MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Banja Luka - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Banja Luka - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Banja Luka
Artikel-Nr. 9087180
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Zeitgenössische Bläsermusik (1945-heute)
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * De Haske Publications
Verlags-Artikelnr. * DHP 0950666-010
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Sovereign Series
EAN (GTIN) * 9790035047613
ISMN * 979-0-03504761-3
ISMN-10 * M-03504761-3
Erscheinungsjahr 1995
Komponist De Haan, Jan
Schwierigkeitsgrad 5
Selbstwahlliste-Grad C4 (Einstufung Schweiz 1. Klasse); D5 (Einstufung Deutschland Höchststufe)
Dauer 13:44
Zusatzinfo/Inhalt Aggression, Verzweiflung, aber auch Hoffnung - all das kann man in Banja Luka hören. In diesem Werk verarbeitet Jan de Haan seine Überlegungen über das ehemalige Yugoslawien, über das ein grausamer Bürgerkrieg hinwegfegte. Banja Luka wurde für das Internationale Horn Festival in Leeuwarden in den Niederlanden geschrieben.

de=Repertoireliste

Radiotrack
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Banja Luka, die zweitgrößte Stadt von Bosnien und Herzegowina, hat eine reiche und vielschichtige Geschichte, die durch verschiedene kulturelle Einflüsse geprägt wurde. Doch die schrecklichen Ereignisse des Bürgerkriegs in den 1990er Jahren haben einen tiefen Einschnitt in das Leben der Stadt und ihrer Bewohner hinterlassen. Diese dunkle Periode spiegelt sich eindrucksvoll in der Komposition „Banja Luka“ von Jan de Haan wider, die sich mit den emotionalen, sozialen und politischen Aspekten dieser Zeit auseinandersetzt.

Die Aggression, die den Bürgerkrieg begleitete, wird in der Musik direkt spürbar. Zu Beginn der Komposition wird das Chaos des Konflikts durch kraftvolle, dissonante Klänge und rhythmische Aggressivität symbolisiert. Diese Klänge spiegeln die Verzweiflung und das Unheil wider, das über die Stadt hereinbrach. Die Bilder von zerstörten Straßen, zerbombten Häusern und traumatisierten Menschen lassen sich nicht ausblenden. Während des Krieges wurde Banja Luka, wie viele andere Orte im ehemaligen Jugoslawien, zum Schauplatz von brutalen Auseinandersetzungen und ethnischen Spannungen. Die Menschen lebten in ständiger Angst, und die Schreie der Verzweiflung hallten durch die Straßen der Stadt.

Mit dem Einsatz des Saxophonregisters in der Komposition gelingt es de Haan, die emotionale Tiefe des leidgeprüften Volkes von Banja Luka zu vermitteln. Die melancholischen Melodien entwickeln sich zu einem expressiven Ausdruck des Dramas, das sich in den Herzen der Menschen abspielte. Inmitten dieser Verzweiflung erklingt ein Gebet, gefühlvoll von Trompeten- und Posaunensolisten dargeboten, welches den Wunsch nach Frieden und Erlösung symbolisiert. In einer Zeit des Chaos, in der Ethnien gegeneinander aufgebracht waren, war dieses Gebet ein verzweifelter Ruf nach Hoffnung und Licht in einem Meer der Dunkelheit.

Doch die erhoffte Frieden trat nicht ein. Der Konflikt bricht wieder auf, und die Klänge der Flöte und des Altsaxophons vertreten die Machthaber, die mit ihren Entscheidungen erneut das Schicksal der Stadt besiegeln. Darauf folgt ein brutaler Abschnitt, in dem die Armeen aufmarschieren und Tod, Zerstörung und Verzweiflung hinterlassen. Die Schrecken des Krieges, darunter Vergewaltigungen und ethnische Säuberungen, werden in der Musik hörbar. Die Bevölkerung leidet: Familien zerreißen, Freundschaften brechen, und eine ganze Generation wird von den Grauen des Krieges gezeichnet. Banja Luka wird zum Synonym für die unendlichen Tragödien, die sich hinter der Maske der Zivilisation verbergen.

Aber selbst aus der tiefsten Dunkelheit kann ein Funke der Hoffnung hervorgehen. Inmitten des Chaos gibt es stets den Mensch, der nicht aufgibt, der weiter auf Frieden hofft, der die Trümmer der Vergangenheit aufnimmt und versucht, wieder aufzubauen. Der tiefere Teil der Komposition, der leichte Abschnitt, symbolisiert diese Hoffnung auf Frieden. Sowohl die Melodien als auch die Harmonien verleihen den Hörern die Vorstellung einer möglichen Versöhnung. Dennoch bleibt der Weg nach vorn steinig. Die Schatten der Vergangenheit sind lang, und die Wunden des Krieges müssen geheilt werden.

Jan de Haans „Banja Luka“ ist mehr als nur eine musikalische Auseinandersetzung mit der Geschichte; sie ist ein eindringliches Plädoyer für das Erinnern, für das Mitempfinden und für die Hoffnung, dass aus Schmerz und Leid neues Leben entstehen kann. Die Komposition wurde am 10. Oktober 1995 vollendet, und man könnte sagen, dass sie zu einem symbolischen Zeugnis der Resilienz und des ungebrochenen menschlichen Geistes wurde, das die Seele von Banja Luka in all ihren Facetten einfängt. Die Stadt mag von der Wunde des Bürgerkriegs gezeichnet sein, doch sie bleibt der Ort, an dem die Melodie des Lebens und die Sehnsucht nach Frieden weiterhin erklingen.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
De Haske
Wikipedia: Banja Luka

Tags:

Kriege und Schlachten

Kriminelle und Verbrecher

Länder und Städte

Politik und staatstragende Entscheidungen

Unfälle und Tragödien

Zeitgeschichte und Historische Ereignisse
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Banja Luka - hier klicken Banja Luka (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Banja Luka - hier klicken Banja Luka (Blasorchester), Partitur
Banja Luka - hier klicken Banja Luka, Audio-CD

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes
Best of Jan de Haan, The - hier klicken Best of Jan de Haan, The, Audio-CD
Edelweisskonzert 1997 der Militärmusik Tirol - hier klicken Edelweisskonzert 1997 der Militärmusik Tirol, Audio-CD
Jan de Haan: Liberty, 3 kompakt disc
Mid Europe (1) - hier klicken Mid Europe (1), 4CD
Southwinds - hier klicken Southwinds, Audio-CD  vergriffen 

herunterladen Hier klicken um einzelne Tracks oder das ganze Album herunterzuladen bei iTunes

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.