MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-07-29 Konzertmeister App - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Tuba Concerto - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Tuba Concerto
Artikel-Nr. 9601037
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Solo für Tuba/Tuben+BLO
Besetzung Ha (Blasorchester); Tub (Tuba)
Besetzungsart/Infos Solo f. 1Tub
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2011
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Stanek, Pavel
Schwierigkeitsgrad 5
Dauer 14:10
Zusatzinfo/Inhalt Der tschechische Komponist Pavel Stanek kann heute als der Nestor der tschechischen Blasmusik bezeichnet werden. Er studierte von 1946-1951 am Prager Konservatorium Komposition, Dirigieren und Kontrabass und begann seine künstlerische Laufbahn 1950 im Staatlichen Lieder- und Tanzensemble der CSSR zunächst als Bassist und nach einem Jahr als Chorleiter. 1954 wechselte er als Dirigent zum Orchester des Innenministeriums in Prag (dem heutigen „Orchester der Burgwache und Polizei der Tschechischen Republik), wo er erstmals mit einem großen Blasorchester arbeiten konnte. Von 1963 bis zu seiner Pensionierung 1990 leitete Stanek als Chefdirigent das Rundfunkorchester in Ostrava. Gastdirigate führten ihn in viele europäische Länder.

Schon frühzeitig widmete er einen bedeutenden Teil seines umfangreichen und alle musikalischen Gattungen umfassenden Oeuvres der Blasmusik. In dieser Ensembleform fand er die adäquate Sprache, seiner Verwurzelung in der unermesslichen Lied- und Formenfülle seiner böhmisch-mährischen Heimat klingenden Ausdruck zu verleihen. Seine hohe Achtung vor dem Amateurmusizieren und die genaue Kenntnis der unterschiedlichen Leistungsfähigkeit der vielen Blasorchester seiner Heimat begünstigen heute die Beliebtheit und Spielbarkeit seiner Werke sowohl in professionellen als auch in Amateurorchestern aller Leistungsstufen.

Das dreisätzige „Tuba Concerto“ komponierte Stanek Mitte der achtziger Jahre für seinen Sohn, der damals Tuba spielte. Ohne die virtuosen Ansprüche moderner Tubabläser zu vernachlässigen, zeigt er dieses Instrument in seiner weichen und runden Klangfülle. Der Solopart tritt eigenständig aus dem Orchester heraus, verleiht diesem jedoch zusätzlich in Faktur und Duktus einen starken lyrischen Impetus und eindrucksvolle Tragfähigkeit. Durch kluge Instrumentation und Berücksichtigung der Oberton- und Differenztonproblematik erhält das Werk klangliche Tiefgründigkeit und Charakter.

Stanek bereichert die eher karge originale Sololiteratur für Tuba mit einem Meisterwerk. Die Begleitung ist von ihm sowohl für Blasorchester als auch für symphonisches Orchester geschrieben. Darüber hinaus liegt eine Begleitung für Klavier vor, so dass dieses „Tuba Concerto“ viele Aufführungen zu den verschiedensten Anlässen erfahren wird. Wir werden in Deutschland dieses Solostück oft sowohl beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ hören als ihm auch in den Musikhochschulen als ein Hauptwerk für die Ausbildung auf der Tuba wieder begegnen.

01. Allegro assai 04:01
02. Andantino cantabile 06:18
03. Prestissimo 03:49
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
Tuba Concerto - hier klicken Tuba Concerto (Blasorchester; Tuba), Partitur und Stimmen
Sinfonische Bläsermusik #3 - hier klicken Sinfonische Bläsermusik #3, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken

Arnold Schoenberg - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.