MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Mannin Veen (Dear Isle Of Man) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Mannin Veen (Dear Isle Of Man) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Mannin Veen (Dear Isle Of Man)
Artikel-Nr. 9462009
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester); [ (optional); Org (Orgel); ]
Format/Umfang DirStm (Direktionsstimme und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 011067080
Serientitel Solo and Band Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Wood, Haydn
Schwierigkeitsgrad 6
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 9:51
Zusatzinfo/Inhalt Der Titel dieser Tondichtung bedeutet Dear Isle Of Man, und die Komposition basiert auf vier Manx-Volksweisen. Die erste, The Good Old Way, ist eine alte und typische Weise, die meist in der dorischen Tonart geschrieben wurde. Die zweite Melodie, die den lebendigen Teil des Werkes einleitet, ist eine Hörspur, The Manx Fiddler. Die dritte Melodie, Süßes Wasser im Common, bezieht sich auf die alte Praxis der Einberufung und Jury von 24 Männern, darunter drei Männer aus jeder der Pfarreien des Bezirks, in dem der Streit stattfand, um Fragen im Zusammenhang mit Wasserläufen, Grenzen usw. zu klären. Die vierte und letzte Melodie ist ein schönes altes Lied, The Harvest of the Sea, das von den Fischern als Dankeslied nach ihrer sicheren Rückkehr aus den Fischgründen gesungen wird.

de=Auswahlliste

Prtcel

Flt
Ob
Fag 1,2
EsClr
ClrSolo + 1,2,3
SSax
ASax
TSax
BSax

Cnt 1,2
Trp 1,2
Hrn in F+Eb 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Euph in C (BC)
Euph in Bb (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub in C (BC)

Key/Pno/Syn
Schlgz
Tmp
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die Isle of Man, eine Insel in der Irischen See zwischen Großbritannien und Irland, hat eine reiche kulturelle Geschichte, die sich in ihrer Musik und Folklore widerspiegelt. Die Volkslieder der Isle of Man, auch bekannt als "Manx-Lieder", sind ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Insel. Diese Lieder sind geprägt von den Geschichten, Traditionen und dem Leben der Inselbewohner und bieten einen Einblick in die historische und soziale Struktur der Manx-Gesellschaft.

Allgemeine Merkmale der Manx-Volkslieder: Manx-Volkslieder sind oft in der Manx-Gälischen Sprache verfasst, die eng mit Irisch und Schottisch-Gälisch verwandt ist. Diese Lieder behandeln verschiedene Themen, darunter Seefahrt, Landwirtschaft, Liebe und Gemeinschaftsleben. Die Musik ist melodisch und oft einfach, aber ausdrucksstark, und wird traditionell mit Instrumenten wie der Geige, dem Akkordeon und der Tin Whistle begleitet.

"The Good Old Way" ist ein Volkslied, das die nostalgischen Gefühle der Manx-Bevölkerung gegenüber den alten Traditionen und Lebensweisen einfängt. Es erinnert an die Einfachheit und Gemeinschaft des früheren Lebens auf der Insel und betont die Wichtigkeit, diese Traditionen zu bewahren. Das Lied ist oft in einem ruhigen, reflektierenden Ton gehalten und vermittelt eine tiefe Sehnsucht nach den "guten alten Zeiten".

"The Manx Fiddler" feiert die Rolle des Geigenspielers in der Manx-Kultur. Die Geige ist ein zentrales Instrument in der traditionellen Musik der Isle of Man, und dieses Lied ehrt die Kunstfertigkeit und den Einfluss der Geigenspieler, die bei Festen und Gemeinschaftsveranstaltungen eine wichtige Rolle spielten. Der Text des Liedes erzählt oft Geschichten von berühmten Geigenspielern und deren Fähigkeit, die Menschen mit ihrer Musik zu begeistern und zusammenzubringen.

"Sweet Water in the Common" ist ein Volkslied, das die Bedeutung der natürlichen Ressourcen der Insel, insbesondere des Wassers, betont. In einer Zeit, in der die Gemeinschaften stark von den natürlichen Gegebenheiten abhängig waren, war frisches Wasser von unschätzbarem Wert. Dieses Lied lobt die Reinheit und den Segen des Wassers und verweist auf seine zentrale Rolle im täglichen Leben der Inselbewohner.

"The Harvest of the Sea" ist ein Lied, das die maritime Kultur und die Abhängigkeit der Isle of Man von der Fischerei widerspiegelt. Die Insel hat eine lange Geschichte des Fischfangs, und dieses Lied feiert die harte Arbeit und den Mut der Fischer. Es erzählt von den Herausforderungen und Gefahren des Lebens auf See, aber auch von der Freude und dem Stolz, die mit einem erfolgreichen Fang verbunden sind. Die Melodie ist oft lebhaft und rhythmisch, um die Bewegung der Wellen und die Tätigkeit des Fischfangs zu imitieren.

Die Volkslieder der Isle of Man sind ein kostbarer Bestandteil des kulturellen Erbes der Insel. Sie erzählen Geschichten von Alltag und Arbeit, von Liebe und Gemeinschaft, und von der tiefen Verbundenheit der Menschen mit ihrer natürlichen Umgebung. Lieder wie "The Good Old Way", "The Manx Fiddler", "Sweet Water in the Common" und "The Harvest of the Sea" bieten wertvolle Einblicke in die Traditionen und das Leben der Manx-Bevölkerung und tragen dazu bei, ihre reiche musikalische und kulturelle Geschichte zu bewahren und weiterzugeben.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)
Format/Umfang
Mannin Veen (Dear Isle Of Man) - hier klicken Mannin Veen (Dear Isle Of Man) (Blasorchester; optional; Orgel; ]), Direktionsstimme und Stimmen
Mannin Veen (Dear Isle Of Man) - hier klicken Mannin Veen (Dear Isle Of Man) (Blasorchester; optional; Orgel; ]), Particell/Direktionsstimme
Live from the Hill - hier klicken Live from the Hill, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes
Nite Ridin' On Da Riva - hier klicken Nite Ridin' On Da Riva, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.