MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio Player - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Blog | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Tags (Musik nach Themen)
Blog
Radio
Schnellsuche:
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf LinkedIn!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Canzona di Bacco - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Canzona di Bacco - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Canzona di Bacco
Artikel-Nr. 4118419
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Belgien (be)
Verlag * Beriato Music
Verlags-Artikelnr. * BMP 22011740
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
Serientitel Concert Works Series
EAN (GTIN) * 9790365226672
ISMN * 979-0-36522667-2
Erscheinungsjahr 2022
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Waespi, Oliver
Schwierigkeitsgrad 4+
Selbstwahlliste-Grad D4 (Einstufung Deutschland Oberstufe)
Dauer 11:15
Zusatzinfo/Inhalt Dieses Stück besteht aus einer Reihe von Variationen über die Melodie von „Ami, dans cette vie“ („Freund, in diesem Leben“), einem französischen Lied aus dem 18. Jahrhundert. Wie das berühmte Gedicht „Canzona di Bacco“ von Lorenzo de' Medici lädt auch dieses Lied den Zuhörer dazu ein, das Leben, die Freundschaft, die Liebe und den Wein zu genießen, solange noch Zeit dafür ist. Die epikureische Natur dieses Textes kontrastiert mit einer zutiefst melancholischen Melodie – ein Widerspruch, der sich in dem vorliegenden Werk wiederfindet. Nach einem etwas turbulenten ersten Teil erklingt wieder die ursprüngliche Melodie in einem ruhigen und nachdenklichen Mittelteil, in dem mehrere Solisten zu hören sind. Im letzten Satz wandelt sich die Atmosphäre und wird immer ausgelassener, wie bei einer Bacchus-Beschwörung. Das Stück schließt mit einer letzten strahlenden Version des ursprünglichen Themas. Canzona di Bacco wurde vom Städtischen Blasorchester Vesoul in Auftrag gegeben, welches die Uraufführung des Werkes am 24. Juni 2022 im Théâtre Edwige Feuillère in Vesoul (Frankreich) unter der Leitung von Mathieu Anguenot spielte.

de=Repertoireliste

Prt

PicFlt
Flt 1,2
Ob 1,(2 opt.)
Fag 1,(2 opt.)
EsClr
Clr 1,2,3
AClr
BClr
SSax (opt.)
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3,4
Trb 1,2,3
Brt/Euph
Tub

WltStm

Vlc (opt.)
KB
Tmp
Perc 1,2,3,4
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

Das Gedicht "Canzona di Bacco" von Lorenzo de' Medici ist zweifellos ein Meisterwerk der italienischen Literatur. Es verkörpert die Freude am Leben, die Feier der Liebe und den Genuss von Wein auf eine einzigartige und mitreißende Weise. Es lädt den Leser dazu ein, das Leben in vollen Zügen zu genießen und die vergänglichen Freuden zu schätzen. Der Text ist eine Hymne an den Gott des Weins, Bacchus, und vermittelt eine unvergleichliche Atmosphäre der Fröhlichkeit und Ausgelassenheit. Die Worte fließen in einem rhythmischen und musikalischen Stil, der den Leser in den Bann zieht und eine lebhafte Vorstellungskraft erweckt.

Lorenzo de' Medici versteht es, die epikureische Natur des Gedichts zu betonen, indem er die sinnlichen Genüsse des Lebens mit einer tiefen philosophischen Bedeutung verbindet. Er ermutigt den Leser, die kostbaren Momente des Glücks zu erfassen und sie in vollen Zügen zu leben. Das Gedicht erinnert uns daran, dass das Leben kurz ist und dass wir jede Gelegenheit nutzen sollten, um Freude, Freundschaft und Liebe zu erleben. Die Sprache des Gedichts ist poetisch und kunstvoll. Lorenzo de' Medici verwendet reiche Metaphern und Bilder, um die Schönheit der Welt um uns herum zu beschreiben. Seine Worte erzeugen eine lebhafte Vorstellung von üppigen Weinbergen, fröhlichen Festen und tanzenden Menschen. Das Gedicht spricht die Sinne an und lässt den Leser in eine Welt voller Freude und Leidenschaft eintauchen.

"Canzona di Bacco" ist ein zeitloses Gedicht, das auch heute noch eine starke Resonanz findet. Es erinnert uns daran, dass das Streben nach Glück und das Feiern der Freuden des Lebens universelle menschliche Erfahrungen sind. Die Botschaft des Gedichts ist zeitlos und inspirierend, und es ist leicht, sich von seiner positiven Energie mitreißen zu lassen.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Beriato Music
Wikipedia: Lorenzo de' Medici

Tags:

Kunst und Kultur

Persönlichkeiten und VIPS
Fehler im Text melden
Format/Umfang
Canzona di Bacco - hier klicken Canzona di Bacco (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Canzona di Bacco - hier klicken Canzona di Bacco (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


Zurück zur letzten Suchmaske.

Zurück zur letzten Ergebnisliste.

* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.radio - hier klicken

Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2025 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.