihre Wirkung verstärkt. Darüber hinaus kann "Theatre Music" auch außerhalb des Theaters kontextualisiert werden, beispielsweise in Filmen, Fernsehsendungen und anderen darstellenden Künsten, wo musikalische Elemente verwendet werden, um dramatische Effekte zu erzielen und die Handlung zu unterstützen.

Die Komposition "Theatre Music" von Philip Sparke ist ein dreisätziges Werk, das mit einer lebhaften Ouvertüre beginnt. Die Ouvertüre zeichnet sich durch ein leichtes, treibendes Tempo aus, das den Hörer sofort in eine lebendige Atmosphäre eintauchen lässt. Die Bewegung der 16tel-Noten verleiht dem Stück eine dynamische Energie und führt geschickt zum Hauptthema. Ein markantes Merkmal des ersten Satzes ist das kecke zweite Thema, das durch Akzente und Artikulation einen kontrastierenden Charakter erhält und somit das musikalische Spektrum erweitert.

Im zweiten Satz, dem "Entr'Acte", wird den Solisten Raum gegeben, um ihr Können zu präsentieren. Das vom Dirigenten gewählte Tempo ermöglicht eine musikalische Entfaltung, während portato gespielte Achtelnoten das Solo begleiten. Eine gut kontrollierte Dynamik trägt dazu bei, dass das Stück zu einem effektvollen Höhepunkt führt, der die Zuhörer mit seiner klanglichen Schönheit beeindruckt.

Das abschließende Finale des Stücks kehrt zum flotten Tempo des ersten Satzes zurück und schließt den musikalischen Bogen. Es zitiert gegen Ende noch einmal die Ouvertüre, was dem Werk eine harmonische Verbindung und einen runden Abschluss verleiht. Sparke gelingt es geschickt, verschiedene musikalische Elemente zu integrieren und sie in einem fesselnden und dynamischen Kontext miteinander zu verweben.

Insgesamt ist "Theatre Music" von Philip Sparke ein mitreißendes Werk, das durch seine lebhafte Atmosphäre, seine klangliche Vielfalt und seine geschickte Strukturierung beeindruckt. Es ist eine Hommage an die Welt des Theaters und der Musik, die sowohl die Virtuosität der Solisten als auch die dynamische Kraft des Orchesters zur Geltung bringt.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Studio Music
Format/Umfang
Theatre Music - hier klicken Theatre Music (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Theatre Music - hier klicken Theatre Music (Blasorchester), Partitur
1999 WASBE San Luis Obispo, California: The Korean National University of Arts, School of Music Wind Ensemble - hier klicken 1999 WASBE San Luis Obispo, California: The Korean National University of Arts, School of Music Wind Ensemble, Audio-CD
Great British Music for Wind Band #1 - hier klicken Great British Music for Wind Band #1, Audio-CD
Spartacus - hier klicken Spartacus, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.