MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Suite of Old American Dances - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Suite of Old American Dances
Artikel-Nr. 9623240
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * Hal Leonard Publishing
Verlags-Artikelnr. * HL 00348203
Serientitel Concert Band Series
EAN (GTIN) * 0073999482034
UPC * 073999482034
Erscheinungsjahr 1950
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Bennett, Robert Russell
Interpret Tokyo Kosei Wind Orchestra
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad C4 (Einstufung Schweiz 1. Klasse); D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 19:00
Zusatzinfo/Inhalt Mit Sätzen mit den Titeln „Cake Walk“, „Schottische“, „Western One-Step“, „Wallflower Waltz“ und „Rag“ ist diese helle, etwas „jazzige“ Suite ein sehr frisches, ansprechendes und wirkungsvolles Werk für Wettbewerbe und Festivals.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr-Solo + 1,2,3
AClr
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Cnt 1,2,3
Trp 1,2
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2,3
Brt (TC)
Euph (BC)
Tub in C

KB
Perc
Tmp
Nr. Einzeltitel Dauer CD Tonbeispiel
1 Cake Walk 4:13 hier klicken
2 Shottische 2:36 hier klicken
3 Western One-Step 3:41 hier klicken
4 Wallflower Waltz 3:44 hier klicken
5 Rag 3:56 hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Dem Besuch eines Blasorchesterkonzertes am 3. Januar 1948 mit der Goldman-Band, zu Ehren des 70. Geburtstages von Richard Franko Goldman, verdanken wir die Entstehung seiner ersten Kompositionen für Blasorchester. Beeindruckt vom Klang dieses legendären Orchesters, machte er sich unverzüglich an die Arbeit zur "Suite of Old American Dances".

Das Werk beschreibt die Stimmung eines ländlichen Samstagnacht-Scheunentanzes mit all der Fröhlichkeit, die solch Festlichkeiten mit sich bringen. Dabei brachte Bennett charakteristische Tänze, die er von seiner Kindheit her kannte, mit ein. Es gelang ihm eine musikalisch ungekünstelte, authentische Wiedergabe; Bennett selbst beschreibt seine Musik als "ursprünglich amerikanische Tanz-Formen, eingepackt in eine wahre Orgie von instrumentalen Farben."

Quelle/Source: CD Covertext

Die "Suite of Old American Dances" von Robert Russell Bennett ist eine bedeutende Komposition für symphonisches Blasorchester, die 1949 entstand. Diese Suite besteht aus fünf Sätzen, die jeweils einen Tanzstil aus der amerikanischen Musiktradition des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts darstellen. Bennett, der für seine Arrangements und Orchestrierungen bekannt ist, bringt in dieser Suite die Vielfalt und den Charme der historischen amerikanischen Tanzmusik zum Ausdruck.

1. Cake Walk: Der erste Satz, "Cake Walk", eröffnet die Suite mit einer fröhlichen und beschwingten Melodie. Der Cake Walk, ein Tanz, der seine Wurzeln in der afroamerikanischen Gemeinschaft der Südstaaten hat, ist bekannt für seine lebhaften Rhythmen und humorvollen Elemente. Bennett fängt die verspielte und energiegeladene Natur dieses Tanzes ein, indem er eine synkopierte Rhythmik und markante Akzente verwendet, die den typischen Marschcharakter des Cake Walks widerspiegeln.

2. Schottische: Die "Schottische", oder "Shottische" im Original, ist ein europäischer Paartanz, der im 19. Jahrhundert in Amerika populär wurde. Dieser zweite Satz hat eine gemächliche und charmante Melodie, die durch eine sanfte, schwingende Bewegung gekennzeichnet ist. Bennett kombiniert traditionelle Elemente der Schottische mit amerikanischen Einflüssen und schafft so eine nostalgische Atmosphäre, die an ländliche Tänze und gesellschaftliche Zusammenkünfte erinnert.

3. Western One-Step: Der dritte Satz, "Western One-Step", fängt die Dynamik und den Enthusiasmus der frühen 20. Jahrhundert-Tanzsäle ein. Der One-Step war ein einfacher, aber populärer Tanz, der im Westen der USA besonders beliebt war. Bennett nutzt hier schnelle Tempi und staccato Rhythmen, die die Energie und den Spaß dieses Tanzes unterstreichen. Der Satz erinnert an die wilden und unbeschwerten Tanzveranstaltungen des amerikanischen Westens.

4. "Wallflower Waltz", der vierte Satz, bietet einen Kontrast zu den vorangegangenen Sätzen durch seine langsame und sanfte Melodie. Dieser Walzer, der den weniger aktiven "Mauerblümchen" auf Tanzveranstaltungen gewidmet ist, hat eine romantische und etwas melancholische Stimmung. Bennett verwendet weiche Harmonien und fließende Melodien, um die zarte und intime Atmosphäre dieses Tanzes zu erzeugen. Der Satz fängt die Sehnsucht und Träumerei der Tanzenden ein, die am Rand der Tanzfläche stehen.

5. Rag: Der abschließende Satz, "Rag", bringt die Suite zu einem lebhaften und schwungvollen Ende. Der Ragtime, eine Musikrichtung, die Ende des 19. Jahrhunderts aufkam, ist bekannt für seine synkopierten Rhythmen und fröhlichen Melodien. Bennett nutzt diese charakteristischen Merkmale, um einen mitreißenden und festlichen Abschluss zu schaffen. Die lebhaften Klänge und die rhythmische Komplexität dieses Satzes spiegeln den optimistischen und energiegeladenen Geist des Ragtime wider.

Die "Suite of Old American Dances" von Robert Russell Bennett ist ein Meisterwerk, das die Vielfalt und den Reichtum der amerikanischen Tanzmusiktraditionen feiert. Durch seine meisterhafte Orchestrierung und sein tiefes Verständnis der historischen Tanzstile gelingt es Bennett, eine nostalgische und zugleich lebendige Klangwelt zu erschaffen. Jeder Satz der Suite bringt die Essenz eines bestimmten Tanzstils zum Ausdruck und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die amerikanische Geschichte. Dieses Werk bleibt ein beliebter Bestandteil des Repertoires für symphonische Blasorchester und ein bedeutendes Beispiel für die Verbindung von klassischer Musik mit volkstümlichen Traditionen.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Hal Leonard
Wind Repertory Project

Tags:

Tänze und Gesänge
Korrektur im Text oder Fehler im Datensatz melden.
Format/Umfang
Suite of Old American Dances - hier klicken Suite of Old American Dances (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Suite of Old American Dances - hier klicken Suite of Old American Dances (Blasorchester), Partitur
Caricatures - hier klicken Caricatures, Audio-CD
Frederick Fennell and TKWO - hier klicken Frederick Fennell and TKWO, Audio-CD  vergriffen 

herunterladen  
Made in USA - hier klicken Made in USA, Audio-CD
Suites (Wind Master Series #4) - hier klicken Suites (Wind Master Series #4), 2 Audio-CDs

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.