MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Or et Lumière - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Or et Lumière - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Or et Lumière
Artikel-Nr. 9538210
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 012229080
Serientitel Original Compositions Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Gotkovsky, Ida
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 15:16
Zusatzinfo/Inhalt Ida Gotkovskys "Or et Lumière" ist ein beeindruckendes Beispiel für die Fähigkeit der Musik, abstrakte Konzepte wie Gold und Licht in Klang zu verwandeln. Durch ihre meisterhafte Komposition gelingt es Gotkovsky, die Pracht und Erhabenheit dieser Symbole eindrucksvoll zu vermitteln. Das Werk ist sowohl eine Herausforderung für die Musiker als auch ein faszinierendes Erlebnis für die Zuhörer und bleibt ein bedeutender Beitrag zur Literatur für Blasorchester.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob
Fag
Clr 1,2,3
ASax 1,2
TSax 1,2
BSax

Cnt 1,2
Flh 1,2
Trp 1,2
Hrn in F+Eb 1,2
Trb in C 1,2,3,4 (BC)
Trb in Bb 1,2,3,4 (BC+TC)
Brt in C (BC)
Brt in Bb (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C (BC)

Schlgz
Tmp
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Or et Lumière" (Gold und Licht) ist eine bedeutende Komposition für Blasorchester, geschaffen von der renommierten französischen Komponistin Ida Gotkovsky. Dieses Werk verkörpert die Essenz von Licht und Gold durch eine reiche und komplexe musikalische Sprache, die sowohl die Pracht als auch die Klarheit dieser Elemente einfängt. Der Begriff "Or et Lumière" deutet auf eine glanzvolle und leuchtende Qualität hin, die Gotkovsky meisterhaft in ihrer Komposition zum Ausdruck bringt.

Ida Gotkovsky, geboren 1933, ist eine bedeutende französische Komponistin, deren Werke eine breite Palette von Genres abdecken, darunter Orchestermusik, Kammermusik und Werke für Blasorchester. Ihre Kompositionen sind bekannt für ihre komplexe Harmonik, reiche Orchestrierung und tiefgehende Emotionalität. Gotkovsky hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten und ist international anerkannt für ihren Beitrag zur zeitgenössischen Musik.

Der Begriff "Or et Lumière" verbindet zwei kraftvolle Symbole: Gold und Licht. In vielen Kulturen stehen Gold und Licht für Reichtum, Erleuchtung, Göttlichkeit und Erhabenheit.
- Gold: Symbolisiert Reichtum, Beständigkeit und Pracht. Es steht oft für das Göttliche und Unvergängliche.
- Licht: Repräsentiert Klarheit, Wissen und Hoffnung. Licht wird oft mit Erleuchtung, Wahrheit und dem Überwinden von Dunkelheit in Verbindung gebracht.

Ida Gotkovskys "Or et Lumière" ist ein brillantes Werk für Blasorchester, das die symbolischen Bedeutungen von Gold und Licht musikalisch umsetzt. Die Komposition ist technisch anspruchsvoll und erfordert ein hohes Maß an Musikalität und Präzision vom Orchester.

Das Werk beginnt leise und geheimnisvoll, so, als sollte das Gold erst aus der Erde gewonnen werden. Holzbläser dominieren diese Passage, unterstützt von dunklen Klängen der Belchbläser. Allmählich kommt das Gold zutage und soll nun bearbeitet werden. Hier sind die Themen reich an harmonischen Wendungen, die die Komplexität und Vielschichtigkeit von Gold widerspiegeln.

Die Komposition zeichnet sich durch ihre dynamischen Kontraste und die vielfältige Textur aus. Zarte und transparente Passagen wechseln sich mit kraftvollen und dichten Klangschichten ab, was das Spiel von Licht und Schatten symbolisiert. Die Instrumentation ist meisterhaft und nutzt die volle Bandbreite des Blasorchesters. Gotkovsky verwendet die unterschiedlichen Klangfarben der Instrumente, um ein reiches und lebendiges Klangbild zu schaffen. Holzbläser sorgen für Leichtigkeit und Beweglichkeit, während die Blechbläser und das Schlagzeug für Kraft und Glanz sorgen. Das Werk kulminiert in einem strahlenden Finale, das die Themen von Gold und Licht in einer triumphalen und erhebenden Weise zusammenführt. Die Musik endet auf einem Höhepunkt, der die Zuhörer in eine Welt von Erhabenheit und strahlendem Glanz entführt.

"Or et Lumière" wird oft von hochkarätigen Blasorchestern aufgeführt und ist ein beliebtes Werk in Konzertprogrammen. Es fordert die Musiker sowohl technisch als auch musikalisch und bietet dem Publikum ein intensives und faszinierendes Hörerlebnis. Das Werk wird häufig bei Wettbewerben und Festivals aufgeführt und gilt als Prüfstein für die Qualität eines Blasorchesters.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Tags:

Elemente; Erde Feuer Wassser Luft
Korrektur im Text oder Fehler im Datensatz melden.
Format/Umfang
Or et Lumière - hier klicken Or et Lumière (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Or et Lumière - hier klicken Or et Lumière (Blasorchester), Partitur
Poème du Feu - hier klicken Poème du Feu, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.