MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Night Birds (A Story of power, peal, pals and passion) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Titel Night Birds (A Story of power, peal, pals and passion)
Artikel-Nr. 4119961
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Deutschland (de)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2024
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Kraas, Thiemo
Schwierigkeitsgrad 3+
Dauer 8:30
Zusatzinfo/Inhalt NIGHT BIRDS – eine Geschichte über Kraft, Lärm, Kumpel und Leidenschaft

Die Nacht.
Seit jeher ist der Mensch von ihr fasziniert und verschreckt zugleich.
Zum einen wird sie verklärt und verspricht Freiheit und Abenteuer. Zum anderen wird sie gefürchtet und gilt als Inbegriff von Unheil und Gefahr. Unter einem NIGHT BIRD versteht man nicht nur einen in der Nacht jagenden Vogel, sondern im übertragenden Sinne einen nachtaktiven Menschen: jemanden, der entweder in der Nacht seine Arbeit verrichtet oder schlicht ein „Nachtschwärmer“ ist.
Wie fühlt sich ein Mensch, der einen Großteil seines Lebens in der Dunkelheit verbringt? Genau diese Frage stellte ich mir, als ich den Auftrag annahm, zum 20-jährigen Jubiläum des Musikvereins „Glückauf“ Anthrazit Ibbenbüren ein Stück zu schreiben. Als ehemaliges Werksorchester des ortsansässigen Bergwerks wünschten sich die Musikerinnen und Musiker eine Komposition, die den typischen Alltag eines Grubenarbeiters in Töne fasst.

1. Nacht
Die Komposition beginnt dunkel, geheimnisvoll. Sie „kommt aus dem Nichts“. Unterlegt von einem wabernden Klangteppich hört man erste Fragmente eines Themas, das so eng mit dem Bergbau verbunden ist wie kein zweites. Es wird als „Hymne der Bergleute“ verstanden und findet sich auch im Namen des auftraggebenden Orchesters wieder.

2. Sonnenaufgang
Der Sternenhimmel weicht der langsam aufgehenden Sonne und verschafft unserem Protagonisten ein wenig Tageslicht.

3. Grüne Lunge
An einem sonnigen Morgen wie diesem zeigt sich die malerische Landschaft des Tecklenburger Lands von ihrer prachtvollsten Seite.

4. Abwärts
Nachdem unser Arbeiter in der Kaue seine Arbeitskleidung angelegt hat, beginnt seine Schicht. Der Anschläger gibt die Signale für die Seilfahrt, das Schutzgitter des Fahrstuhls rasselt herunter und die Kumpel rasen mit dem Förderkorb 1500 Meter in die Tiefe.

5. Arbeit
Die Arbeit unter Tage ist hart und schweißtreibend. Die extreme Enge der Grube wird durch ein nervöses, chromatisch angelegtes Thema „auf engstem Raum“ wiedergegeben. Das Stück zeigt sich von einer rauen, schroffen und kantigen Seite.

6. Gefahr
Ein majestätisches Bergmannslied („Der ist der Herr der Erde, wer ihre Tiefen misst, und jeglicher Beschwerde in ihrem Schoß vergisst“) wird von einer ruhelosen, dissonanten Begleitung „gestört“: Ganz entgegen all der Romantik, die mit dem Beruf des Bergmanns oft verbunden wird, war die tägliche Gefahr für den Arbeiter im Stollen enorm.

7. Gebet
Die Dankbarkeit für einen in Sicherheit überstandenen Arbeitstag zeigt sich einerseits im stillen Gebet, …

8. Hymne
… andererseits in einer prachtvollen, gemeinsam gesungenen/gespielten Hymne, die im Großen die Bergleute ebenso miteinander vereint wie im Kleinen den NIGHT BIRDS ein musikalisches Leitmotiv verleiht.
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.