MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo-Blog: Marco Polo - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
When Music Becomes Love - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
When Music Becomes Love - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel When Music Becomes Love  NEU! 
Artikel-Nr. 4118856
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Fa (Fanfarenorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Verlags-Artikelnr. * Felder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Erscheinungsjahr 2023
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Neuböck, Fritz jun.
Schwierigkeitsgrad 2+
Dauer 8:45
Zusatzinfo/Inhalt "Wenn Musik zur Liebe" wird, mit diesen wenigen Worten könnte man die Geschichte beschreiben, die im folgenden Stück erzählt wird.

Es ist die Geschichte von Viktoria und Matthias, welche sich als Mitglieder unterschiedlicher steirischer Blaskapellen bei einem Musikfest in Burgenland kennengelernt haben. Sie verliebten sich ineinander, mussten diese Liebe aber in einer Fernbeziehung leben. Viktoria zu Hause in der Steiermark, Mathias als Förster in Bad Goisern. Viktoria folgte ihm schlussendlich nach Oberösterreich, nach Bad Goisern, und landete als Dirigentin bei der dortigen "Gebirgsmusik".

"When Music Becomes Love" beginnt mit dem Morgenerwachen und der Ankündigung des Musikfestes, welches durch einen festlichen Marsch musikalisch umgesetzt wird. Das Kernstück der Komposition bildet eine Ballade, die zuerst als Flügelhorn Solo, und dann im gesamten Orchester erklingt. Sehr romantisch, aufgrund der Fernbeziehung aber auch etwas melancholisch. In der folgenden Überleitung sind in ganz kurzen Zitaten die beiden Landeshymnen, sowie das Brautlied "Die Sonne neiget sich" verarbeitet. Im Anschluss daran endet die Komposition wieder, als große Klammer, mit dem eingangs gehörten festlichen Marschthema. Er symbolisiert die Hochzeitsfeier, welche nicht zuletzt durch die Mitwirkung dreier Musikkapellen, zu einem großen Feste der Liebe, und zu einem großen Fest der Musik wurde.

Diese Komposition wurde mithilfe eines Beitrags aus dem Musikinvestitionsfonds, einer Initiative von Buma/Stemra in Zusammenarbeit mit Voi©e, der Vereinigung für Urheberrechtsinteressen und dem Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft in den Niederlanden, erstellt.

Radiotrack
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * MusterpartiturFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Videobeispiel * VideobeispielFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
ergänzender Text * ErgänzungstextFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Format/Umfang
When Music Becomes Love - hier klicken When Music Becomes Love (Fanfarenorchester), Partitur und Stimmen
When Music Becomes Love - hier klicken When Music Becomes Love (Fanfarenorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken

Arnold Schoenberg - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.