MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Jubilance - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Jubilance - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Jubilance
Artikel-Nr. 9403001
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Ouvertüre (Originalkomposition)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * C.L. Barnhouse Company
Verlags-Artikelnr. * BA 012-2869-00
Serientitel Concert Band Series
Erscheinungsjahr 1997
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Swearingen, James
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad A2 (Einstufung Österreich Stufe B); D2 (Einstufung Deutschland Unterstufe)
Dauer 4:42
Zusatzinfo/Inhalt Die Musik von James Swearingen hat auf der ganzen Welt grosse Popularität erlangt. Das Stück Jubilance wird diese Entwicklung sicherlich fortführen. Voll von Energie und Vitalität, die Swearingen's Markenzeichen sind, ist dieses Stück besonders gut für Konzert und Wettbewerb geeignet.

de=Auftragsliste

Prt

PicFlt/Flt
Ob
Fag
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2
Trb 1,2,3
Euph
Tuba

Tmp
Perc 1,2,3
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Jubilance" in der Musik und die gleichnamige Komposition von James Swearingen

Der Begriff „Jubilance“ leitet sich vom lateinischen Wort „jubilare“ ab, was so viel bedeutet wie „jubeln“ oder „Freude ausdrücken“. In der Musik beschreibt "Jubilance" eine Atmosphäre des Feierlichen und Ausgelassenen, die oft durch lebendige Rhythmen, strahlende Harmonien und energetische Melodien transportiert wird. Die Musik vermittelt ein Gefühl des Überschwangs, der Freude und des Triumphs, was perfekt zur Stimmung von Feierlichkeiten oder festlichen Anlässen passt.

Die Komposition „Jubilance“ von James Swearingen, geschrieben für Mittelstufen-Blasorchester, verkörpert diese freudige und energische Stimmung auf vielfältige Weise. Das Werk ist technisch und musikalisch für fortgeschrittene Schülerorchester geeignet und stellt die Musiker vor verschiedene Herausforderungen, die den musikalischen Ausdruck und das Zusammenspiel fördern. Im Folgenden wird die Struktur der Komposition, ihre Charakteristik und Besonderheiten wie Taktartwechsel und Instrumentalsoli näher betrachtet.

1. Satzbezeichnung: „With Energy“: Die Komposition beginnt mit dem ersten Abschnitt, der die Bezeichnung „With Energy“ trägt. Diese Markierung gibt einen klaren Hinweis auf den Grundcharakter des Stückes: Eine energiegeladene Eröffnung, geprägt von lebhaften Rhythmen und einer dynamischen Melodie. Die Musik entfaltet sich hier in kraftvollen Phrasen, die sofort die Aufmerksamkeit des Zuhörers fesseln. Dieser Abschnitt betont die Lebendigkeit der „Jubilance“ und lässt die Musiker in einem schnellen, vorwärts treibenden Tempo spielen. Die durchgängigen Taktartwechsel tragen zu einem Gefühl der Unvorhersehbarkeit und Spannung bei. Dabei wechseln die Taktarten oft zwischen 2/4, 3/4 und 4/4, was dem Werk eine abwechslungsreiche rhythmische Struktur verleiht und gleichzeitig das Tempo variiert. Kurze Soli in verschiedenen Instrumenten verleihen diesem Teil eine besondere Note. Sie dienen nicht nur dazu, die Fähigkeiten einzelner Musiker zu präsentieren, sondern tragen auch zur Vielfalt und Emotionalität des Stückes bei.

2. Satzbezeichnung: „Expressively“: Nach der energischen Einleitung erfolgt ein markanter Übergang in den zweiten Teil des Stückes, der die Bezeichnung „Expressively“ trägt. Hier ändert sich nicht nur die Stimmung, sondern auch der musikalische Ausdruck. Während der erste Teil von dynamischen und kraftvollen Phrasen geprägt ist, weicht die Musik nun in einen ruhigeren, gefühlvollen Ausdruck.

3. Satzbezeichnung: „Tempo 1“: Der letzte Abschnitt der Komposition, der mit der Bezeichnung „Tempo 1“ versehen ist, führt den musikalischen Bogen zurück zum ursprünglichen schnellen und energetischen Tempo des Anfangs. Es kommt zu einer Wiederaufnahme der lebhaften Rhythmen und Melodien, die das Stück kraftvoll abschließen. Die Rückkehr zum ersten Tempo signalisiert eine Art von musikalischem Kreisschluss, der die Struktur des Werkes abrundet. Auch in diesem Teil gibt es weiterhin zahlreiche Taktartwechsel, die jedoch nun vertrauter wirken, da sie auf den ersten Abschnitt verweisen. Die Harmonien sind strahlend und feierlich, was das Stück mit einem erhebenden und festlichen Charakter abschließt. Die letzte Passage gipfelt in einem imposanten Finale, das das Publikum nochmals die musikalische „Jubilance“ in vollem Umfang erleben lässt.

Swearingen nutzt in „Jubilance“ die gesamte Bandbreite des Blasorchesters, um die verschiedenen Klangfarben und Stimmungen zu erzeugen. Durch den wechselnden Soli in Instrumenten wie Klarinette, Trompete und anderen wird die Vielseitigkeit des Orchesters hervorgehoben. Besonders für ein Mittelstufenensemble fordert dieses Stück die Spieler auf, in kurzen Passagen solistisch hervorzutreten und dabei technischen und musikalischen Ausdruck zu zeigen.

Die Taktartwechsel sind eine weitere wesentliche Herausforderung in diesem Stück, da sie eine präzise Rhythmik und ein gutes Zusammenspiel der Musiker erfordern. Die Wechsel zwischen den unterschiedlichen Taktarten müssen fließend und musikalisch sinnvoll gestaltet werden, um das energiegeladene und dennoch expressive Gesamtbild der Komposition zu bewahren.

„Jubilance“ von James Swearingen ist eine spannende und facettenreiche Komposition, die durch ihre Energie, ihre melodische Vielfalt und die geschickte Nutzung von Taktartwechseln besticht. Sie fordert von den Musikern nicht nur technisches Können, sondern auch ein hohes Maß an musikalischem Ausdruck, insbesondere in den expressiven Passagen. Das Stück ist eine hervorragende Wahl für Mittelstufen-Blasorchester, die ihre Fähigkeit zur dynamischen Gestaltung und zum Zusammenspiel unter Beweis stellen möchten. Swearingens „Jubilance“ ist somit ein gelungenes Beispiel für die Umsetzung des musikalischen Gefühls von Jubel und Freude in einem modernen Blasorchesterwerk.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Barnhouse Company
Wind Repertory Project
Korrektur im Text oder Fehler im Datensatz melden.
Format/Umfang
Jubilance - hier klicken Jubilance (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Jubilance - hier klicken Jubilance (Blasorchester), Partitur
Jubilance - hier klicken Jubilance, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.