MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Evocazioni (1985) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Evocazioni (1985) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Evocazioni (1985)
Artikel-Nr. 9227600
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Musik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 011857090
Serientitel Original Compositions Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Huber, Paul
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad C5 (Einstufung Schweiz Höchstklasse); D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Werk, im Jahre 1985 komponiert, will beschwörend und aufrüttelnd wirken. Die Menschheit ist heute von vielen Gefahren bedroht, die sie mit eigener Kraft nicht zu bannen vermag. Sie braucht Hilfe von einer höheren Macht. Der Choral "Aus tiefer Not schrei' ich zu dir" deutet dies an. In mannigfaltiger Abwandlung erscheint dieses Motiv. Doch, in seiner Überheblichkeit glaubt der gottlose Mensch nicht an das Walten von bösen Dämonen in der Welt. Mit der gregorianischen Melodie der Sequenz "Dies irae" ("Tag des Zornes") aus der Totenmesse wird das Nahen der Katastrophe angekündigt: Ohne Gott geht der Mensch in die Irre. Er stürzt ins Verderben. Um die Eindringlichkeit dieser "Beschwörungen" noch zu vertiefen, zitiere ich im letzten Teil dieses Werkes eine dramatische Episode aus meiner Sinfonie "Die nostrae aetatis angoribus" (Von der Angst unserer Zeit).

de=Auswahlliste

Prt

PicFlt
Flt
Ob
Fag
EsClr
Clr 1,2,3
BClr
ASax
TSax
BSax

Cnt 1,2
Flh 1,2
Hrn in F+Eb 1,2,3,4
Tnh 1,2
Trb in C 1,2,3 (BC)
Trb in Bb 1,2,3 (BC+TC)
Brt in C (BC)
Brt in Bb (BC+TC)
Tub in C (BC)
EsTub (BC+TC)
BTub (BC+TC)

KB
Perc
Tmp
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Evocazioni" ist ein italienischer Begriff, der mit "Beschwörungen" oder "Evozieren" übersetzt werden kann. In der Musik bezieht sich dieser Begriff auf das Hervorrufen oder Beschwören von Bildern, Stimmungen, Erinnerungen oder Emotionen durch klangliche Mittel. Eine Komposition, die als "Evocazioni" bezeichnet wird, zielt darauf ab, den Hörer in eine bestimmte Atmosphäre zu versetzen oder bestimmte Assoziationen zu wecken, oft durch den Einsatz von spezifischen musikalischen Techniken, Themen und Klangfarben.

Paul Hubers Komposition "Evocazioni" für Blasorchester ist ein eindrucksvolles Werk, das durch seine Struktur und musikalische Sprache den Begriff "Evocazioni" lebendig werden lässt. Das Stück besteht aus mehreren Abschnitten, die durch unterschiedliche Tempi und Stimmungen gekennzeichnet sind:

- Molto sos tenuto; der erste Abschnitt, "Molto sos tenuto," zeichnet sich durch langsame, gehaltene Klänge aus, die eine ruhige und nachdenkliche Atmosphäre schaffen. Diese Passagen evozieren Bilder von Stille und Gelassenheit, vielleicht auch von mysteriösen oder geheimnisvollen Szenen. Durch den Einsatz von weichen Holzbläserklängen und sanften, schwebenden Harmonien wird ein Gefühl der Erwartung und des Innehaltens erzeugt.
- Allegro: Der Allegro-Abschnitt bringt eine plötzliche Veränderung der Stimmung und des Tempos. Die Musik wird lebendig und energisch, mit schnellen Läufen und rhythmischen Motiven, die Aufregung und Bewegung vermitteln. Diese Passagen können Bilder von Festlichkeiten, Tänzen oder anderen lebhaften Szenen hervorrufen. Die Dynamik und das Tempo erzeugen eine kontrastierende Wirkung zum vorhergehenden Abschnitt und zeigen die Vielseitigkeit der musikalischen Evokation.
- Molto sos tenuto; Die Rückkehr zum "Molto sos tenuto" bringt die beruhigende und reflektierende Stimmung wieder in den Vordergrund. Diese Wiederholung verstärkt die Idee der Besinnung und der inneren Ruhe, vielleicht auch als eine Art musikalische Meditation oder Rückblick. Die melodischen Linien sind getragen und ausdrucksstark, was den Hörer erneut in eine introspektive und ruhige Stimmung versetzt.
- Allegro agitato: Der abschließende Abschnitt, "Allegro agitato," ist durch seine Dramatik und Intensität geprägt. Die Musik wird zunehmend hektisch und spannungsgeladen, mit dichten Harmonien und drängenden Rhythmen. Diese Passage evozieren Bilder von Unruhe, Konflikt oder sogar Gefahr. Die steigende Intensität und das schnelle Tempo erzeugen ein Gefühl von Dringlichkeit und Bewegung, das den Höhepunkt des Stückes darstellt.

Paul Huber nutzt eine Vielzahl von musikalischen Techniken, um die evocative Qualität seines Werkes zu unterstreichen. Dazu gehören:
- Dynamische Kontraste: Die Wechsel zwischen leisen, getragenen Passagen und lauten, energiegeladenen Abschnitten erzeugen starke emotionale Wirkungen.
- Instrumentale Farben: Der Einsatz verschiedener Instrumentengruppen, insbesondere die Kombination von Holz- und Blechbläsern, schafft eine reiche Palette von Klangfarben, die unterschiedliche Stimmungen hervorrufen können.
- Harmonische Vielfalt: Durch den Wechsel zwischen konsonanten und dissonanten Harmonien werden verschiedene atmosphärische Effekte erzielt.
- Rhythmische Variation: Unterschiedliche rhythmische Muster und Tempi tragen zur dynamischen und evocativen Qualität des Stückes bei.

Paul Hubers "Evocazioni" ist ein bemerkenswertes Beispiel dafür, wie Musik verwendet werden kann, um Bilder, Stimmungen und Emotionen zu evozieren. Durch die geschickte Verwendung von dynamischen Kontrasten, instrumentalen Farben, harmonischer Vielfalt und rhythmischer Variation gelingt es Huber, den Hörer auf eine musikalische Reise mitzunehmen, die sowohl nachdenklich als auch aufregend ist. "Evocazioni" ist ein Werk, das die Macht der Musik zur Evokation und emotionalen Verbindung eindrucksvoll demonstriert.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)
Format/Umfang
Evocazioni (1985) - hier klicken Evocazioni (1985) (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Evocazioni (1985) - hier klicken Evocazioni (1985) (Blasorchester), Partitur
14 Mid Europe: Österreichisches Jugendblasorchester - hier klicken 14 Mid Europe: Österreichisches Jugendblasorchester, Audio-CD  vergriffen 
2015 Aulos - hier klicken 2015 Aulos, 2 Audio-CDs
Das ist Blasmusik: 5. Landesmusikfest Ehingen 1998 - hier klicken Das ist Blasmusik: 5. Landesmusikfest Ehingen 1998, 2 Audio-CDs

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.