MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Team-Mitgliedschaften - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Konzert-Ouverture - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Konzert-Ouverture
Artikel-Nr. 9427830
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Ouvertüre (Originalkomposition)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang DirStm (Direktionsstimme und Stimmen)
Erscheinungsland Schweiz (ch)
Verlag * Bichsel Jakob Musikverlag
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * BIC 0181-010
EAN (GTIN) * 9790035171769
ISMN * 979-0-03517176-9
ISMN-10 * M-03517176-9
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Jaeggi, Stephan
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 6:15
Zusatzinfo/Inhalt Stephan Jaeggis "Konzert-Ouverture" ist ein herausragendes Werk, das die Fähigkeiten und die Ausdruckskraft eines Blasorchesters eindrucksvoll zur Schau stellt. Durch die geschickte Kombination von festlichen Fanfaren, lyrischen Melodien und energischen Rhythmen gelingt es Jaeggi, ein Stück zu schaffen, das sowohl technisch anspruchsvoll als auch musikalisch bereichernd ist. Die "Konzert-Ouverture" bleibt ein fester Bestandteil des Blasorchesterrepertoires und begeistert Musiker und Zuhörer gleichermaßen durch ihre Lebendigkeit und musikalische Tiefe.
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (info@musicainfo.net) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Die "Konzert-Ouverture" von Stephan Jaeggi ist ein bedeutendes Werk im Repertoire für Blasorchester und zeugt von der meisterhaften Fähigkeit des Komponisten, klassische Formen und moderne Klangwelten zu verbinden. Stephan Jaeggi, ein Schweizer Komponist und Dirigent, ist bekannt für seine zahlreichen Kompositionen und Arrangements für Blasorchester, die sich durch ihre technische Raffinesse und musikalische Tiefe auszeichnen.

Die "Konzert-Ouverture" ist ein besonders beeindruckendes Beispiel für Jaeggis Schaffen und zeigt seine Fähigkeit, mit dynamischen Kontrasten und thematischer Entwicklung zu arbeiten. Diese Ouvertüre ist ein lebendiges und abwechslungsreiches Stück, das sowohl Musiker als auch Zuhörer durch seine energiegeladenen Passagen und melodischen Themen begeistert.

Die Ouverture beginnt mit einer kraftvollen und prägnanten Einleitung, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Diese Eröffnung ist charakterisiert durch markante Blechbläserfanfaren und rhythmische Schlagwerkelemente, die eine festliche und feierliche Atmosphäre schaffen. Der eröffnende Abschnitt bereitet die Bühne für die Hauptthemen, die im weiteren Verlauf des Stücks entwickelt werden.

Nach der Einleitung folgt der erste Hauptteil, der durch ein lyrisches und ausdrucksstarkes Thema geprägt ist. Dieses Thema wird zunächst von den Holzbläsern vorgestellt und später von den Blechbläsern aufgegriffen, wobei Jaeggi meisterhaft die Klangfarben des Orchesters nutzt, um eine reichhaltige und abwechslungsreiche Klanglandschaft zu erzeugen. Die Melodie ist eingängig und bleibt im Gedächtnis haften, während die Harmonien und Begleitfiguren das Thema unterstützen und verstärken.

Ein markanter Mittelteil bringt einen Kontrast zur lyrischen Hauptmelodie. Hier verwendet Jaeggi synkopierte Rhythmen und energische Phrasen, die eine gewisse Spannung und Dynamik erzeugen. Dieser Abschnitt zeigt die technische Brillanz des Komponisten und fordert das Blasorchester in Bezug auf Präzision und Ausdrucksfähigkeit.

Der Schlussteil der Ouvertüre kehrt zu den Hauptthemen zurück, jedoch in einer gesteigerten und variierten Form. Hier kombiniert Jaeggi die melodischen Elemente des ersten Teils mit den rhythmischen Motiven des Mittelteils, was zu einem aufregenden und kraftvollen Finale führt. Die Ouvertüre endet in einem triumphalen und jubelnden Abschluss, der das Publikum mit einem Gefühl der Erhebung und Begeisterung zurücklässt.

Die Komposition stellt hohe technische Anforderungen an die Musiker des Blasorchesters. Präzisen Rhythmen und komplexe harmonischen Strukturen erfordern eine ausgezeichnete Koordination und ein tiefes musikalisches Verständnis. Insbesondere die Blechbläser und das Schlagwerk spielen eine zentrale Rolle bei der Erzeugung der dynamischen Kontraste und der festlichen Atmosphäre des Stücks.

Die Holzbläser sind gefordert, die lyrischen Themen mit Ausdruck und Klarheit zu präsentieren, während die Blechbläser die kraftvollen Fanfaren und die rhythmischen Motive präzise und energisch spielen müssen. Auch die Balance zwischen den verschiedenen Orchestergruppen ist entscheidend, um die Vielfalt der Klangfarben und die dynamischen Abstufungen optimal zur Geltung zu bringen.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Bichsel Musikverlag
Format/Umfang
Konzert-Ouverture - hier klicken Konzert-Ouverture (Blasorchester), Direktionsstimme und Stimmen
Konzert-Ouverture - hier klicken Konzert-Ouverture (Blasorchester), Particell/Direktionsstimme
Populäre/Konzertante Blasmusik - hier klicken Populäre/Konzertante Blasmusik, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.