MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Old English Tunes and Airs - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Old English Tunes and Airs - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Old English Tunes and Airs
Artikel-Nr. 9526110
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen); + (und); Prtcel (Particell/Direktionsstimme)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Worgan, John; u.a.
Arrangeur Loritz, Albert
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 10:50
Zusatzinfo/Inhalt Es gibt in der alten englischen Musik zahlreiche wunderschöne Werke, von denen leider nur einige wenige einen größeren Bekanntheitsgrad erlangt haben. Für die Suite Old English Tunes and Airs wurden daher ganz bewusst unbekannte Stücke weniger berühmter Komponisten ausgewählt, die den bekannten Tunes, Airs und Volontaries qualitativ jedoch in nichts nachstehen. Stilistisch sind sie in die Übergangszeit zwischen Barock und Klassik einzuordnen. Alle sechs kurzen Stücke wurden ursprünglich für Orgel geschrieben. Da sowohl bei der Orgel als auch bei Blasinstrumenten der Ton durch Luft erzeugt wird und vor allem in der englischen Orgelliteratur die Imitation von Soloblasinstrumenten sehr beliebt war, bieten sich diese Werke besonders gut für eine Transkription für Blasorchester an. Albert Loritz hat die Instrumentation so angelegt, dass die Suite auch in relativ kleiner Besetzung gespielt werden kann. Die Mindestbesetzung besteht aus einem kompletten Blechbläsersatz und aus 5 Holzbläserstimmen, nämlich Flöte, 1. Klarinette, 2. Klarinette, Altsaxophon und Tenorsaxophon.

de=Repertoireliste
Nr. Einzeltitel Komponist Dauer Tonbeispiel
1 Prelude Worgan, John 1:10 hier klicken
2 Allegro Thorley, Thomas 1:00 hier klicken
3 Trumpet Voluntary Heron, Henry 1:10 hier klicken
4 Largo Travers, John 1:30 hier klicken
5 Air Wesley, Samuel 1:30 hier klicken
6 Trumpet Finale Goodwin, William 1:50 hier klicken
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.