MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
7 Tage (Seven Days) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
7 Tage (Seven Days) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel 7 Tage (Seven Days)
Artikel-Nr. 9604340
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Österreich (at)
Verlag * Mösenbichler Johann Musikverlag
Verlags-Artikelnr. * KL 1737
Auslieferungsverlag * Kliment Johann KG, 1090 Wien
Erscheinungsjahr 1998
Komponist Bruchmann, Klaus-Peter
Interpret Radstadt Stadtkapelle+Chor
Schwierigkeitsgrad 2
Selbstwahlliste-Grad A2 (Einstufung Österreich Stufe B); D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 9:20
Zusatzinfo/Inhalt Die Suite "Sieben Tage" von Klaus-Peter Bruchmann bietet eine faszinierende musikalische Darstellung der sieben Tage der Woche in sieben verschiedenen Sätzen. Jeder Satz repräsentiert einen spezifischen Wochentag und fängt musikalisch die Atmosphäre und Stimmung dieses Tages ein. Von der lebhaften Aufbruchsstimmung des Montags bis zur ruhigen Kontemplation des Sonntags bietet die Suite eine vielschichtige Reise durch die Facetten des menschlichen Lebens im Laufe einer Woche.

at=Pflichtstücke des NÖBV Stufe B 2009-2010 (Sätze Dienstag, Mittwoche, Samstag, Sonntag - alle Sätze sind vorzutragen)
de=Repertoireliste
Nr. Einzeltitel Dauer CD Tonbeispiel
1 Montag 0:56 hier klicken
2 Dienstag 1:32 hier klicken
3 Mittwoch 1:15 hier klicken
4 Donnerstag 1:12 hier klicken
5 Freitag 1:32 hier klicken
6 Samstag 0:50 hier klicken
7 Sonntag 1:30 hier klicken
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (info@musicainfo.net) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Suite "Sieben Tage" von Klaus-Peter Bruchmann ist ein faszinierendes musikalisches Werk, das die sieben Tage der Woche in sieben verschiedenen Sätzen einfängt. Jeder Satz repräsentiert einen spezifischen Wochentag und ist musikalisch so gestaltet, dass er die Atmosphäre und Stimmung dieses Tages widerspiegelt. Die Suite bietet eine vielschichtige und ansprechende Darstellung der verschiedenen Facetten des menschlichen Lebens im Laufe einer Woche.

1. Der erste Satz, "Montag (Allegro vivo)", präsentiert einen energiegeladenen und dynamischen Beginn, der die Aufbruchsstimmung am Anfang der Woche einfängt. Das Allegro vivo-Tempo verleiht dem Satz eine lebhafte und vorwärtsdrängende Atmosphäre, die den Geist der Motivation und des Neuanfangs symbolisiert.

2. "Dienstag (Tempo di marcia)" hingegen präsentiert ein Marschtempo, der eine gewisse Ernsthaftigkeit und Entschlossenheit ausstrahlt. Dieser Satz spiegelt die Struktur und den Rhythmus des Arbeitsalltags wider und vermittelt ein Gefühl von Organisation und Pflichtbewusstsein.

3. "Mittwoch (Allegro con fuoco)" bringt eine leidenschaftliche und feurige Stimmung mit sich, die die Mitte der Woche markiert. Das Allegro con fuoco-Tempo und die kraftvolle Ausdruckskraft des Satzes drücken die Intensität und Dynamik aus, die oft mit dem Mittwoch, dem Tag der Mitte, verbunden sind.

4. "Donnerstag (Vivo)" präsentiert einen lebhaften und lebensbejahenden Satz, der die positive Energie und den Optimismus des fast erreichten Wochenendes einfängt. Das Tempo vivo verleiht dem Satz eine spritzige und bewegte Atmosphäre, die der Vorfreude auf das Ende der Woche widerspiegelt.

5. "Freitag (Tempo di valse lento)" führt uns in eine entspannte und elegante Stimmung ein, die den Ausklang der Arbeitswoche markiert. Das Tempo di valse lento erinnert an einen langsamen Walzer und vermittelt eine Atmosphäre der Gelassenheit und des Genusses, während sich die Menschen auf das bevorstehende Wochenende vorbereiten.

6. "Samstag (Tempo di Galopp)" präsentiert eine fröhliche und beschwingte Stimmung, die den Höhepunkt des Wochenendes markiert. Das Tempo di Galopp verleiht dem Satz eine lebendige und rasante Atmosphäre, die die Freude und den Enthusiasmus des Samstags, des Tages der Entspannung und des Vergnügens, einfängt.

7. "Sonntag (Andante sostenuto)" schließlich, schließt die Suite mit einer ruhigen und nachdenklichen Stimmung ab, die den Ausklang der Woche und die Vorbereitung auf den kommenden Montag symbolisiert. Das Andante sostenuto-Tempo verleiht dem Satz eine langsame und nachhaltige Atmosphäre, die Raum für Reflexion und Kontemplation bietet.

Insgesamt bietet die Suite "Sieben Tage" von Klaus-Peter Bruchmann eine faszinierende musikalische Reise durch die sieben Tage der Woche, die durch die vielfältigen Stimmungen und Atmosphären der einzelnen Sätze eine reiche und eindrucksvolle Darstellung des menschlichen Lebens im Laufe einer Woche bietet.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)
Format/Umfang
7 Tage (Seven Days) - hier klicken 7 Tage (Seven Days) (Blasorchester), Partitur und Stimmen
7 Tage (Seven Days) - hier klicken 7 Tage (Seven Days) (Blasorchester), Partitur
120 Jahre Bürgermusik Zell am See 1878-1998 - hier klicken 120 Jahre Bürgermusik Zell am See 1878-1998, Audio-CD
Radstädter, Die - hier klicken Radstädter, Die, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken

2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.