MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Golden Age - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Golden Age - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Golden Age
Artikel-Nr. 9290350
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Suite
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang DirStm (Direktionsstimme und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 011534090
Serientitel Original Compositions Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Badings, Henk
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 15:57
Zusatzinfo/Inhalt 1979 bekam Badings einen Auftrag für eine mehrteilige Komposition für sinfonisches Blasorchester die auch von Amateuren gespielt werden könnte. So komponierte er Golden Age (Die Goldene Jahrhundert), eine Suite in vier Teilen in der er viel thematisches Material aus der niederländischen Volksmusik des 17. Jahrhunderts verwendete.

Der erste Teil "Prunk in Den Haag", ruft die pompöse Vornehmheit dieser Stadt, wie der Schriftsteller Constantijn Huygens sie so schön beschrieben hat, wach.
Der zweite Teil ist eine Gaillarde mit "Double" (eine Reprise mit Ornamenten).
Der dritte Teil ist ein kanonischer Marsch auf einem friesischen Thema.
Der letzte Teil ist eine schnelle Gigue, in der alle früheren Themen auf virtuoser Weise in einer Fugaform zurückkommen.

de=Auswahlliste

Prtcel

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag
EsClr
Clr Solo + 1,2,3
BClr
SSax
ASax 1,2
TSax
BSax

EsCnt
Flh Solo + 1,2,3
Cnt 1,2,3
Trp 1,2
Hrn in Eb+F 1,2,3,4
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Brt in C (BC)
Brt in Bb (BC+TC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)
Tub# in C 1,2 (BC)

KB
Perc 1,2
Tmp
Glsp
Nr. Einzeltitel Tonbeispiel
1 Haagse Praal (Entrata Pomposa)
2 Gelderse Galjaard
3 Friese Mars
4 Zeeuws Jig en Parade Finale
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Golden Age" ist eine bemerkenswerte Komposition für Blasorchester von Henk Badings, einem bedeutenden niederländischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. Diese Suite besteht aus vier Sätzen und nutzt thematisches Material aus der niederländischen Volksmusik des 17. Jahrhunderts. Badings gelingt es, die musikalische Tradition und das kulturelle Erbe der Niederlande auf eindrucksvolle Weise zu würdigen und gleichzeitig eine moderne Interpretation zu bieten.

1. Der erste Satz, "Haagse Praal", auch bekannt als "Entrata Pomposa", eröffnet die Suite mit einer prächtigen und feierlichen Stimmung. Der Titel verweist auf die Pracht und den Glanz des königlichen Hofes in Den Haag während des Goldenen Zeitalters. Badings verwendet hier majestätische und pompöse Themen, die die Größe und Bedeutung dieser Epoche unterstreichen. Der Einsatz von kräftigen Blechbläsern und markanten Rhythmen verleiht dem Satz eine imposante und festliche Atmosphäre.

2. Im zweiten Satz, "Gelderse Galjaard", wendet sich Badings der regionalen Volksmusik der Provinz Gelderland zu. Dieser Satz ist lebhaft und tänzerisch, geprägt von fröhlichen Melodien und rhythmischen Akzenten, die die ländliche Lebensfreude und die Tanztraditionen der Region widerspiegeln. Die Verwendung von typischen Instrumentenklängen und volkstümlichen Motiven vermittelt ein authentisches Bild der historischen Musik Gelderlands.

3. Der dritte Satz, "Friese Mars", ist eine Marschkomposition, die auf die stolze und unabhängige Kultur Frieslands hinweist. Diese Region ist bekannt für ihre starke Identität und ihre einzigartige musikalische Tradition. Der Marsch ist energisch und kraftvoll, mit markanten Rhythmen und heroischen Melodien, die den unerschütterlichen Geist der Friesen widerspiegeln. Badings schafft es, die charakteristischen Merkmale der friesischen Musik in eine moderne Orchesterform zu übertragen.

4. Der abschließende Satz, "Zeeuws Jig en Parade Finale", kombiniert die fröhlichen und ausgelassenen Tänze (Jig) der Provinz Zeeland mit einer eindrucksvollen Parade, die das Finale der Suite bildet. Dieser Satz ist dynamisch und abwechslungsreich, mit lebhaften Rhythmen und heiteren Melodien, die die maritime und festliche Kultur Zeelands einfangen. Das Finale ist triumphal und feierlich, ein würdiger Abschluss der Suite, der die Vielfalt und den Reichtum der niederländischen Volksmusik feiert.

Badings' Komposition zeichnet sich durch eine geschickte Integration von historischen Volksmelodien und modernen orchestralen Techniken aus. Er verwendet eine breite Palette an Instrumenten und Klangfarben, um die verschiedenen regionalen Stile und Stimmungen zu vermitteln. Die Suite ist sowohl technisch anspruchsvoll als auch emotional ansprechend, was sie zu einem beliebten Werk im Repertoire von Blasorchestern macht.

"Golden Age" von Henk Badings ist eine eindrucksvolle Suite, die die niederländische Volksmusik des 17. Jahrhunderts auf moderne und kreative Weise neu interpretiert. Die vier Sätze bieten eine abwechslungsreiche und tiefgründige musikalische Reise durch verschiedene Regionen und Stile der Niederlande. Badings gelingt es, die historische Bedeutung und den kulturellen Reichtum des Goldenen Zeitalters der Niederlande lebendig werden zu lassen, und schafft gleichzeitig ein Werk, das sowohl Musiker als auch Zuhörer begeistert.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Golden Age - hier klicken Golden Age (Blasorchester), Direktionsstimme und Stimmen
Golden Age - hier klicken Golden Age (Blasorchester), Particell/Direktionsstimme
Masterpieces for Band #14: The Water Beggars - hier klicken Masterpieces for Band #14: The Water Beggars, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.