MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Divertimento for Band - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Divertimento for Band - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Divertimento for Band
Artikel-Nr. 9147990
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland USA (us)
Verlag * LudwigMasters Publications
Verlags-Artikelnr. * LU SWO390
Auslieferungsverlag * Alfred Publishing Company (UK) Ltd
Art.Nr. des Auslieferungsverlags * ALF 36-10100390
EAN (GTIN) * 9781628764512
ISBN * 978-1-6287-6451-2
ISBN-10 * 1-6287-6451-1
UPC * 746241214782
Erscheinungsjahr 2000
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Hearshen, Ira
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 14:00
Zusatzinfo/Inhalt Ein abwechslungsreiches und beeindruckendes Werk, das sicher zu einem festen Bestandteil des Repertoires fortgeschrittener Bands wird! Hearshens Divertimento in fünf Sätzen ist die Quintessenz der multikulturellen amerikanischen Erfahrung und verbindet populäre und traditionelle Musikstile, die in den Vereinigten Staaten, Europa und Kuba beheimatet sind.

de=Auswahlliste

I. Ragtime (Joyously, but not to fast)
II. Blues
III. Mambo Loco (Rhythmic - with emotions)
IV. Susan's Song (Slow Ballad)
V. The March of the Little People (Brightly - with humor)
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel Kennen Sie ein Video, das diesen Artikel gut demonstriert? Bitte nennen Sie uns den Link oder schicken Sie uns das Video per E-Mail (hello@musicainfo.support) oder Post. Danke.
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

"Divertimento for Band" von Ira Hearshen ist ein eindrucksvolles Werk, das auf fünf Sätze verteilt die reiche und vielfältige Tradition der amerikanischen Musik erforscht und interpretiert. Hearshen verwendet dabei kompositorische und harmonische Techniken, die tief in der amerikanischen Musikgeschichte verwurzelt sind, und fügt ihnen innovative Wendungen hinzu, die das Werk einzigartig machen.

I. Ragtime (Joyously, but not too fast)
Der erste Satz, "Ragtime", ist von der energiegeladenen und synkopierten Musik des Ragtime inspiriert, jedoch mit einer modernen Note versehen. Hearshen integriert die komplexe Harmonik des Bebop, was dem traditionellen Ragtime einen zeitgenössischen und jazzigen Touch verleiht. Dieser Satz soll fröhlich, aber nicht zu schnell gespielt werden, was die verspielte Natur des Ragtime betont und gleichzeitig die anspruchsvollen harmonischen Strukturen zur Geltung bringt.

II. Blues
Im zweiten Satz, "Blues", setzt Hearshen ebenfalls auf die Bebop-Harmonik, um die traditionelle Blues-Form zu erweitern. Diese Fusion von Blues und Bebop erzeugt eine tief emotionale und komplexe Klangwelt, die sowohl die melancholischen Melodien des Blues als auch die technischen Herausforderungen und den improvisatorischen Geist des Bebop einfängt. Die Verwendung von Blue Notes und swingenden Rhythmen betont den authentischen Charakter des Stils und bietet den Musikern die Möglichkeit, ihre Ausdruckskraft zu zeigen.

III. Mambo Loco (Rhythmic - with emotions)
"Mambo Loco", der dritte Satz, basiert auf einer rhythmischen Struktur, die die Concert Band im Stil von Leonard Bernstein zum Swingen bringen soll. Hearshen nutzt feurige Rhythmen und leidenschaftliche Melodien, um die lebendige und energiegeladene Atmosphäre des Mambo zu erzeugen. Der Satz ist rhythmisch anspruchsvoll und emotional intensiv, was die Musiker dazu herausfordert, sowohl präzise als auch ausdrucksstark zu spielen. Die Anweisung "Rhythmic - with emotions" unterstreicht die Bedeutung von Rhythmus und emotionalem Ausdruck in diesem Satz.

IV. Susan's Song (Slow Ballad)
Der vierte Satz, "Susan's Song", ist eine langsame Ballade, die Hearshens Frau gewidmet ist. Diese persönliche Note verleiht dem Satz eine besondere emotionale Tiefe und Intimität. Die Melodie ist zart und lyrisch, getragen von sanften Harmonien und einer einfühlsamen Orchestrierung. "Susan's Song" bietet einen ruhigen und introspektiven Kontrast zu den vorangegangenen lebhaften Sätzen und ermöglicht es den Musikern, ihre Sensibilität und Ausdruckskraft zu zeigen.

V. The March of the Little People (Brightly - with humor)
Der letzte Satz, "The March of the Little People", basiert auf dem allgemein anerkannten Moll-Drittel-Intervall, mit dem sich Kinder auf der ganzen Welt gegenseitig necken – dem "Naa-Naa"-Intervall. Hearshen nutzt dieses motivische Intervall, um einen humorvollen und lebhaften Marsch zu kreieren, der das Werk mit einem fröhlichen Höhepunkt abschließt. Der Satz ist geprägt von einer spielerischen und heiteren Atmosphäre, die durch die Anweisung "Brightly - with humor" verstärkt wird. Die Musik ist leicht, tänzerisch und voller überraschender Wendungen, die das Publikum zum Lächeln bringen.

"Divertimento for Band" von Ira Hearshen ist ein bemerkenswertes Werk, das die Vielfalt und den Reichtum der amerikanischen Musiktradition feiert. Durch die Kombination von traditionellen und modernen Musikstilen schafft Hearshen ein Werk, das sowohl unterhaltsam als auch künstlerisch anspruchsvoll ist. Die fünf Sätze des Divertimento bieten eine breite Palette von Stilen und Stimmungen, die sowohl die Musiker als auch das Publikum fesseln und begeistern. Hearshens Komposition ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Musik verschiedene kulturelle Einflüsse zu einem kohärenten und mitreißenden Ganzen verbinden kann.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
LudwigMasters/Alfred Music
Wind Repertory Project
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Divertimento for Band - hier klicken Divertimento for Band (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Divertimento for Band - hier klicken Divertimento for Band (Blasorchester), Partitur
1999 WASBE San Luis Obispo, California: The United States Air Force Band "America's Band" - hier klicken 1999 WASBE San Luis Obispo, California: The United States Air Force Band "America's Band", Audio-CD
Rendezvous - hier klicken Rendezvous, Audio-CD
Teaching Music through Performance in Band #4, Grade 4 - hier klicken Teaching Music through Performance in Band #4, Grade 4, 3 kompakt disc

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.