MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Blumen-Polka - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Blumen-Polka - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Blumen-Polka  NEU! 
Artikel-Nr. 4121761
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmarsch
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Österreich (at)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2025
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Ziehrer, Carl Michael
Arrangeur Totzauer, Michael
Werkeverzeichnis op.316
Schwierigkeitsgrad 2
Dauer 4:10
Zusatzinfo/Inhalt Diese Polka wurde unter ihrem ursprünglichen Titel „Neue Welt-Blümchen“ zusammen mit anderen Ziehrer-Kompositionen am 5. Mai 1878 im Vergnügungsetablissement „Neue Welt“ in Hietzing das erste Mal aufgeführt. Dies erfolgte durch die „ehemalige Kapelle Eduard Strauss“ unter der Leitung von C.M. Ziehrer persönlich.

Ein pikantes Detail am Rande ist, dass Ziehrer, der eben in dieser Zeit die Musiker der Strauss-Kapelle von Eduard Strauss übernommen hatte, zeitlebens weder von diesem, noch von der übrigen Strauss-Familie besonders geschätzt, geschweige denn gespielt wurde. Zur Polka selbst gibt es zu berichten, dass dem Publikum beim Eintritt in das Vergnügungsetablissement kleine Sträußchen zum Anstecken (eben „Neue Welt-Blümchen“) überreicht wurden. Doch weder diese galante Idee noch Ziehrers Komposition selbst dürften genügend Nachhall gefunden haben. Daher sah sich der Musikverleger Bernhard Herzmansky gezwungen, Franz Wagner, seines Zeichens Dichter, Komponist und Zithervirtuose in einer Person, zu bitten einen Text dazu schreiben und eine Gesangspolka daraus zu machen. Diese wurde in der Folge des Öfteren vom großen Alexander Girardi interpretiert.

Aufgrund dieser Tatsache kann man dieses Stück wohl zu Recht mit dem Prädikat: „Zu Unrecht vergessen“ versehen, handelte es sich hierbei doch um eine wirklich gelungene Komposition, die mit reizenden Melodien in allen Abschnitten besticht. Sie wurde im Übrigen im November 1878 im Musikverlag L. Doblinger (B. Herzmansky) für Klavier in Es-Dur mit einer längeren Coda und in Orchesterstimmen in E-Dur mit einer kurzen Coda gedruckt. Für diese Blasorchesterbearbeitung wurden nun beide Versionen herangezogen, um eine interessante Interpretation zu ermöglichen.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link * Externer Download-LinkFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.