MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Fete Galante (Fête) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Fete Galante (Fête) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Fete Galante (Fête)
Artikel-Nr. 9242810
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland UK (uk)
Verlag * G & M Brand Publications Ltd.
Verlags-Artikelnr. * RS 10026
Auslieferungsverlag * Studio Music Company
Serientitel Royal Tournament Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Horovitz, Joseph
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad C3 (Einstufung Schweiz 2. Klasse); D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 13:00
Zusatzinfo/Inhalt Inspiriert von den idealisierten pastoralen Landschaften des französischen Malers Jean-Antoine Watteaus aus dem 18. Jahrhundert, schrieb Horovitz diese Sammlung von 3 Tänzen:

de=Repertoireliste

I. Pavane
II. Menuet
III. Bourrée des Masques

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,2
Fag 1,2
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2,3
Euph
Tub

KB
Tmp
Perc 1,2,3:
-BD
-MCym
-Glsp
-SD (very shallow; or Tmb)
-Trng
-RGlk (extended low range required (low B-flat3))
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Externer Link * externer Link https://tinyurl.com/yrmex3x4
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Fete Galante: Eine Hommage an die Pastoralromantik

Die Komposition "Fete Galante" des britischen Komponisten Joseph Horovitz ist ein meisterhaftes Werk für Höchststufen-Blasorchester, das die Zuhörerschaft in die idealisierten pastoralen Landschaften des 18. Jahrhunderts entführt. Inspirierend für diese Sammlung von drei Tänzen war der französische Maler Jean-Antoine Watteau, dessen Werke die Zeit der Rococo-Kunst prägten und eine Welt voller Anmut, Eleganz und unbeschwerter Lebensfreude widerspiegeln. Horovitz schafft es, diese Ästhetik in musikalischer Form lebendig werden zu lassen.

I. Pavane: Der erste Tanz, die "Pavane", ist das Herzstück von "Fete Galante". Mit einer betörenden Hauptmelodie, die mehrmals in unterschiedlichen Variationen erklingt, fängt Horovitz die melancholische Eleganz des französischen Barocks ein. Die Pavane, die ursprünglich als höfischer Tanz entstand, strahlt eine gewisse Schwermut aus, die in der klaren, lyrischen Melodieführung perfekt zur Geltung kommt. Die sanften Harmonien und der gleichmäßige Rhythmus verleihen dem Stück eine meditative Qualität. Immer wieder führt die Wiederholung der Hauptmelodie die Zuhörer durch verschiedene Emotionen, während sich das musikalische Bild vor ihnen entfaltet.

II. Menuet: Im Kontrast zur majestätischen Gravitas der "Pavane" steht das zweite Stück, das "Menuet". Hier zeigt Horovitz seine Fähigkeit, kontrastierende Stimmungen zu erzeugen. Das Menuett ist kürzer und dynamischer, eine flüchtige Überleitung, die vor allem von den Hauptsolisten des Orchesters gespielt wird. Die Leichtigkeit und Verspieltheit des Menuetts bringen eine fröhliche Note ins Spiel und laden dazu ein, die musikantische Virtuosität der Solisten zu bewundern. Das Werk endet in einem stilistischen Kammermusik-Setting, das die Intimität und die feinen Nuancen des Spiels betont.

III. Bourrée des Masques: Das Finale der Triologie, "Bourrée des Masques", verbindet die eleganten Melodien der vorangegangenen Tänze mit einem bewegten marschrondo Fanfarenthema. Diese lebhafte Bourrée erinnert an ausgelassene Feierlichkeiten und Maskeraden, die in der Rococo-Zeit populär waren. Die energiegeladene und rhythmisch prägnante Struktur lässt die Musik in einem festlichen Charakter erstrahlen, der das Publikum zum Mitklatschen und Tanzen anregen könnte. Das Spiel mit verschiedenen Instrumenten und die aufregenden Wechsel zwischen laut und leise kreieren ein farbenfrohes klingendes Bild, das den Zuhörer mitreißt und ihn in die Welt von Watteaus visuellen Festspielen entführt.

Joseph Horovitz‘ "Fete Galante" ist mehr als nur eine Sammlung von Tänzen; sie ist ein musikalisches Portrait des Lebens und der Ästhetik des 18. Jahrhunderts, inspiriert von den Bildern Jean-Antoine Watteaus. Die drei Tänze – "Pavane", "Menuet" und "Bourrée des Masques" – bieten einen eindrucksvollen Einblick in die verschiedenen Facetten der Musik dieser Epoche. Horovitz gelingt es, durch gezielten Einsatz von Melodie, Harmonie und Rhythmus eine Klangwelt zu schaffen, die sowohl nostalgisch als auch voller Vitalität ist. Dieses Werk ist ein absolutes Muss für jedes Blasorchester und bietet Musiker und Zuhörern gleichermaßen ein erfüllendes und anregendes Erlebnis.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Studio Music
Wind Repertory Project
Fête Galante

Tags:

Kunst und Kultur

Zeitgeschichte und Historische Ereignisse
Format/Umfang
Fete Galante (Fête) - hier klicken Fete Galante (Fête) (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Fete Galante (Fête) - hier klicken Fete Galante (Fête) (Blasorchester), Partitur
1997 WASBE Schladming, Austria: Concerts - hier klicken 1997 WASBE Schladming, Austria: Concerts, 10CD

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.