MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Arnold Schoenberg - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
An der Reling - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
An der Reling - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel An der Reling
Artikel-Nr. 8215050
Kategorie Ensembles
Unterkategorie Schlaginstrumente-Ensemble
Besetzung 3 - 8 Perc
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
EAN (GTIN) * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
ISMN-10 * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 1996
Komponist Drabek, Kurt
Arrangeur Sadlo, Peter
Zusatzinfo/Inhalt Diese Komposition war ursprünglich als Akkordeonsolo gedacht und wurde vom Komponisten selbst arrangiert, wobei bereits der Erstdruck von 1938 ein Solo-Xylophon als Alternativ-Instrument nennt. Die vorliegende Ausgabe für Percussions-Ensemble behält die Original-Solostimme unverändert bei.

Die Idee, diesen Ragtime für Percussions-Ensemble zu arrangieren, ergab sich durch die pädagogische Arbeit des Bearbeiters an den Musikhochschulen. Deshalb auch die flexible Besetzung, die vom Trio bis Oktett möglich ist.

Die Stimmenverteilung sollte sich am Können der Interpreten orientieren, wobei die Solo-Xylophon und Marimbaphon IV sicherlich die anspruchsvollsten Partien sind.

Die Drum-Set-Stimme versteht sich als Orientierungshilfe. Die rhythmischen Phrasen sind individuell zu gestalten, solange sie stilistisch nicht aus dem Rahmen fallen.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken

2022-12-22 Die großen 3 - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.