MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Jubilee Overture - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Jubilee Overture - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Jubilee Overture
Artikel-Nr. 9400280
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Ouvertüre (Originalkomposition)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland UK (uk)
Verlag * Studio Music Company
Verlags-Artikelnr. * M 050012030
Serientitel Prestige Series
EAN (GTIN) * 9790050012047
ISMN * 979-0-050-01204-7
ISMN-10 * M-050-01204-7
Erscheinungsjahr 1983
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Sparke, Philip
Schwierigkeitsgrad 4
Selbstwahlliste-Grad C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse); D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 6:50
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Werk entstand 1983 und war, wie viele Werke dieses Autoren, zunächst für Brass-Band komponiert worden.
Diese funkelnde Ouvertüre ist der ideale Auftakt für jedes Konzert und beginnt mit einer majestätischen Fanfare, auf die ein lebhaftes Allegro folgt.

de=Auswahlliste

Prt

Flt 1,2,(3/PicFlt doub)
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
AClr
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Cnt 1,2,3
Trp 1,2
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2
BsTrb
Euph
Tub

Tmp
Perc
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Jubilee Overture von Philip Sparke: Ein Fest für Blasorchester

Die "Jubilee Overture" des britischen Komponisten Philip Sparke ist ein herausragendes Werk für Blasorchester, das 1983 zum 50-jährigen Bestehen der GUS Brass Band komponiert wurde. Diese Komposition verkörpert nicht nur den festlichen Anlass, sondern spiegelt auch die kreative Meisterschaft Sparkes wider. Ursprünglich für Brass-Band geschrieben, wurde die Ouvertüre schnell an die Bedürfnisse eines Sinfonischen Blasorchesters angepasst und begeistert seither Musiker und Publikum gleichermaßen.

Die GUS Brass Band, die 1933 in Kettering, Northampton, England, unter dem Namen Munn & Felton's Works Band gegründet wurde, hat im Laufe ihrer Geschichte zahlreiche Erfolge erzielt. Unter der Leitung von Stanley Boddington gewann die Band 1935 ihre erste nationale Meisterschaft und setzte ihren Siegeszug mit weiteren Preisen fort, darunter auch eine britische offene und drei nationale Meisterschaften. Als 1962 Gus Footwear Ltd. die Band sponserte, war sie bereits als eine der erfolgreichsten und meistgespielten Bands Großbritanniens etabliert. Die "Jubilee Overture" wurde also nicht nur als Tribut an eine lange und erfolgreiche Geschichte geschrieben, sondern auch als Glanzstück für die musikalische Zukunft der Band.

Die kompositorische Struktur des Werkes

Die Ouvertüre beginnt kraftvoll mit einer markanten Fanfare, die den festlichen Charakter des Werkes sofort unterstreicht. Diese Fanfare wird in der Folge von einem ruhigen Mittelteil abgelöst, der dem Zuhörer eine willkommene Verschnaufpause bietet. Der Mittelteil führt nahtlos in ein lebhaftes Allegro über, das durch zahlreiche Taktwechsel und rhythmische Wendungen besticht. Sparke zeigt hier sein Gespür für komplexe, aber eingängige Melodien, die sowohl die Virtuosität der Musiker fordern als auch für die Zuhörer Ohrwürmer bleiben.

Ein besonders berührender Abschnitt der Ouvertüre ist das Cantabile, welches zuerst vom Euphonium-Register vorgetragen wird. Diese Melodie verleiht dem Werk eine lyrische Tiefe und wird daraufhin vom gesamten Orchester übernommen. Solche Kontraste verdeutlichen die Vielfalt und das dynamische Spektrum, das Sparke in seine Musik einfließen lässt.

In einem Interview erläuterte Philip Sparke, dass das Werk ursprünglich mit einer Allegro-Phase begann. Ein kleiner, aber cleverer Trick in der Komposition ist die Verwendung der Noten "GUS" – G, C, Es – als Inspirationsquelle fürs Eingangsthema. Diese zeitlose Idee verbindet nicht nur die Schultraditionen der Musik, sondern hilft auch beim sofortigen Erkennen des Themas.

Die finale Coda der "Jubilee Overture" bringt das Stück mit der Wiederholung der Eröffnungsfanfare zu einem grandiosen Abschluss. Hier zeigt sich einmal mehr die Fähigkeit Sparkes, wiederkehrende Motive in einer spannenden und mitreißenden Art und Weise zu verarbeiten.

Die "Jubilee Overture" ist mehr als nur eine Feier; sie ist ein kompositorisches Meisterwerk, das die Kreativität und das musikalische Handwerk von Philip Sparke eindrucksvoll unter Beweis stellt. Die Verbindung traditioneller Blasmusik mit modernen Elementen macht dieses Werk zu einem must-have Repertoirestück für Blasorchester und Brass-Bands. Es bleibt nicht nur ein Ehrenzeichen für die GUS Brass Band, sondern auch ein Beweis für die anhaltende Bedeutung und den Einfluss von Blasorchestermusik in der heutigen musikalischen Landschaft.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Studio Music
Wind Repertory Project
Program Notes for Band
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Jubilee Overture - hier klicken Jubilee Overture (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Jubilee Overture - hier klicken Jubilee Overture (Blasorchester), Partitur
10 Mid-Europe: Sinfonisches Blasorchester Wehdel (de) - hier klicken 10 Mid-Europe: Sinfonisches Blasorchester Wehdel (de), CDR  vergriffen 
13 Mid Europe: Okayama Gakugeikan High Scholl Symphonc Band - hier klicken 13 Mid Europe: Okayama Gakugeikan High Scholl Symphonc Band, Audio-CD
3. Deutsches Bundesmusikfest, Wertungspiel 1+2 - hier klicken 3. Deutsches Bundesmusikfest, Wertungspiel 1+2, Audio-CD
Anniversary - hier klicken Anniversary, Audio-CD  vergriffen 
Cabridge Variatons - hier klicken Cabridge Variatons, Audio-CD
Concert edition #1 - hier klicken Concert edition #1, Audio-CD
Festival Of Music 1998 - hier klicken Festival Of Music 1998, Audio-CD
Ghost Riders in the Sky - hier klicken Ghost Riders in the Sky, Audio-CD
Orient Express - hier klicken Orient Express, Audio-CD
Overtures (Wind Master Series #1) - hier klicken Overtures (Wind Master Series #1), Audio-CD
s' Zähni esch s' Zähni - hier klicken s' Zähni esch s' Zähni, Audio-CD  vergriffen 
Taubertäler Bläsertage 1996: Philip Sparke - hier klicken Taubertäler Bläsertage 1996: Philip Sparke, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.