MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Mockbeggar Variations - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Mockbeggar Variations
Artikel-Nr. 9478061
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland UK (uk)
Verlag * Ariel Music
Verlags-Artikelnr. * AR CS0027
EAN (GTIN) * 9790570093380
ISMN * 979-0-57009-338-0
ISMN-10 * M-57009-338-0
Erscheinungsjahr 1995
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Woolfenden, Guy
Schwierigkeitsgrad 4+
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 7:00
Zusatzinfo/Inhalt Präludium, Thema und fünf Variationen

Im Gegensatz zu meinen anderen Stücken für Blasorchester hat Mockbeggar Variations keine Wurzeln in meiner Arbeit für die Royal Shakespeare Company, sondern entstand im Auftrag von Robert Roscoe für das Berkshire Youth Wind Orchestra, finanziert vom Berkshire Young Musicians Trust. Als Robert erfuhr, dass mir kein passender Titel einfiel, und meine Vorliebe für das Ungewöhnliche bemerkte, schlug er vor, dass mir die Adresse des Trusts – Mockbeggar House – gefallen könnte.

Das Präludium deutet auf das melodische und harmonische Material des Themas hin, das im einunddreißigsten Takt erscheint und auf verschiedene Soloinstrumente und kleine Spielergruppen verteilt ist. Die fünf folgenden Variationen unterscheiden sich in Stimmung, Tempo, Stil und Instrumentierung.

Ein großer Teil der Partitur wurde in einem Chalet hoch in den Schweizer Alpen geschrieben, während mir ständig das Geläut einer Kuhglocke in sechzehn verschiedenen Tonlagen in den Ohren klang. In der Musik ist hiervon keinerlei Mahlersche Andeutung zu finden, und auch meine Frau Jane schaffte es nicht, die Kühe zu verscheuchen oder ihre Glocken zu dämpfen …!

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
AClr
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F+Eb 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Brt in Bb (BC)
Euph in C (BC)
Euph in Bb (TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C (BC)

KB
Tmp (3)
Perc 1,2,3,4:
-Glsp
-Vib
-SD
-BD
-MCym
-SuCym
-Wood Blocks
-Tmb
-BD
-TmTm
-Tam-Tam
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Guy Woolfenden (1937-2016) war ein britischer Komponist und Dirigent, der insbesondere für seine Werke für Blasorchester bekannt ist. Seine Komposition "Mockbeggar Variations" ist ein hervorragendes Beispiel seiner Fähigkeit, reichhaltige Texturen und innovative Klänge zu schaffen. Diese Komposition besteht aus einem Präludium, einem Thema und fünf Variationen, die zusammen eine facettenreiche und dynamische musikalische Erfahrung bieten.

Das Präludium eröffnet die Komposition mit einem kraftvollen und majestätischen Charakter. Es dient als Einleitung und setzt den Ton für das Thema und die folgenden Variationen. Das Präludium stellt bereits verschiedene musikalische Elemente und Motive vor, die später in den Variationen wiederkehren und weiterentwickelt werden.

Das Präludium nutzt die volle Bandbreite des Blasorchesters und stellt eine Vielzahl von Instrumentenkombinationen vor. Die klangliche Vielfalt schafft eine beeindruckende Einleitung und bereitet den Hörer auf das folgende Thema vor.

Das Thema ist melodisch und gut strukturiert, leicht erkennbar und dient als Grundlage für die folgenden Variationen. Es wird in einer klaren und prägnanten Weise vorgestellt, was es dem Publikum ermöglicht, die Transformationen in den Variationen zu verfolgen. Das Thema ist eingängig und wird harmonisch reichhaltig unterstützt. Es bietet einen klaren Kontrast zu dem dynamischen Präludium und legt die Basis für die kreativen Entwicklungen in den Variationen.

Die fünf Variationen entwickeln das Thema auf unterschiedliche Weise weiter und erkunden verschiedene musikalische Texturen, Rhythmen und Farben.

Woolfenden nutzt die Möglichkeiten des Blasorchesters voll aus, um eine reiche Palette an Klangfarben zu erzeugen. Jede Variation bietet neue Farbkombinationen und Texturen, die den Hörer immer wieder überraschen und fesseln. Die geschickte Instrumentierung ermöglicht es, verschiedene Stimmungen und Charaktere zu erzeugen, von feierlich und majestätisch bis hin zu ruhig und introspektiv.

Holzbläser: Sie spielen oft melodische Linien und bieten klangliche Leichtigkeit und Beweglichkeit.
Blechbläser: Sie sorgen für Kraft und Fülle, besonders in den dynamischen und majestätischen Passagen.
Perkussion: Die Perkussionsinstrumente werden geschickt eingesetzt, um rhythmische Akzente zu setzen und zusätzliche klangliche Schichten zu schaffen.

"Mockbeggar Variations" von Guy Woolfenden ist eine beeindruckende Komposition, die die Vielseitigkeit und das Potenzial des symphonischen Blasorchesters zeigt. Durch die geschickte Nutzung von Präludium, Thema und Variationen schafft Woolfenden ein Werk, das reich an Texturen und klanglichen Überraschungen ist. Jede Variation bringt neue musikalische Ideen und Farben ein, die das Thema auf vielfältige und faszinierende Weise weiterentwickeln. Diese Komposition ist ein Beweis für Woolfendens meisterhafte Handhabung von Form und Orchestrierung und bleibt ein bedeutendes Werk im Repertoire für Blasorchester.

Quelle/Source: musicainfop.net (KI)

Information:
Ariel Music
Format/Umfang
Mockbeggar Variations - hier klicken Mockbeggar Variations (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Mockbeggar Variations - hier klicken Mockbeggar Variations (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.