MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Schwarzwald-Rhapsodie - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Schwarzwald-Rhapsodie - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Schwarzwald-Rhapsodie
Artikel-Nr. 9664280
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Rhapsodie
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang DirStm (Direktionsstimme und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Bohne & Schulz Musikverlag
Verlags-Artikelnr. * SCH 90972
Auslieferungsverlag * Druck und Verlag Obermayer GmbH
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * DVO 277958
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Rehfeld, Kurt
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Zusatzinfo/Inhalt Die "Schwarzwald-Rhapsodie" von Kurt Rehfeld ist eine künstlerische Darstellung der Vielfalt und Schönheit des Schwarzwaldes durch die Sprache der Musik. Diese Komposition nimmt die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise, die die verschiedenen Aspekte der Schwarzwälder Landschaft, Kultur und Tradition einfängt. Von ruhigen, besinnlichen Momenten bis hin zu lebhaften, feurigen Passagen spiegelt diese Musik die unverwechselbare Atmosphäre dieser einzigartigen Region wider. Sie lädt dazu ein, den Schwarzwald nicht nur mit den Augen, sondern auch mit den Ohren zu erkunden und zu erleben.

de=Auswahlliste

Prtcel

Flt 1,2 (PicFlt)
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Flh 1,2
Trp 1,2,3,4
Hrn in F 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3
Brt in C
Euph in Bb
Tub in C 1,2

WltStm:
-Hrn in Eb 1,2,3,4
-Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
-EsTub (BC+TC)
-BTub (BC+TC)

Schlgz
Perc
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Musik im Schwarzwald und die "Schwarzwald-Rhapsodie" von Kurt Rehfeld

Der Schwarzwald in Deutschland ist nicht nur für seine natürliche Schönheit und seine reiche Kultur bekannt, sondern auch für seine musikalische Tradition, die von Volksmusik bis hin zu klassischen Kompositionen reicht. Die "Schwarzwald-Rhapsodie" von Kurt Rehfeld ist ein bemerkenswertes Beispiel für eine musikalische Hommage an diese einzigartige Region. Diese Komposition entführt die Zuhörer auf eine klangliche Reise durch die verschiedenen Facetten und Stimmungen des Schwarzwaldes.

Der Beginn der "Schwarzwald-Rhapsodie" ist geprägt von einer Atmosphäre der Stille und Gelassenheit, die die ruhigen Wälder und malerischen Landschaften des Schwarzwaldes widerspiegelt. Sanfte Melodien und harmonische Klänge erzeugen eine beruhigende Wirkung und entführen die Zuhörer in eine Welt der inneren Ruhe und Kontemplation.

Es folgt ein Abschnitt, der mit "Kräftig bewegt" angeschrieben ist. Hier erleben wir eine Veränderung der Stimmung. Dies könnte die dynamische Energie der Schwarzwaldlandschaft darstellen, vielleicht die stürmischen Winde auf den Berggipfeln oder die wilden Flüsse, die durch die Täler rauschen. Die Musik nimmt Fahrt auf und spiegelt die lebendige Natur des Schwarzwaldes wider.

Das nun folgende "ruhige Marschtempo" in der Komposition wiederspiegelt die Tradition der Schwarzwälder Volksmusik. Marschmusik war einst eine wichtige Komponente der regionalen Musik, oft begleitet von fröhlichem Gesang und dem Klang traditioneller Instrumente. Dieser Abschnitt vermittelt eine Atmosphäre von Gemeinschaft und Feierlichkeit.

"Poco animato" bedeutet leicht belebt oder lebhaft. Hier könnte die Musik eine spielerische und lebendige Wendung nehmen, die die Lebensfreude und den Optimismus der Menschen im Schwarzwald zum Ausdruck bringt. Die Melodien können sich mit Freude und Energie entfalten, was die lebhaften Aspekte der Schwarzwälder Kultur reflektiert.

Das nun folgende "ruhige Ländlertempo"könnte die traditionellen Tänze und Rhythmen des Schwarzwaldes darstellen, wie den Schwarzwälder Ländler. Dieser Abschnitt der Komposition vermittelt eine gemütliche, beschauliche Stimmung, die zum Tanzen und Feiern einlädt.

Der Abschluss wir mit "Meno mosso" betitelt und kann eine Rückkehr zur Ruhe und Gelassenheit symbolisieren. Dieser Abschluss der "Schwarzwald-Rhapsodie" bringt die Musik wieder zur Ruhe, vielleicht als Nachhall der natürlichen Schönheit und des inneren Friedens, die der Schwarzwald den Besuchern vermittelt.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
blasmusikshop

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.