MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Symphonische Ouverture (Oregon-Ouverture) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Symphonische Ouverture (Oregon-Ouverture) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Symphonische Ouverture (Oregon-Ouverture)
Artikel-Nr. 9630011
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Ouvertüre (Originalkomposition)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang Prt (Partitur)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Schott Music GmbH & Co KG
Verlags-Artikelnr. * SHS 1001
Serientitel Harmonie Serie
EAN (GTIN) * 9790001100663
ISMN * 979-0-001-10066-3
ISMN-10 * M-001-10066-3
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Hummel, Bertold
Werkeverzeichnis Op.81d
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 7:00
Zusatzinfo/Inhalt Bertold Hummel's "Symphonische Ouverture" war zuerst Bestandteil der "Oregonsinfonie", wurde dann überarbeitet und als Einzelwerk mit dem Titel "Symphonische Ouverture" benannt. Das etwa achtminütige Werk ist sinnfällig aus einer thermatischen Zelle entwickelt. Es lotet die technischen Möglichkeiten des Blasorchesters ebenso aus wie dessen reiches Kolorit: Es eignet sich sowohl für Konzerte wie für Wettbewerbe.
Berthold Hummel, Schüler von Harald Genzmer, war Kantor in Freiburg, danach bis zu seiner Emeritierung Professor für Komposition an der Musikhochschule Würzburg und Leiter des Studios für Neue Musik.

de=Auswahlliste

Prt

Extra Stimmensatz/extra parts:
PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp/Cnt 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2,3
Tnh/Brt
Tuba 1,2

KB
Tmp
Xyl
Vib
SD
Bngs
BD
Tmb
Hbl
Tmbl
Rtl
Trng 4
Cym
MCym
Gng
TamTam
RGlk (ad lib.)
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Berthold Hummel, ein deutscher Komponist des 20. Jahrhunderts, ist bekannt für seine vielseitigen und ausdrucksstarken Werke, die ein breites Spektrum an Instrumenten und musikalischen Stilen umfassen. Die "Symphonische Ouverture" für symphonisches Blasorchester ist ein herausragendes Beispiel für seine Fähigkeit, die klanglichen Möglichkeiten eines Blasorchesters voll auszuschöpfen und innovative Kombinationen mit Schlagwerk zu schaffen. Ursprünglich als Teil der "Oregonsinfonie" konzipiert, wurde das Werk überarbeitet und als eigenständige Komposition veröffentlicht.

Die "Symphonische Ouverture" entstand zunächst als Bestandteil der "Oregonsinfonie", einem umfangreicheren Werk Hummels. Im Zuge der Überarbeitung erkannte Hummel das Potenzial der Ouverture als eigenständiges Stück und beschloss, sie unter dem Titel "Symphonische Ouverture" zu veröffentlichen. Diese Entscheidung ermöglichte es ihm, die musikalischen Themen und Ideen der Ouverture weiter zu verfeinern und zu betonen.

Die "Symphonische Ouverture" zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig das Instrument Blasorchester eingesetzt werden kann. Hummel nutzt die gesamte Bandbreite der Blasinstrumente, von den tiefen, kraftvollen Klängen der Tuben und Posaunen bis hin zu den hellen, strahlenden Tönen der Flöten und Klarinetten. Diese Vielfalt wird durch den geschickten Einsatz von Percussionsinstrumenten noch erweitert, was der Komposition eine zusätzliche Dimension und Tiefe verleiht.

Ein herausragendes Merkmal der "Symphonische Ouverture" ist die innovative Verbindung von Bläsern und Schlagwerk. Hummel gelingt es, diese traditionelle Kombination auf eine völlig neue und reizvolle Art zu präsentieren. Die Percussionsinstrumente sind nicht nur als rhythmische Unterstützung, sondern als gleichwertige Partner in die musikalische Textur eingebettet. Durch den Einsatz von Schlagwerk wie Marimba, Vibraphon, Pauken und verschiedensten anderen Perkussionsinstrumenten schafft Hummel eine reiche und komplexe Klanglandschaft.

Die Ouverture ist thematisch reichhaltig und abwechslungsreich. Hummel entwickelt und variiert mehrere Themen, die sich durch das Werk ziehen und immer wieder in neuen Kombinationen und Klangfarben erscheinen. Diese Themen sind oft kontrastreich und wechseln zwischen lyrischen, melodischen Passagen und kraftvollen, rhythmisch betonten Abschnitten. Die dynamische Gestaltung und die kunstvolle Orchestrierung sorgen dafür, dass die Musik stets spannend und abwechslungsreich bleibt.

Die "Symphonische Ouverture" von Berthold Hummel ist ein meisterhaftes Beispiel für die Kunst der Blasorchesterkomposition. Sie zeigt nicht nur die klangliche Vielfalt und Ausdruckskraft eines Blasorchesters, sondern auch die innovativen Möglichkeiten der Kombination mit Schlagwerk. Hummel gelingt es, die traditionelle Verbindung von Bläsern und Percussionsinstrumenten auf eine neue, reizvolle Weise zu präsentieren und damit das Publikum zu faszinieren. Die "Symphonische Ouverture" ist ein bedeutendes Werk in der Blasorchesterliteratur und ein beeindruckendes Zeugnis für die kreative Schaffenskraft von Berthold Hummel.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Schott Music Grouü
Format/Umfang
Symphonische Ouverture (Oregon-Ouverture) - hier klicken Symphonische Ouverture (Oregon-Ouverture) (Blasorchester), Partitur
Symphonische Ouverture (Oregon-Ouverture) - hier klicken Symphonische Ouverture (Oregon-Ouverture) (Blasorchester), Stimmenset ohne Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.