MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Free World Fantasy - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Free World Fantasy - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Free World Fantasy
Artikel-Nr. 9256330
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * De Haske Publications
Verlags-Artikelnr. * DHP 0870089-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Inspiration Series
EAN (GTIN) * 9790035044575
ISMN * 979-0-03504457-5
ISMN-10 * M-03504457-5
Erscheinungsjahr 1987
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist De Haan, Jacob
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad A2 (Einstufung Österreich Stufe B); D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 7:57
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Werk komponierte Jacob de Haan 1987 im Auftrag der niederländischen Provinz Groningen anlässlich des Befreiungstages. Die Musik symbolisiert den Traum von einer Welt ohne Krieg. Es handelt sich um das erste Werk einer Reihe, in welcher Jacob de Haan Unterhaltungsmusik und ernste Musik zu einer Stilart vermischt, die an Filmmusik erinnert.

de=Auswahlliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link https://tinyurl.com/y2moa4j8
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Der Zweite Weltkrieg hat in Groningen tiefe Spuren hinterlassen. Die Stadt wurde im Mai 1940 ohne Widerstand von den deutschen Truppen besetzt. 3300 Einwohner kamen im Krieg unmittelbar zu Tode, darunter 2800 jüdische Bürger Groningens.

Bis zur Schoa bestand in Groningen eine blühende jüdische Gemeinschaft. So war beispielsweise Attila Groningen der älteste jüdische Turn- und Sportverein in Europa, sechs Monate älter als Bar Kochba Berlin. Er war national orientiert und lehnte die Emigration nach Palästina sowie die Zusammenarbeit mit den zionistischen Makkabi-Vereinen ab. 1940 lebten 3000 Juden in Groningen, darunter 250 jüdische Flüchtlinge aus Deutschland. Die ersten 600 Groninger Juden wurden bereits im August 1942 deportiert; die Deportationen in die Arbeits- und Vernichtungslager endeten im April 1943. Nur wenigen Groninger Juden gelang es, unterzutauchen und zu überleben.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs erlitt die Stadt erhebliche Schäden. Als die 2nd Canadian Infantry Division der Alliierten im April 1945 Groningen erreichte, stieß sie auf heftigen Widerstand der deutschen Besatzungstruppen, von Teilen des „Landstorm Nederland“ der Waffen-SS und von belgischen SS-Einheiten. Drei Tage, vom 14. bis zum 16. April, dauerten die Straßenkämpfe in der Innenstadt, bis die deutschen Truppen kapitulierten.

Quelle/Source: Wikipedia

Information:
De Haske

Tags:

Frieden und Freiheit

Länder und Städte

Kriege und Schlachten

Zweiter Weltkrieg
Format/Umfang
Free World Fantasy - hier klicken Free World Fantasy (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Free World Fantasy - hier klicken Free World Fantasy (Blasorchester), Partitur
20 Jahre JBLO Oberpinzgau-Mittersill - hier klicken 20 Jahre JBLO Oberpinzgau-Mittersill, Audio-CD  vergriffen 
Wind Music of Jacob de Haan #1 - hier klicken Wind Music of Jacob de Haan #1, Audio-CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.