MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Golden Owl, The - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Golden Owl, The - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Golden Owl, The
Artikel-Nr. 4118713
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Niederlande (nl)
Verlag * Molenaar Edition
Verlags-Artikelnr. * MOL 013745080
Serientitel Original Compositions Series
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Detrez, Guillaume
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 6:00
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Stück bezieht sich auf ein "Spiel der Klugheit", das französischen Ursprungs ist und in Form einer Schatzsuche organisiert wird. Der Preis für diese Schatzsuche ist eine goldene Eule, die irgendwo auf der Welt versteckt ist. Das Rätsel wurde 1993 ins Leben gerufen und ist bis heute nicht gelöst. Machen Sie sich auf die Suche und vielleicht finden Sie "The Golden Owl"!

de=Repertoireliste
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Tonbeispiel *
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Das "Spiel der Klugheit" ist eine faszinierende Schatzsuche von französischem Ursprung, die im Jahr 1993 ins Leben gerufen wurde. Das Besondere an dieser Schatzsuche ist der Hauptpreis – eine goldene Eule, deren Versteck bis heute ein Rätsel darstellt. Das Spiel wurde geschaffen, um die Kreativität, Denkfähigkeiten und Ausdauer der Teilnehmer zu testen. Trotz der Jahre, die vergangen sind, bleibt die goldene Eule ein Mythos, da bisher niemand in der Lage war, das Rätsel zu lösen.

Das "Spiel der Klugheit" wurde von französischen Denkern und Rätselmeistern entwickelt, die nach einer einzigartigen Möglichkeit suchten, das intellektuelle Geschick der Menschen zu prüfen. Inspiriert von klassischen Schatzsuchen und literarischen Rätseln, wurde die Idee geboren, eine goldene Eule als ultimativen Preis zu verstecken. Die Schöpfer des Spiels wollten eine Herausforderung schaffen, die nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten erforderte.

Die goldene Eule, der Hauptpreis des Spiels, ist eine kunstvoll gestaltete Skulptur aus purem Gold. Ihr Wert geht weit über das Materielle hinaus, da sie zu einem Symbol der Klugheit und der ungelösten Rätsel geworden ist. Die Eule wurde von erfahrenen Künstlern entworfen und ist mit zahlreichen Symbolen und versteckten Hinweisen versehen, die auf das Rätsel hinweisen.

Das zentrale Element des Spiels ist das komplizierte Rätsel, das gelöst werden muss, um die goldene Eule zu finden. Das Rätsel erstreckt sich über verschiedene Disziplinen, einschließlich Mathematik, Geschichte, Kunst und Philosophie. Es erfordert ein breites Spektrum an Wissen, aber auch eine tiefgehende Analyse und innovative Denkweise.

Seit dem Start des "Spiels der Klugheit" haben sich zahlreiche Menschen weltweit an der Suche nach der goldenen Eule beteiligt. Es gibt Geschichten von Gruppen und Einzelpersonen, die Monate und Jahre damit verbracht haben, das Rätsel zu entschlüsseln. Trotz des Engagements und der Bemühungen ist es bisher niemandem gelungen, das Geheimnis zu lüften.

Das "Spiel der Klugheit" bleibt ein faszinierendes und ungelöstes Rätsel in der Welt der Schatzsuchen. Die goldene Eule ruht noch immer an ihrem geheimen Ort, während die Teilnehmer weiterhin ihre Köpfe anstrengen, um das Rätsel zu knacken. Das Spiel ist nicht nur eine Herausforderung für den Verstand, sondern auch eine Hommage an die unendliche Komplexität menschlicher Intelligenz. Es bleibt abzuwarten, ob die goldene Eule jemals gefunden wird und das Rätsel endlich gelöst wird.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Molenaar
Format/Umfang
Golden Owl, The - hier klicken Golden Owl, The (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Golden Owl, The - hier klicken Golden Owl, The (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Um die Tonbeispiele anzuhören, benötigen Sie einen MP3-Spieler, den Sie kostenlos herunterladen können, z.B.:

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Sawti App - Singen lernen - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.