MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Runner’s High (Beyond the Finish Line) - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Runner’s High (Beyond the Finish Line) - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Runner’s High (Beyond the Finish Line)
Artikel-Nr. 4119759
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Österreich (at)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2024
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Moitzi, Florian
Schwierigkeitsgrad 2+
Dauer 5:50
Zusatzinfo/Inhalt In dem Stück „Runners High“ wird ein beim Langstreckenlauf auftretendes Hochgefühl beschrieben. Dieser Gemütszustand lässt körperliche Anstrengungen vergessen und verleiht das Gefühl, ewig weiterlaufen zu können.
Die Komposition beginnt euphorisch in einem schnellen Rhythmus, der Laufschritte symbolisieren soll. Dass der Sportler bzw. die Sportlerin voller Tatendrang ist und nur so vor Energie sprüht, wird durch eine aufwärtsstrebende Melodie und eine rasch wechselnde Instrumentierung zum Ausdruck gebracht. Eine weitere Melodie und fanfarenartige Einwürfe in unterschiedlichen Tonarten stehen danach für die verschiedenen Eindrücke, die während des Laufs auf den Sportler bzw. die Sportlerin wirken. Der nächste Abschnitt beginnt in Moll und stellt eine kleine Durststrecke dar. Schnell entwickelt sich daraus jedoch eine liebliche Melodie, die nach und nach zum leidenschaftlichen Höhepunkt führt. Auch hier spiegelt sich das Hochgefühl beim Laufen wider.

Beim letzten Teil, der abermals in raschem Tempo steht, werden die beiden am Anfang dargebotenen Hauptmelodien rhythmisch neu verarbeitet. Zunächst kommen sie nur bruchstückhaft vor und werden von einem Laufrhythmus in den Perkussionsinstrumenten begleitet. Die wachsende Zahl an Instrumenten sowie die stetig zunehmende Lautstärke lassen erahnen: Das Ziel ist nah! Noch einmal erstrahlt die erste Hauptmelodie in neuem Glanz, wobei mitten in der Melodie ein Tonartwechsel nach oben stattfindet. Ein fanfarenartiger Teil leitet zum Endspurt über. Am Ende des Stücks setzen mehrere Instrumentengruppen jeweils im Abstand einer Quart nacheinander ein. Die letzte Phrase spielen sie gemeinsam, und am Schluss erklingt ein bombastisches Unisono:
Der Lauf ist geschafft!
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Tonbeispiel * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Externer Download-Link * Externer Download-LinkFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.