MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Symphonie pour Orchestre d'Harmonie - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Symphonie pour Orchestre d'Harmonie - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Symphonie pour Orchestre d'Harmonie
Artikel-Nr. 9630027
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 011064120
Serientitel Band Music Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Gotkovsky, Ida
Interpret Schweizer Armeespiel
Schwierigkeitsgrad 6
Selbstwahlliste-Grad D6 (Einstufung Deutschland Höchstklasse)
Dauer 16:00
Zusatzinfo/Inhalt Ida Gotkovskys "Symphonie pour Orchestre d'Harmonie" ist ein Meisterwerk der modernen Blasorchesterliteratur. Die beiden Sätze, "Lent" und "Final", bieten einen faszinierenden Kontrast zwischen tiefer Emotionalität und dynamischer Energie. Gotkovskys Fähigkeit, komplexe musikalische Ideen und Gefühle durch raffinierte Orchestrierung und harmonische Vielfalt zu vermitteln, macht diese Symphonie zu einem bedeutenden Werk für symphonisches Höchststufenblasorchester. Diese Komposition ist ein wertvoller Beitrag zum Repertoire und stellt sowohl für Musiker als auch für Zuhörer eine bereichernde und inspirierende Erfahrung dar.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
EHrn
Fag 1,2
EsClr 1,2
Clr-Solo 1,2
Clr 1a,1b,2,3
AClr
BClr
ASax 1,2
TSax 1,2
BSax 1,2
BsSax

Cnt 1,2
Trp 1,2,3
Hrn in F+Eb 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3,4 (BC)
Trb in Bb 1,2,3,4 (BC+TC)
Brt in C (BC)
Brt in Bb (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C 1,2

KB
Perc:
-SuCym
-SD
-Trng
Tmp
Nr. Einzeltitel Dauer CD Tonbeispiel
1 Lent 8:08 hier klicken
2 Final 11:33 hier klicken
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Komposition "Symphonie pour Orchestre d'Harmonie" von Ida Gotkovsky

Ida Gotkovsky, eine renommierte französische Komponistin, hat mit ihrer "Symphonie pour Orchestre d'Harmonie" ein bedeutendes Werk für symphonisches Höchststufenblasorchester geschaffen. Diese zweisätzige Symphonie, bestehend aus "Lent" und "Final", demonstriert Gotkovskys Fähigkeit, tiefgehende musikalische Ideen und komplexe emotionale Inhalte in einer klaren und kraftvollen musikalischen Sprache auszudrücken. Die Komposition zeichnet sich durch ihre ausgefeilte Orchestrierung, ihre reiche Harmonik und ihre dynamischen Kontraste aus.

Die Komposition besteht aus zwei Sätzen, die jeweils eine eigenständige musikalische Aussage machen und gleichzeitig zusammen ein kohärentes und fesselndes Ganzes bilden:

1. Der erste Satz, "Lent", hat eine ungefähre Dauer von 8 Minuten und 10 Sekunden. Dieser Satz ist geprägt von einer langsamen und feierlichen Atmosphäre, die reich an emotionaler Tiefe und musikalischer Ausdruckskraft ist. Der Satz beginnt mit einer ruhigen und meditativen Einleitung, in der sanfte Holzbläserklänge und zarte Texturen die Hauptrolle spielen. Die Musik entwickelt sich langsam, mit subtilen dynamischen Veränderungen und harmonischen Modulationen, die eine tiefgründige und kontemplative Stimmung erzeugen.

Gotkovsky verwendet eine breite Palette von harmonischen Farben, um die emotionale Intensität des Satzes zu verstärken. Langgezogene Melodielinien, oft im Dialog zwischen verschiedenen Instrumentengruppen, tragen zur Schaffung einer lyrischen und introspektiven Klanglandschaft bei. Die Orchestrierung ist reichhaltig und detailliert, wobei besondere Aufmerksamkeit auf die Balance und das Zusammenspiel der verschiedenen Instrumente gelegt wird. Die Holz- und Blechbläser verschmelzen zu einem homogenen Klangteppich, der die feierliche und andächtige Natur des Satzes unterstreicht.

2. Der zweite Satz, "Final", hat eine ungefähre Dauer von 11 Minuten und 33 Sekunden. Dieser Satz ist dynamisch und energiegeladen, ein kraftvoller Kontrast zum ersten Satz. Er beginnt mit einer lebhaften und rhythmisch akzentuierten Passage, die sofort eine aufregende und spannungsvolle Atmosphäre schafft. Die Musik ist geprägt von schnellen Tempi, markanten Rhythmen und dynamischen Wechseln. Gotkovsky entwickelt mehrere markante Themen, die im Verlauf des Satzes in verschiedenen Variationen und Kombinationen wiederkehren. Diese thematische Arbeit verleiht dem Satz Struktur und Kohärenz, während die ständigen Veränderungen und Entwicklungen die Spannung aufrechterhalten. Die Orchestrierung im "Final" ist brillant und virtuos, mit einer umfangreichen Nutzung des gesamten Spektrums des Blasorchesters. Blechbläserfanfaren, schnelle Holzbläserpassagen und kraftvolle Percussion-Einlagen tragen zur energiegeladenen und festlichen Stimmung des Satzes bei.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Wind Repertory Project
Format/Umfang
Symphonie pour Orchestre d'Harmonie - hier klicken Symphonie pour Orchestre d'Harmonie (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Symphonie pour Orchestre d'Harmonie - hier klicken Symphonie pour Orchestre d'Harmonie (Blasorchester), Partitur
Poème du Feu - hier klicken Poème du Feu, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.