neueste Meldung in Musicainfo.blog
Startseite
|
Suche
|
Warenkorb
|
Mein Konto
|
Mein Radio
|
Blog
|
Registrieren
|
Anmelden
English
|
Español
|
Français
|
Italiano
|
Nederlands
Datenbank
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
Infos
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Notenblätter/Partituren
klicken für größeres Bild
Notenbeispiel
Titel
Schatz-Walzer
NEU!
Artikel-Nr.
4120336
Kategorie
Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie
Konzertwalzer
Besetzung
Ha
(Blasorchester)
Format/Umfang
PrtStm
(Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland
Österreich (at)
Verlag
*
hier klicken
Verlags-Artikelnr.
*
hier klicken
Erscheinungsjahr
2024
Verkaufspreis
hier klicken
Komponist
Strauss, Johann Sohn
Arrangeur
Tatzer, Willibald
Werkeverzeichnis
op.418
Schwierigkeitsgrad
2+
Zusatzinfo/Inhalt
Der Schatz-Walzer (op. 418) ist eines der sechs Tanzmusikarrangements nach Melodien aus Johann Strauss´ Operette Der Zigeunerbaron, die am 24. Oktober 1885 im Theater an der Wien uraufgeführt worden war (Textbuch: Ignaz Schnitzer). Wie es die überlieferte autographe Partitur beweist, hatte Strauss diesen Walzer selbst arrangiert, was für die damals gepflogene Praxis im Tanzmusikgenre durchaus nicht selbstverständlich war.
Der Titel des Walzers leitet sich von jener Szene in der Operette her, in der Sándor Bárinkay im Gemäuer einer Turmruine eine alten Kriegsschatz der Türken entdeckt (2. Akt, Nr. 9 Terzett Saffi, Czipra, Bárinkay „Ha, seht es winkt, es blinkt, es klingt“). Mit der Melodie dieses Terzetts eröffnet Strauss den zweiten Walzer des Schatz-Walzers.
Bereits vor Erscheinen der gedruckten Orchesterstimmen spielt das von Bruder Eduard geleitete Strauss-Orchester aus handschriftlich angefertigtem Material, und Johann Strauss selbst dirigierte am 22. November 1885 bei einem Konzert seines Bruders im Großen Saal der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien die Uraufführung des Schatz-Walzers.
Notenbeispiel
hier klicken
Im Musicainfo Radio anhören
*
hier klicken
Lieferbar
ja
ergänzender Text
*
hier klicken
in den Warenkorb
* Felder mit einem Sternchen sind nur für
Vereinsmitglieder
nach
Anmeldung
ersichtlich.
Sie sind nicht angemeldet:
registrieren
oder
einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Unsere Werbebanner
|
Für Verlage & Händler
|
Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.