MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Mouvement Symphonique - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Mouvement Symphonique - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Mouvement Symphonique
Artikel-Nr. 9478017
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang Prt (Partitur)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Schott Music GmbH & Co KG
Verlags-Artikelnr. * SHS 1016
Serientitel Harmonie Serie
EAN (GTIN) * 9790001100885
ISMN * 979-0-001-10088-5
ISMN-10 * M-001-10088-5
Komponist Adam, Stephan
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 12:00
Zusatzinfo/Inhalt Ausgehend von thematisch-motivischer Arbeit und barocken Konzertstrukturen schuf Stephan Adam ein zeitgenössisches Werk mit neuen Klängen, ohne dabei avantgardistisch zu werden. Das Werk stellt besonders in spielerischer Hinsicht besondere Anspräche, ebenso an die rhythmische Prägnanz. Das Werk ist eine Auftragskomposition der Bundesvereinigung Deutscher Blasmusikverbände und war mehrfach in Wettbewerben Pflichtstück in der Höchststufe.

de=Auswahlliste

Prt

extra Stimmenset/Parts-Set:
PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax 1,(2 ad lib.)
BSax

Trp 1,2,3,4
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2,3
Tnh in Bb 1,2
Brt
Tuba 1,2

KB
Tmp
Perc:
-Glsp
-Xyl
-SD
-3 TmTm
-BD
- 2 Tempelblocks
-Trng
-Cym
-Doppelbecken
-Tam-Tam tief
-RGlk
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link * herunterladen  
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Mouvement Symphonique" von Stephan Adam ist eine beeindruckende Komposition für sinfonisches Blasorchester, die thematisch-motivische Arbeit und barocke Konzertstrukturen mit zeitgenössischen Klängen verbindet. Adam gelingt es, ein modernes Werk zu schaffen, das durch innovative Klangfarben und rhythmische Komplexität besticht, ohne jedoch in avantgardistische Gefilde abzudriften. Diese Komposition stellt hohe Anforderungen an die technischen und rhythmischen Fähigkeiten der Musiker.

Die Komposition basiert auf einer sorgfältigen thematisch-motivischen Arbeit, die an die Techniken der Barockzeit erinnert. Adam nutzt diese Methoden, um kohärente und dennoch vielseitige musikalische Strukturen zu schaffen. Die Themen sind prägnant und gut definiert, wodurch sie sich als Grundlage für vielfältige Entwicklungen und Variationen eignen. Adam setzt häufig kurze, markante Motive ein, die im Laufe des Stücks immer wieder auftauchen und transformiert werden. Durch die Wiederholung und Variation der Motive erzeugt Adam eine dynamische und kontinuierlich sich verändernde musikalische Landschaft. Diese Technik sorgt für eine enge thematische Bindung und einen klaren roten Faden innerhalb der Komposition.

Adam verwendet strukturelle Elemente aus der Barockzeit, insbesondere aus dem Concerto grosso und der barocken Suite, um seinem Werk eine klassische Form zu verleihen. Er nutzt das Prinzip des Concerto grosso, indem er zwischen solistischen und tutti Passagen wechselt. Diese Wechsel schaffen Kontraste und dynamische Spannungen, die das Stück lebendig und abwechslungsreich machen. Elemente wie Ritornell-Formen und fugierte Abschnitte erinnern an barocke Kompositionsweisen und bieten eine vertraute formale Grundlage, die Adams zeitgenössische Klangsprache unterstützt.

Obwohl das Werk auf barocken Strukturen basiert, integriert Adam moderne Klangfarben und Harmonien, die dem Stück eine frische und zeitgenössische Note verleihen. Dabei nutzt er die gesamte Bandbreite des sinfonischen Blasorchesters, um reichhaltige und vielfältige Klangtexturen zu erzeugen. Er setzt unterschiedliche Instrumentengruppen geschickt ein, um kontrastreiche und farbenreiche Klangbilder zu schaffen. Die Harmonien sind oft erweiterte und komplexe Akkorde, die das Werk modern und harmonisch reichhaltig erscheinen lassen. Adam verwendet auch dissonante Klänge und unkonventionelle Harmonieverbindungen, um Spannung und Interesse zu erzeugen.

"Mouvement Symphonique" stellt hohe technische Anforderungen an die Musiker des Blasorchesters. Besonders herausfordernd sind die Präzision und Virtuosität, die in der Ausführung erforderlich sind. Die Musiker müssen eine Vielzahl von fortgeschrittenen Techniken beherrschen, um den Anforderungen der Komposition gerecht zu werden. Dazu gehören schnelle Läufe, anspruchsvolle Artikulationen und dynamische Nuancen. Adam legt großen Wert auf rhythmische Präzision. Die komplexen rhythmischen Strukturen und häufigen Taktwechsel erfordern ein hohes Maß an Genauigkeit und Koordination innerhalb des Orchesters. Syncopations und Polyrhythmen sind wesentliche Elemente, die den pulsierenden Charakter des Werkes unterstützen.

Die rhythmische Komponente ist eine der herausragenden Eigenschaften von "Mouvement Symphonique". Adams Gebrauch von unregelmäßigen Rhythmen und komplexen metrischen Strukturen verleiht dem Werk eine besondere Energie und Lebendigkeit. Häufige Wechsel von Taktarten und unvorhersehbare rhythmische Akzente fordern die Musiker heraus und tragen zur dynamischen Struktur des Stücks bei. Adam integriert Polyrhythmen, die verschiedene rhythmische Ebenen überlagern und so eine dichte und vielschichtige rhythmische Textur schaffen.

Stephan Adams "Mouvement Symphonique" ist ein beeindruckendes Werk für sinfonisches Blasorchester, das klassische barocke Strukturen mit modernen klanglichen und rhythmischen Elementen vereint. Die thematisch-motivische Arbeit und die komplexe rhythmische Struktur stellen hohe Anforderungen an die Musiker, bieten aber auch reiche musikalische Erlebnisse. Das Stück ist ein bemerkenswertes Beispiel für Adams Fähigkeit, Tradition und Moderne zu verbinden und ein Werk zu schaffen, das sowohl technisch herausfordernd als auch ästhetisch ansprechend ist.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Schott Music Group
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Mouvement Symphonique - hier klicken Mouvement Symphonique (Blasorchester), Partitur

herunterladen  
Mouvement Symphonique - hier klicken Mouvement Symphonique (Blasorchester), Stimmenset ohne Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.