MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Music for the Royal Fireworks (Complete Edition) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Music for the Royal Fireworks (Complete Edition)
Artikel-Nr. 9485004
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Musik aus Klassik (1750-1820)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Rundel Musikverlag GmbH
Verlags-Artikelnr. * MVSR 1712K
Erscheinungsjahr 2011
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Händel, Georg Friedrich
Arrangeur Loritz, Albert
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 17:05
Zusatzinfo/Inhalt Ein Reihe von Vorzügen zeichnet diese Neuistrumentierung aus:

1. Analog zum händlischen Original (D-Dur/d-moll) haben alle Sätze den gleichen Grundton: Die gewählten Tonarten B-Dur/B-moll entsprechen den Naturtönen der heute üblichen Blasinstrumente, liegen grifftechnisch idal und garantieren einen sauberen und strahlenden Orchesterklang.

2. Alle fünf Sätze sind ungekürzt. Die Sätze lassen sich einzeln oder in individuellen Kombinationen spielen.

3. Nichts wurde vereinfacht. Bei der Bearbeitung wurde grösster Wert darauf gelegt, dass der barocke Klangcharakter, insbesondere die Aufteilung des Orchesters in verschiedene kontrastierende Chöre, erhalten und verdeutlicht wurde.

4. Wiederholungen erscheinen barocken Brauch entsprechend in unterschiedlicher Gestalt. Auch die Doppelpunktierungen und differenzeirt ausgeschreibenen Verzierungen zeugen von der Berücksichtigung barocker Musizierpraxis.

de=Repertoireliste
Nr. Einzeltitel Dauer Tonbeispiel
1 Overture / Ouvertüre 7:10
2 Bourée 5:40
3 La Paix
4 La Réjouissance 5:10
5 Menuet 1+2
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Georg Friedrich Händels "Music for the Royal Fireworks" ist ein herausragendes Werk des Barockzeitalters, das für seine Pracht und Feierlichkeit bekannt ist. Komponiert im Jahre 1749, wurde dieses Stück im Auftrag des britischen Königs George II. geschaffen, um die Unterzeichnung des Aachener Friedensvertrags zu feiern. Die Aufführung fand am 27. April 1749 im Londoner Green Park statt und war eine beeindruckende Demonstration von Händels meisterhaftem musikalischem Können.

Die "Feuerwerksmusik" ist ein grandioses Beispiel für Händels Fähigkeit, königliche Ereignisse mit musikalischer Pracht zu ehren. Das Werk wurde speziell für eine imposante Kombination aus Bläsern und Streichern komponiert und besteht aus einer festlichen Ouvertüre sowie einer Reihe von Tanzsätzen und feierlichen Fanfaren.

Die Ouvertüre, die das Stück eröffnet, ist majestätisch und erhebend. Händel nutzt hier eine beeindruckende Orchesterbesetzung, darunter Trompeten, Pauken und Streicher, um eine Atmosphäre der Pracht und des Stolzes zu schaffen, die dem Anlass angemessen ist.

Das Herzstück der "Music for the Royal Fireworks" sind zweifellos die imposanten Marschbewegungen, die mit ihrem heroischen Charakter und ihrer kraftvollen Dynamik die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Diese Marschbewegungen sind mit königlichem Glanz und einer triumphalen Atmosphäre durchdrungen, die den festlichen Anlass der Feierlichkeit perfekt einfangen.

Darüber hinaus zeichnet sich die Musik durch ihre elegante Einfachheit und ihre reiche Harmonik aus. Händels Melodien sind zugänglich und dennoch von großer emotionaler Tiefe, was seine Fähigkeit unterstreicht, die Gemüter der Zuhörer zu bewegen und zu begeistern.

Die "Music for the Royal Fireworks" war ein sofortiger Erfolg und festigte Händels Ruf als einer der bedeutendsten Komponisten seiner Zeit. Ihre beeindruckende Klangpracht und ihre festliche Atmosphäre machen sie zu einem beliebten Stück für festliche Anlässe und Konzerte bis zum heutigen Tag.

Insgesamt ist Georg Friedrich Händels "Music for the Royal Fireworks" ein Meisterwerk der Barockmusik, das durch seine kraftvolle Energie, seine erhabene Schönheit und seine majestätische Pracht das Publikum auf der ganzen Welt begeistert hat und weiterhin begeistert.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Rundel Musikverlag
Wikipedia
BR Klassik
Kammermusikführer

Tags:

Frieden und Freiheit

Zeitgeschichte und Historische Ereignisse
Format/Umfang
Music for the Royal Fireworks (Complete Edition) - hier klicken Music for the Royal Fireworks (Complete Edition) (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Music for the Royal Fireworks (Complete Edition) - hier klicken Music for the Royal Fireworks (Complete Edition) (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.