MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Oyfn Pripetshik - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Oyfn Pripetshik - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Oyfn Pripetshik  NEU! 
Artikel-Nr. 4121073
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Internationale Folklore
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Italien (it)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2025
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Warshawsky, Mark Markovich
Arrangeur Feliciani, Luciano
Schwierigkeitsgrad 2+
Dauer 4:15
Zusatzinfo/Inhalt „Oyfn Pripetshik“ ist ein berühmtes jiddisches Lied, komponiert von Mark Markovich Varshavsky aus dem Jahr 1848. Der Titel bezieht sich auf den traditionellen Kachelofen, ein Symbol für Arbeiterhäuser. Das Lied erzählt die Geschichte einer jüdischen Gemeinde, die sich um den Herd versammelt, wo ein Lehrer den Kindern die Buchstaben des alten hebräischen Alphabets beibringt. Dieses Lernen ist unerlässlich für das Verständnis der Tora und für die Bewältigung der Herausforderungen des Lebens wie Armut, Exil und Auswanderung.

Der Liedtext erzählt die einfache Geschichte einer jüdischen Gemeinde, die sich um den Herd versammelt, wo ein Lehrer den Kindern die Buchstaben des hebräischen Alphabets beibringt. Das Erlernen dieser alten Buchstaben ist entscheidend und stellt eine Verbindung zur Geschichte her – einer Geschichte, die oft von Not, Ghettos, Armut und Auswanderung geprägt war. Dieses Wissen ist unerlässlich für das Verständnis der Tora und bildet die Grundlage für Widerstandsfähigkeit gegenüber den Herausforderungen des Lebens.

Eine ergreifende Textzeile lautet:
„Wenn ihr groß seid, Kinder,
werdet ihr verstehen, wie viele Tränen
in diesen Briefen stecken,
und wie viel Schmerz. [...]
Und wenn ihr, Kinder,
das Exil erduldet und Verzweiflung empfindet,
werdet ihr aus diesen Briefen Kraft schöpfen,
sie tief vertiefen!“

Dieses bewegende und wunderschöne Lied wurde von Luciano Feliciani als Hommage an alle Opfer menschlicher Torheit arrangiert.
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


Musicainfo.radio - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.