MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Symphonie Breve - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Symphonie Breve
Artikel-Nr. 9630090
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Frankreich (fr)
Verlag * Robert Martin Edition
Verlags-Artikelnr. * RM 2295-BA
EAN (GTIN) * 9790231022957
ISMN * 979-0-23102295-7
ISMN-10 * M-23102295-7
Erscheinungsjahr 1990
Komponist Faillenot, Maurice
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D6 (Einstufung Deutschland Höchstklasse)
Dauer 11:00
Zusatzinfo/Inhalt Die Symphonie Brève gewann den ersten Preis beim Internationalen Kompositionswettbewerb der Stadt Le Havre in der traditionellen Kategorie und wurde 1990 beim Festival Coups de vents uraufgeführt.

de=Repertoireliste

I. Lento
II. Molto lento
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Begriff "Symphonie Brève" stammt aus dem Französischen und bedeutet wörtlich "kurze Symphonie". In der Musik bezeichnet er eine symphonische Komposition, die im Gegensatz zur traditionellen mehrsätzigen Symphonie kürzer und oft prägnanter ist. Solche Werke sind typischerweise in einer oder wenigen Sätzen strukturiert und komprimieren die musikalische Entwicklung und Ausdruckskraft in einer kürzeren Zeitspanne.

Maurice Faillenot, ein Komponist, der für seine Arbeit im Bereich der Blasorchestermusik bekannt ist, hat eine Symphonie Brève für symphonisches Blasorchester komponiert. Diese Komposition nutzt die Vielfalt und die klanglichen Möglichkeiten der Blasinstrumente, um musikalische Gefühle auszudrücken. Faillenot schafft es, die Instrumente sowohl einzeln als auch in Gruppen und als Ganzes effektiv einzusetzen, um eine breite Palette von Emotionen zu vermitteln.

Erster Satz: Lento - Der erste Satz der Symphonie Brève ist ein Lento, der sich durch die Gegenüberstellung von ruhigen Gefühlen und leidenschaftlichen Ausbrüchen auszeichnet. Dieser Satz beginnt ruhig und introspektiv, mit langsamen und sanften Melodien, die eine friedliche Atmosphäre schaffen. Diese ruhigen Passagen werden jedoch immer wieder von leidenschaftlichen und intensiven musikalischen Ausbrüchen unterbrochen, die eine starke emotionale Spannung erzeugen. Die Dynamik und die Kontraste in diesem Satz verdeutlichen die Fähigkeit der Blasinstrumente, sowohl subtile als auch kraftvolle Emotionen auszudrücken.

Zweiter Satz: Wechselnde Stimmungen - Der zweite Satz der Symphonie Brève beginnt langsam mit einer Idee, die sich von einer ernsten zu einer stürmischen Stimmung steigert. Diese Entwicklung zeigt die Fähigkeit der Blasinstrumente, eine dramatische und sich steigernde musikalische Erzählung zu gestalten. Nach dieser stürmischen Passage folgen abwechselnd zärtliche, leidenschaftliche und fröhliche Gefühle, die durch unterschiedliche instrumentale Kombinationen und Klangfarben hervorgehoben werden. Dieser Satz zeigt die Vielseitigkeit der Blasinstrumente und ihre Fähigkeit, verschiedene emotionale Zustände auszudrücken.

Maurice Faillenot nutzt in seiner Symphonie Brève die spezifischen klanglichen Eigenschaften der Blasinstrumente, um eine breite Palette von Gefühlen und Stimmungen darzustellen. Durch den geschickten Einsatz von Dynamik, Artikulation und Orchestrierung gelingt es ihm, die unterschiedlichen Charaktere und Emotionen klar und eindrucksvoll zu vermitteln. Die kontrastierenden Stimmungen innerhalb der Sätze und die abwechslungsreiche Instrumentation machen die Symphonie Brève zu einem fesselnden und ausdrucksstarken Werk.

Die Symphonie Brève von Maurice Faillenot ist ein hervorragendes Beispiel für die kompositorischen Möglichkeiten im Bereich der Blasorchestermusik. Durch die kompakte Struktur und die effektive Nutzung der klanglichen Möglichkeiten der Blasinstrumente gelingt es Faillenot, eine Vielzahl von musikalischen Gefühlen und Stimmungen darzustellen. Die Symphonie Brève zeigt, dass auch in kürzeren symphonischen Formen eine tiefe und vielfältige musikalische Erzählung möglich ist, und hebt die Ausdruckskraft und Vielseitigkeit der Blasinstrumente hervor.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Robert Martin
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Symphonie Breve - hier klicken Symphonie Breve (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Symphonie Breve - hier klicken Symphonie Breve (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.