MusicaInfo
neueste Meldung in Musicainfo.blog
2022-07-30 Musicainfo.blog deutsch - hier klicken
Startseite | Suche | Warenkorb | Mein Konto | Mein Radio | Registrieren | Anmelden English|Español|Français|Italiano|Nederlands
 Datenbank Note
Notenblätter/Partituren
CDs/DVDs
Fachbücher
Accessoires
Unterkategorien
Komponisten/Mitwirkende
Musikverlage
Auslieferungspartner
Abkürzungen/Lexikon
Schnellsuche:
Tags (Musik nach Themen)
 Infos Note
Wer sind wir?
Wertungsstücke (at, ch, de)
Kontakt
Folge uns auf Twitter!
neueste Meldung in Musicainfo.blog
Musicainfo.blog: Neues Radio - hier klicken
Notenblätter/PartiturenNotenblätter/Partituren
Flood, The - klicken für größeres Bild
klicken für größeres Bild
Flood, The - Notenbeispiel
Notenbeispiel
Titel Flood, The
Artikel-Nr. 4118386
Kategorie Blasorchester/HaFaBra
Unterkategorie Konzertmusik
Besetzung Ha (Blasorchester)
Format/Umfang PrtStm (Partitur und Stimmen)
Erscheinungsland Belgien (be)
Verlag * Beriato Music
Verlags-Artikelnr. * BMP 21011721
Auslieferungsverlag * Hal Leonard Europe
EAN (GTIN) * 9790365226351
ISMN * 979-0-36522635-1
Erscheinungsjahr 2022
Verkaufspreis Bitte einloggen um den Preis anzuzeigen.hier klicken
Komponist Ceunen, Filip
Schwierigkeitsgrad 3
Selbstwahlliste-Grad D3 (Einstufung Deutschland Mittelstufe)
Dauer 9:35
Zusatzinfo/Inhalt "The Flood" wurde vom Musikverein Maris Sonores aus Biddinghuizen (Niederlande) anlässlich seines 55-jährigen Bestehens in Auftrag gegeben. In dieser lebendigen Komposition wurde der Name des Musikvereins – Maris Sonores bedeutet Meeresrauschen – durch Klappeneffekte in den Flöten und Klarinetten, Blaseffekte in den Blech- und Holzbläsern sowie Klangeffekte in den Pauken und im kleinen Schlagwerk fantasievoll in die Musik verwoben. Dieses vielseitige Werk ist so komponiert worden, dass es für viele Orchester spielbar ist. Jede Instrumentengruppe wird berücksichtigt, sodass The Flood sowohl den Musizierenden als auch den Zuhörern viel Freude bereitet.

de=Repertoireliste

Prt

Flt 1,(2/PicFlt)
Ob
Fag
EsClr (opt.)
Clr 1,2,3
AClr (opt.)
BClr
ASax 1,2
TSax
BSax

Trp 1,2,3
Hrn in F 1,2,3
Trb 1,2,3
Brt/Euph
Tub

WltStm

Tmp
Perc 1,2
Mlt
Notenbeispiel Notenbeispiel hier klicken
Musterpartitur * Musterpartitur hier klicken
Videobeispiel *
Im Musicainfo Radio anhören * Musicainfo RadioFelder mit einem Sternchen (*) sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlichhier klicken
Lieferbar ja ja
Programmnotizen *: Ergänzungstext

In den Weiten des östlichen Flevolands in den Niederlanden erhebt sich die moderne Stadt Biddinghuizen, die eine faszinierende Geschichte des Untergangs und der Wiedergeburt erzählt. Einst war an dieser Stelle der Weiler Bidningahusum angesiedelt, der im Laufe der Jahrhunderte dem Wasser der damaligen Zuiderzee zum Opfer fiel. Doch in den 1960er-Jahren entstand der Wunsch, die Stadt neu zu errichten, und so wurde Biddinghuizen geboren.

Die Geschichte von Biddinghuizen reicht weit zurück bis ins 9. Jahrhundert, als der Weiler Bidningahusum erstmals in den Aufzeichnungen erwähnt wurde. Es war ein kleines Dorf, das von Fischerei und Landwirtschaft geprägt war und eine eng verbundene Gemeinschaft beherbergte. Doch im Laufe der Zeit wurde der Ort zunehmend von den ständigen Überschwemmungen der Zuiderzee bedroht.

Die verheerendste Flutkatastrophe ereignete sich im Jahr 1170, als eine gewaltige Sturmflut das Dorf komplett zerstörte und die Einwohner dazu zwang, ihre Heimat aufzugeben. Bidningahusum verschwand unter den Fluten und geriet für viele Jahrhunderte in Vergessenheit.

Erst in den 1960er-Jahren kam der Wunsch auf, auf dem neu gewonnenen Land des östlichen Flevolands eine neue Stadt zu errichten. Das Land, das zuvor Teil der Zuiderzee war, wurde im Rahmen des Zuiderzeewerks durch das Abschließen des Ijsselmeeres trockengelegt. Es war eine technische Meisterleistung, die es ermöglichte, das Land dem Meer abzuringen und neues fruchtbares Ackerland zu gewinnen.

So entstand Biddinghuizen als Teil dieses ehrgeizigen Projekts. Die Stadt wurde auf den Trümmern des alten Weilers wiederaufgebaut und erblühte zu einer modernen Gemeinschaft mit vielfältigen Einrichtungen und einer wachsenden Bevölkerung. Heute ist Biddinghuizen bekannt für seine grünen Landschaften, seine modernen Wohnviertel und seine Nähe zur Natur.

Die Stadt hat sich auch zu einem wichtigen kulturellen Zentrum entwickelt und ist insbesondere für das jährliche Musikfestival "Lowlands" bekannt, das Tausende von Besuchern aus der ganzen Welt anzieht. Es ist ein Ereignis, das die Energie und Lebendigkeit der Stadt widerspiegelt und Biddinghuizen zu einem Hotspot für Musikliebhaber macht.

Die Geschichte von Biddinghuizen ist ein beeindruckendes Beispiel für den menschlichen Einfallsreichtum und den Wunsch, sich gegen die Kräfte der Natur zu behaupten. Durch die Wiedergeburt der Stadt wurde ein neues Kapitel geschrieben, das die Stärke und den Mut der Bewohner von Biddinghuizen zeigt.

Quelle/Source: musicainfo.net (KI)

Information:
Beriato Music

Tags:

Elemente; Erde Feuer Wassser Luft

Länder und Städte

Unfälle und Tragödien

Zeitgeschichte und Historische Ereignisse
Format/Umfang
Flood, The - hier klicken Flood, The (Blasorchester), Partitur und Stimmen
Flood, The - hier klicken Flood, The (Blasorchester), Partitur

Warenkorb Um diesen Artikel zu bestellen bitte einloggen (hier klicken).


* Felder mit einem Sternchen sind nur für Vereinsmitglieder nach Anmeldung ersichtlich.

Um die Musterpartituren anzusehen, benötigen Sie den Adobe Reader, den Sie kostenlos herunterladen können. Klicken Sie dazu auf den folgenden Link.

Adobe Reader

Sie sind nicht angemeldet: registrieren oder einloggen
neueste Meldung in Musicainfo.blog


2023-08-23 Neue Pflichtstücke für Konzertwertungen 2024/2025. - hier klicken

2023-10-12 Jetzt regiere ich – Bruckner zum 200. Geburtstag - hier klicken
Unsere Werbebanner | Für Verlage & Händler | Newsletter
Datensammlung Copyright 1983-2019 Helmut Schwaiger. Datenbankdesign und Websitegestaltung Copyright 2002-19 Robbin D. Knapp.