MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Les Gursks - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Les Gursks - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Les Gursks
Artikel-Nr. 9449910
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester); / (oder); Fa (Fanfarenorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * EMR - Editions Marc Reift
Verlags-Artikelnr. * EMR 1124
Serientitel Original Compositions Series
Erscheinungsjahr 2001
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Balissat, Jean
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 8:40
Zusatzinfo/Inhalt Gursken oder Haugsbygda ist ein Dorf in der Gemeinde Sande im Bezirk Møre og Romsdal im westlichen Teil Norwegens. Das Dorf liegt auf einem schmalen Streifen relativ flachen Landes entlang des Gursken-Fjords auf der Westseite der Insel Gurskøya.
In dieser Komposition wird das friedliche Gurskenvolk von einer Barbarenhorde angegriffen. Die ländliche Stimmung des Anfangs wird allmählich gespannter, und führt zur Gewalttätigkeit der Schlacht. Nachdem die Gursken ihre Verstorbenen begraben haben, feiern sie den Sieg.

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt
Ob (opt.)
EHrn
Fag (opt.)
EsClr (opt.)
Clr 1,2,3
BClr (opt.)
SSax (opt.)
ASax 1,2
TSax
BSax (opt.)

EsCnt (opt.)
Flh 1,2,3 (FA-Parts)
Trp/Cnt 1,2,3,4
Hrn in F+Eb 1,2,3,4
Trb in C 1,2 (BC)
Trb in Bb 1,2 (BC+TC)
BsTrb in C (BC)
BsTrb in Bb (BC+TC)
Brt in C 1,2 (BC)
Brt in Bb 1,2 (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub (BC)

Tmp
BD
Cym
TamTam
Perc:
-Trng
-Gng
-SuCym
-SD
-Glsp
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link https://tinyurl.com/u8lbmlt
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Das Volk der Gursken und das Dorf Haugsbygda in der Gemeinde Sande in Norwegen

Norwegen, bekannt für seine spektakulären Landschaften und reiche kulturelle Geschichte, beherbergt viele einzigartige Gemeinden und Dörfer. Im westlichen Teil des Landes, in der Region Møre og Romsdal, liegen die Gemeinde Sande und das kleine Dorf Haugsbygda. Dieses Gebiet ist eng mit der Geschichte und Kultur des Volkes der Gursken verbunden. Die Geschichte der Gursken reicht bis in die Wikingerzeit zurück. Archäologische Funde und alte Sagen deuten darauf hin, dass dieses Gebiet schon früh besiedelt war und eine bedeutende Rolle in der regionalen Geschichte spielte.

Die Gursken zeichneten sich durch ihre maritime Kultur aus. Aufgrund der Nähe zum Meer waren Fischerei und Seefahrt zentrale Bestandteile ihres Lebens. Die Insel Gurskøya und die umliegenden Gewässer boten reiche Fischgründe, die den Lebensunterhalt sicherten und den Handel förderten. Die Gursken waren bekannt für ihre Fähigkeiten im Schiffbau. Die traditionellen norwegischen Boote, die "Vikingskip", wurden oft in dieser Region gebaut. Diese Schiffe waren nicht nur für ihre Robustheit und Seetüchtigkeit bekannt, sondern auch für ihre kunstvolle Gestaltung.

Das Dorf Haugsbygda liegt im südlichen Teil der Insel Gurskøya, innerhalb der Gemeinde Sande. Die Umgebung ist geprägt von malerischen Fjorden, hohen Bergen und einer üppigen Natur, die typisch für die Region Møre og Romsdal ist. Das Dorf hat eine lange Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Gemeinde Sande verbunden ist. Historische Aufzeichnungen und archäologische Funde belegen, dass Haugsbygda schon seit Jahrhunderten bewohnt ist. Die Bewohner des Dorfes lebten traditionell von der Fischerei, der Landwirtschaft und später auch von der Holzverarbeitung.

Heute hat sich Haugsbygda modernisiert, ohne dabei seine traditionellen Wurzeln zu vergessen. Die Fischerei spielt weiterhin eine wichtige Rolle, aber auch der Tourismus hat an Bedeutung gewonnen. Besucher kommen, um die atemberaubende Landschaft zu genießen, die alten Traditionen zu erleben und die Geschichte der Gursken zu erkunden. Die Infrastruktur im Dorf ist gut entwickelt, mit modernen Einrichtungen wie Schulen, Geschäften und Gesundheitseinrichtungen. Gleichzeitig gibt es viele historische Gebäude und Stätten, die von der reichen Vergangenheit des Dorfes zeugen.

Das Dorfleben in Haugsbygda ist geprägt von einer starken Gemeinschaft und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Traditionelle Feste, Musik- und Tanzveranstaltungen sowie maritime Feste sind feste Bestandteile des jährlichen Kalenders. Diese Veranstaltungen bieten Einblicke in die Kultur der Gursken und stärken den Gemeinschaftsgeist.

Haugsbygda und die Gursken sind Beispiele für die reiche kulturelle Vielfalt und die tief verwurzelte Geschichte, die Norwegen zu bieten hat. Das Dorf Haugsbygda hat sich im Laufe der Jahre entwickelt und modernisiert, aber es hat seine traditionellen Wurzeln und seine enge Verbindung zur Natur bewahrt. Die Geschichte der Gursken, geprägt von Seefahrt, Fischerei und Gemeinschaft, spiegelt sich im heutigen Leben des Dorfes wider und bietet sowohl Einheimischen als auch Besuchern eine faszinierende Reise in die Vergangenheit und Gegenwart dieser einzigartigen Region.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Wikipedia

Tags:

Alte Kulturen

Länder und Städte

Mystik der nordischen Länder

Reisen und Tourismus

Seefahrt und Schiffe
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Les Gursks - hier klicken Les Gursks (Blasorchester; oder; Fanfarenorchester), Partitur und Stimmen
Les Gursks - hier klicken Les Gursks (Blasorchester; oder; Fanfarenorchester), Partitur
Celtic Moods - hier klicken Celtic Moods, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes
Original Music #1 - hier klicken Original Music #1, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes
Swiss Fantasy - hier klicken Swiss Fantasy, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.